Unterbrechungsfrei produzieren in modularer Montagelinie Hauseigener Maschinenbau hat Tradition bei Phoenix Contact
Hochautomatisierte Montagelinien, die qualitativ erstklassige Komponenten produzieren, setzen einen Maschinenbau mit innovativen Ideen, umfassender Kompetenz sowie langjähriger Erfahrung voraus.
Deshalb entwickelt und fertigt der unternehmenseigene Maschinenbau von Phoenix Contact entsprechende Systeme selbst. U. a. werden hoch taktende Montagesysteme mit niedrigen Zykluszeiten konzipiert und umgesetzt.
Mit 260 Mitarbeitenden unterstützt der Bereich alle Geschäftsbereiche von Phoenix Contact sowie die entwickelnden und produzierenden Standorte weltweit.
Modular aufgebaute Montagelinie
Ein Beispiel für die Innovationskraft des Maschinenbaus ist die modular aufgebaute Montagelinie für Axioline I/O-Module. Derzeit werden mehr als 100 verschiedene I/O-Module in der Anlage hergestellt. Um eine solche Flexibilität zu ermöglichen, fahren die zu produzierenden Komponenten auf Bauteilträgern in einem Umlaufsystem durch die gesamte Anlage.
Eine Montagelinie dieser Größe muss durchgehend arbeiten, um sich schnell zu amortisieren. Damit Stillstandszeiten vermieden werden, ist eine hohe Zuverlässigkeit aller Bauteile unerlässlich. Der Stromversorgung kommt hier eine besondere Bedeutung zu, denn wird die Steuerung nicht mit 24 V DC versorgt, fällt sie aus und die Maschine steht.
Spannungsversorgung in dezentralen Schaltkästen
Die Stromversorgungen werden in kleinen dezentralen Schaltkästen eingesetzt, die sich direkt an der Maschine befinden.
Dank integrierter SFB Technology (Selective Fuse Breaking) lösen die primär getakteten Stromversorgungen Standard-Leitungsschutzschalter zuverlässig und schnell aus. Dadurch werden fehlerhafte Strompfade selektiv abgeschaltet, der Fehler ist eingegrenzt und wichtige Maschinenteile bleiben in Betrieb.
Die präventive Funktionsüberwachung meldet kritische Betriebszustände, bevor Fehler auftreten. Außerdem ermöglicht die statische Leistungsreserve POWER BOOST ein zuverlässiges Starten von Lasten mit hohen Einschaltströmen.
Spannungsversorgung im zentralen Schaltschrank
Für die Versorgung des zentralen Schaltschranks entschied sich der Maschinenbau für den Einsatz der unterbrechungsfreien Stromversorgung QUINT DC UPS.
Die Kosten bei einem Datenverlust oder einer Unterbrechung der Produktion sind sehr hoch, sodass eine unterbrechungsfreie Lösung sinnvoll ist. Die Stromversorgung versorgt die Steuerung und den Industrie-PC bei Stromausfall lang genug mit 24 V DC, sodass wichtige Prozessdaten gespeichert und der Industrie-PC kontrolliert heruntergefahren werden kann.