Fernwirktechnischer Anschluss einer Kundenstation
Kundenprofil
Die BAUMEISTER Bahnstromanlagen – Energietechnik GmbH ist als mittelständischer
Handwerksbetrieb spezialisiert auf den Elektro- und Schaltanlagenbau. In den Bereichen Mittelspannung, Trafostationen und Niederspannung bietet Baumeister Komplettlösungen von der Planung bis zur Übergabe.
Übersicht
- Baumeister ist seit mehr als sechs Jahrzehnten spezialisiert auf den Elektro- und Schaltanlagenbau
- Als Partner von Versorgungsnetzbetreibern, Handwerk, Industrie und der Deutschen Bahn AG. Unsere Kernkompetenzen liegen im Bereich Mittel- und Niederspannungsanlagen in den Spannungsbereichen bis 36 kV und für Ströme bis 8500 A. Weitere Schwerpunkte sind Montage, Wartung und Instandhaltung sowie hochautomatisierte Steuerungsanlagen mit umfangreichen SPS-Steuerungen
- Lieferung des PHOENIX CONTACT Fernwirksystems SmartRTU in einer Mittelspannungsstation
Anwendung
Die BAUMEISTER Bahnstromanlagen – Energietechnik GmbH nutzt unsere SmartRTU für einen Bezugskunden im Netz des Bayernwerkes geliefert und wurde in einer Mittelspannungsstation eingesetzt. Die SmartRTU ist eine modulare Fernwirklösung für unterschiedliche Anwendungsfelder. Der Einsatz als Fernwirk- oder Automatisierungssystem in Energienetzen zeichnet sich durch vordefinierte Funktionen und einfache Parametrierung ohne
Programmierkenntnisse aus.
Fazit:
Durch die vorkonfigurierte, parametrierbare Technologieplattform konnte PHOENIX CONTACT den Kunden überzeugen:
„Die Benutzerfreundliche und verständliche Bedienung, hat es uns als Neuling ermöglicht zur vollsten Zufriedenheit der Bayernwerke die Fernwirkanlage in Betrieb zu nehmen. Phoenix hat hier wieder mal gezeigt, wie einfach man komplexe Technik benutzerfreundlich umsetzen kann. Hier hat die
Entwicklung einen super Job gemacht,
Auch der Inbetriebsetzer der Bayernwerke war begeistert wie schnell wir seine Wünsche bei der
Inbetriebnahme umsetzten und ohne große Programmierarbeit sofort durchführen konnten.
So war es möglich in kürzester Zeit die Fernwirkanlage zur vollsten Zufriedenheit der Bayernwerke in Betrieb nehmen und die Abnahme ohne einen Mangel durchzuführen. Die Anlage wurde sofort auf die Leitstelle aufgeschaltet und für den Betrieb über die Fernwirkanlage freigeschaltet.“
(Zitat Jürgen Grader, Prokurist Baumeister Bahnstromanlagen-Energietechnik GmbH)