Unsere aktuellen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge findest du in unserer Stellenbörse. Hier kannst du dich online auf die gewünschte Ausbildung oder das gewünschte duale Studium bewerben.
Dein Weg zu uns Erfahre hier mehr über unseren Bewerbungsprozess.
Die Bewerbung
Du kannst innerhalb von fünf Minuten ganz einfach das Bewerbungsformular ausfüllen und deine Bewerbungsunterlagen hochladen. Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Die letzten beiden Zeugnisse
- Ggf. Zertifikate oder Bescheinigungen über ehrenamtliche Tätigkeiten
- Ggf. vorhandene Arbeitszeugnisse oder Praktikumszeugnisse
Nach erfolgreichem Einreichen der Bewerbung erhältst du innerhalb weniger Minuten eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Wir sichten deine Unterlagen und geben dir innerhalb von 1-2 Wochen eine Rückmeldung per E-Mail. Bitte prüfe deshalb regelmäßig dein E-Mail-Postfach.
Der Auswahlprozess
Stimmt dein Profil mit unseren Anforderungen überein, erhältst du von uns eine Einladung zum persönlichen Kennenlerngespräch bei uns vor Ort. Der Fokus im Vorstellungsgespräch liegt darauf, dich besser zu kennenlernen und nicht dein vorhandenes Wissen zu überprüfen. Am Ende des Gesprächs erhältst du von uns auch eine Info, wann du mit einer Rückmeldung von uns rechnen kannst.
Bei positiv verlaufendem Kennenlerngespräch erhältst du von uns eine verbindliche Zusage.
Vor dem Start deiner Ausbildung oder deines dualen Studiums bieten wir dir z. B. eine Veranstaltung zum Thema Wohnungssuche sowie einen Kennenlerntag an, wo du uns und deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen besser kennenlernen kannst. Außerdem bieten wir dir Mathe-Vorbereitungskurse an, um dich optimal auf die Inhalte in deiner Ausbildung oder deinem dualen Studium vorzubereiten. Darüber hinaus schicken wir dir eine digitale Pre-Boarding-Journey zu, um dir den Einstieg in deine Ausbildung oder dein duales Studium zu vereinfachen.
Ungefähr einen Monat vor deinem ersten Arbeitstag bei uns, erhältst du letzte Informationen für deine Einführungsveranstaltung (z. B. Beginn und Ort) von uns mitgeteilt. Wir freuen uns auf dich!
Frequently Asked Questions
Sind meine Schulnoten ausschlaggebend?
Nein. Uns ist es wichtig, dass du vor allem Interesse und Neugier an den Inhalten deines Wunschberufs mitbringst. Echtes Interesse und deine Authentizität sind uns wichtiger als nur die Noten.
Welche Bewerbungsunterlagen sollte ich einreichen?
Für eine Bewerbung bei uns benötigst du ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und deine letzten beiden relevanten Zeugnisse. Wenn vorhanden, freuen wir uns auch über Praktikumszeugnisse und sonstige Bescheinigungen wie z. B. über ehrenamtliche Tätigkeiten.
Gibt es feste Ausbildungszeiten/Arbeitszeiten?
Durch die Gleitzeit hast du die Möglichkeit, flexibel deine Arbeit zu beginnen und zu beenden. Die Arbeitszeiten richten sich auch nach Einsatz in der Abteilung und Ausbildungsberuf. Aufgebaute Stunden kannst du in Zeiten geringeren Arbeitsaufkommens ausgleichen.
Wie viel Urlaub und welche Benefits bietet mir Phoenix Contact?
Dir stehen 30 Urlaubstage pro Jahr zur Verfügung. Außerdem hast du eine 35-h-Woche mit Gleitzeit. Zusätzlich bieten wir dir verschiedene Gesundheitsangebote sowie Mitarbeitervergünstigungen und Firmenevents an. Weitere Benefits findest du hier.
Wie viel verdiene ich in der Ausbildung?
Unsere Auszubildenden und dualen Studenten werden nach Tarif der Metall- und Elektroindustrie vergütet. Die aktuelle Ausbildungsvergütung beträgt (Stand 01.06.2023):
-
Ausbildungsjahr: 1.031,55 €
-
Ausbildungsjahr: 1.082,91 €
-
Ausbildungsjahr: 1.159,22 €
-
Ausbildungsjahr: 1.259,43 €
zzgl. Urlaubs und Weihnachtsgeld
Werde ich nach meiner Ausbildung oder meinem Studium übernommen?
Du hast bei uns beste Chancen auf eine Übernahme, da wir mit der Einstellung schon deine Übernahme planen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?
Wir haben ein großes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten. Zum Beispiel hast du alternativ die Möglichkeit, nach deiner Ausbildung ein praxisintegriertes Studium in Kooperation mit uns zu machen.