Webcasts Energieübertragung und -verteilung

Fragen zu unterschiedlichsten Anwendungen in der Energieübertragung und -verteilung? Unsere Experten vermitteln Ihnen in den Aufzeichnungen unserer Online Seminare Wissenswertes von der Schutzprüfung bis zur Fernwartung. Jederzeit und kostenlos.

10 kv im Energienetz

Schutzprüfungen Der Weg von der Wandlertrennklemme zum Prüfstecksystem

In diesem Online-Seminar werden Ihnen die wichtigen Grundlagen und Funktionsweisen des wandlerstromgespeisten Schutzes erläutert. Anhand von Praxiseispielen erfahren Sie die Einsatzmöglichkeiten dieses Schutzes, sowie die Entwicklungsstufen der Schutzgeräteprüfung. Verschiedene Anwendungsfälle zeigen Ihnen, worauf der Fokus für das Energienetz gerichtet ist.

Hochspannungsleitung in der Sonne

Verteilnetzautomatisierung Hilfsspannungen richtig puffern mit USV

Unser Experte Mike Wattenberg stellt Ihnen eine maßgeschneiderte USV-Lösung für die Verteilnetzautomatisierung vor. Hierbei werden verschiedene Applikationsbeispiele vorgestellt.

Datenverarbeitung im Serverraum

Stationsanbindung Von der Datenleitung bis zum Protokoll

Erfahren Sie welche Protokolle und Strukturen in der Stationsanbindung eingesetzt werden. Außerdem erhalten Sie Informationen zur LWL Datenübertragung.

Blick in eine Mittelspannungsanlage

Netzschutz Wandlerstromgespeister Schutz in der Mittelspannung

Erfahren Sie, wie Sie wandlerstromgespeisten Schutzrelais in der Mittelspannung anwenden - von UMZ Stromschutz bis hin zu Schutzfunktionen Q-U, UFLA und Distanz. Des Weiteren lernen Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von „dual-powered“ Schutzrelais zur Sicherung Ihrer Anlage.

Techniker im Solarpark

Einspeisemanagement Sichere Kommunikation mit dem EZA Regler

Kritische Infrastruktur? Sichere Kommunikation?
Hier erfahren Sie alles zum Thema Einspeisemanagement: wie Sie verschiedene Typen von Erzeugungsanlagen gleichzeitig und unabhängig voneinander an einem NAP regeln.

Netzanschluss eines Solarparks

Netzanschlusslösungen Grundlagen der VDE AR-N 4110 / 4120

Lernen Sie alles über die Grundlagen der VDE AR-N 4110 und die Abgrenzung zur VDE AR-N 41105 und 4120. Erfahren Sie, wie Sie diese im Kontext der Schutz-, Steuer und Fernwirktechnik anwenden. Des Weiteren erhalten Sie Einblicke in die Umsetzung der Norm bezogen auf EZA und EZE und die dynamische Netzstützung.

Fernwartung im Umspannwerk

Fernwirken Grundlagen und Praxis der Fernwirktechnik

Eine Einführung in Fernwirk- und Fernwartungssysteme für die Anlagenüberwachung. Erfahren Sie, welche Kommunikationsprotokolle eingesetzt werden und welche grundlegenden Voraussetzungen notwendig sind.

Messwandler-Trennklemmen

Energiemessung Aufbaumöglichkeiten der halb-indirekten und indirekten Messung

Erfahren Sie in diesem Webcast alles rund um die Energiemessung.
Wie unterscheinen sich halb-indirekte und indirekte Messungen und welche Aufbaumöglichkeiten sind dafür vorgesehen?

Digitalisierte Ortsnetzstationen

Digitalisierte Ortsnetzstationen Die (R)Evolution der Verteilnetzautomatisierung hin zu aktuellen Anforderungen

Wie sahen die Ortsnetzstationen eigentlich vor dem Jahr 2010 aus? Und wie funktionieren digitale Ortsnetzstationen heute? Sarah Pyritz interviewt dazu in diesem Webcast unseren Experten Stefan Kämpfer.

Fernwirktechnik meets Gas-Applikation

Fernwirktechnik meets Gas-Applikation Fernwartung in Gas-Applikationen

Vom Gasmarkt über die Infrastruktur bis hin zur Parametrierbaren Fernwerktechnik, umfasst diese Aufzeichnung, die Sie sich jetzt gerne ansehen können.

Schnellladelösungen für die Elektromobilität

Schnellladelösungen für die Elektromobilität Vom Netzanschluss bis zum Ladepunkt

Was wird eigentlich für eine Schnellladelösung benötigt? Wie sieht ein Systemaufbau für einen gewerblichen Ladepark aus und welche Unterschiede gibt es zu den Ladeparks im Einzelhandel oder an den Tankstellen?

Puffer der Zukunftsnetze

Puffer der Zukunftsnetze Hilfsspannung richtig puffern

Welche Auswahlhilfen und Lösungen gibt es für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und was versteht man eigentlich unter AC bzw. DC Lasten?

Standardisierte Sekundärtechnik für den Anschluss von Umspannwerken

Standardisierte Sekundärtechnik für den Anschluss von Umspannwerken Lösungen für die funktionale Überwachung und Steuerung

Wenn Sie sich für Planungen der Sekundärtechnik, Schutz- und Leittechnikkonzepte sowie smarte Lösungen für EEG- UWs (AXC Pu, Panel, KOMBISCHUTZ) interessieren, schauen Sie sich gerne unseren Webcast an.

Informationssicherheit im Energiesektor

Informationssicherheit im Energiesektor Angriffspotenziale minimieren

Standards und geltende Gesetze (ISO/IEC 27001, IT-Sicherheitsgesetz 2.0,…), Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen (KRITIS), Potentiale Gefahren erkennen und eliminieren - das sind die Themen im folgendem Webcast.

Redispatch 2.0

Redispatch 2.0 Umsetzung der Mitwirkungs- und Meldepflicht von Energieerzeugungsanlagen

Was wird für Redispatch 2.0 benötigt und wie kann die Kommunikation zum Netzbetreiber aufgebaut werden? In diesem Webcast dreht sich alles um Lösungen, von der Einspeiseanlage bis zur Leitwarte.