Klemmen für Installationsverteiler Für die Installation von Elektroverteilungen bieten wir ein komplettes Reihenklemmenportfolio.
- Zeitsparender, werkzeugloser Anschluss mit Push-in-Klemmen
- Platzsparende Verdrahtung mit Schraubklemmen
- Gleiches Zubehör für beide Klemmentypen
Sie haben die Wahl. Je nachdem, wie Ihre bevorzugte Arbeitsweise ist, bieten wir Ihnen für die Verdrahtung von Elektroverteilungen sowohl PTI-Installationsklemmen mit Push-in-Anschlusstechnik als auch UTI-Installationsklemmen mit Schraubanschlusstechnik an.
Die PTI- und UTI-Installationsklemmen sind mit vielen Funktionen ausgestattet und verwenden sogar dasselbe Zubehör aus dem Reihenklemmensystem CLIPLINE complete.
Für die komfortable und übersichtliche Verdrahtung von KNX-Gebäudeautomationen bieten sich die KNX-Installationsklemmen an. Eine platzsparende Neutral- und Schutzleiterverteilung realisieren Sie im Handumdrehen mit den FIX-Verteilerblöcken.
FIX-Verteilerblöcke
In modernen Installationen werden immer mehr Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) sowie Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter (FI/LS) verbaut. Die Herausforderung besteht darin, die Neutralleiter hinter den RCD platzsparend an die Gebäudeverdrahtung zu übergeben. Mit Hilfe der kompakten FIX-Verteilerblöcke können die Neutralleiterabgänge, aber auch die PE-Abgänge und andere Potenziale dank der Quermontage platzsparend realisiert werden.
Und die FIX-Verteilerblöcke PTFIX und PTVFIX bieten noch mehr: Die vielfältigen Befestigungsvarianten ermöglichen eine Montage auch in schwierigen Einbausituationen. Die Farbvarianten sorgen für eine eindeutige Verdrahtung und die klare Erkennung der Potenziale. Die Push-in-Direktstecktechnik erlaubt die werkzeuglose Verdrahtung von starren und flexiblen Leitern, die mit einer Aderendhülse versehen sind. Die FIX-Verteilerblöcke sparen Zeit, Platz und Geld.
Push-in- oder Schraubanschluss?
Legen Sie Wert auf eine zeitsparende Verdrahtung starrer Adern, dann ist der werkzeuglose Push-in-Anschluss der PTI-Installationsklemmen genau richtig für Sie. Auch flexible Leiter mit Aderendhülse schließen Sie durch einfaches Einstecken an.
Zum Öffnen der Klemme oder zur Kontaktierung von flexiblen Leitern ohne Aderendhülse betätigen Sie den orangefarbenen Betätigungsdrücker mit nahezu jedem Schraubendreher oder mit einer Prüfspitze.
Wenn Sie oft in platzkritischen Situationen Nachrüstungen in Elektroverteilungen durchführen müssen, dann sind die Installationsklemmen mit Schraubanschlusstechnik Ihr Favorit. Denn an den UTI-Installationsklemmen schließen Sie bei einer Baubreite von nur 5,2 mm gleichzeitig zwei 1,5-mm²-Leiter in nur einer Klemmstelle an. Voraussetzung hierfür ist, dass die beiden Leiter in Art und Querschnitt gleich sind und der Anlagen- oder Gebäudebetreiber eine solche Doppelbelegung akzeptiert.
Welche Anschlusstechnik Sie auch immer einsetzen, in jedem Fall erhalten Sie verlässliche und langzeitstabile Verbindungen.
KNX-Installationsklemmen
Speziell im Fall einer sternförmigen Verkabelung des KNX-Bussystems wird es im Installationsverteiler schnell eng. Die farbig kodierten, nur 3,5 mm schmalen, Doppelstockklemmen der Familie PTTBS 1,5/S ermöglichen eine eindeutige, optische Zuordnung der Klemmstellen zu den Aderfarben.
In den doppelt ausgeführten Funktionsschächten je Etage werden die Potenziale beliebig, auch überspringend, durch die Verwendung von standardisierten Brücken miteinander verbunden. So lassen sich auf nur 7 mm Breite Haupt- und Reserveadern des KNX-Bussystems bequem im Installationsverteiler rangieren.
PTVFIX-Verteilerblöcke Verteilerblöcke speziell für die flache Potenzialverteilung mit seitlichem Leiteranschluss
- Werkzeuglose Installation mit Push-in-Anschluss
- Mehr Übersichtlichkeit auch auf engem Raum – z. B. in der Verteilerdose
- Flexible Befestigung auf Tragschienen, Montageplatten oder per Klebemontage