Einspeisemanagement Dezentrale Energieerzeugungsanlagen müssen Netzstabilität gewährleisten, indem sie die von Netzbetreibern vorgegebenen Frequenz-, Spannungs- und Blindleistungsbereiche einhalten, die durch EZA-Regler an Netzverknüpfungspunkten überwacht werden. Unsere zertifizierte Hard- und Software-Lösung minimiert dabei den Engineering-Aufwand für die Einspeiseregelung. Realisieren Sie mit uns ein zuverlässiges und netzkonformes Einspeisemanagement.
Zertifizierung nach VDE-AR-N 4110/20
Egal ob Blockheizkraftwerk, Windenergie- oder Photovoltaikanlage: Energieerzeugungsanlagen, die in das deutsche Mittel- oder Hochspannungsnetz einspeisen, müssen seit Mai 2019 eine zertifizierte Regeleinheit umfassen, den sogenannten EZA-Regler. Wo bisher eine Herstellererklärung ausgereicht hat, wird nun ein Zertifikat durch eine gemäß DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditierte Zertifizierungsstelle erforderlich.
Unser EZA-Regler ist nach VDE-AR-N 4110/20 zertifiziert und setzt so die Wirkleistungs- und Blindleistungsvorgaben sowie die Überwachung der Spannungsbedingungen am Netzanschlusspunkt um.
Vorteile des Einspeisereglers
In diesem Video berichtet unser Experte Christopher Krause von den vielen Vorteilen des neuen nach der VDE-AR-N 4110 und 4120 zertifizierten EZA-Reglers und stellt seine wesentlichen Features zur netzkonformen Einspeisung vor. Neugierig?
Einspeiseregler für mehrere Anlagen
Unser Experte Torsten Sieker stellt in diesem Video unseren EZA-Regler mit dem Fokus auf die Multiinstanzierung vor. Dieser bietet nun die Möglichkeit, dass mehrere dezentrale Energieerzeugungsanlagen über nur einen einzigen Einspeiseregler netzkonform angebunden werden. Mehr im Video pv Guided Tours 2021.
Service und Support
Setzen Sie Ihre Photovoltaikprojekte schneller und effizienter um. Ganz gleich, ob Sie Anlagen planen, errichten oder warten - unsere Dienstleistungen unterstützen Sie zuverlässig und sind zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.
Engineering- und Schaltschranklösungen Wir begleiten Sie in allen Projektphasen
Für Ihre Lösung legen wir hohe Maßstäbe an: Von der fertig verdrahteten und programmierten Schaltschranklösung bis zur Engineering-Dienstleistung ist alles geprüft und zertifiziert. Unsere Branchenexpertinnen und -experten beraten Sie in jeder Phase Ihres Projektzyklus und unterstützen je nach Bedarf auch beim Engineering Ihrer Anlage.
Im unabhängigen und akkreditierten Phoenix Testlab werden alle Phoenix Contact-Komponenten intensiv geprüft. Schaltschranklösungen werden nach den angeforderten Normen und Richtlinien konzipiert und entwickelt. So können Sie sicher sein, dass unsere fertigen Lösungen hohen Ansprüchen entsprechen. Ganz gleich, welche Herausforderung Sie bei der Umsetzung Ihres Photovoltaikprojektes auch haben - wir unterstützen Sie gern.
IT-Sicherheit für Photovoltaik-Netzwerke Profitieren Sie vom Know-how unserer Expertinnen und Experten
Schützen Sie Ihre Anlage vor unautorisierten Zugriffen durch Personen oder Schad-Software. Industrial Ethernet von Phoenix Contact integrieren Sie leicht in Ihre Automatisierungsinfrastruktur, denn wir machen Ethernet durch jahrzehntelange Erfahrung in Automatisierung und industriellen Ethernet-Netzwerken einfach. Phoenix Contact bietet Ihnen ein breit gefächertes Portfolio an Dienstleistungen im Umfeld von ICS Security und industrieller Kommunikationstechnik. Wir kennen und verstehen die Anforderungen der Automatisierung und Netzwerktechnik Ihrer Photovoltaikanlage. Dabei stehen wir Ihnen beratend zur Seite, bewerten und planen auf Basis Ihrer Aufgabenstellung und setzen die für Sie notwendigen Maßnahmen um.
Referenzen
Den Schwankungen Herr werden
Die Anlage Menteroda 2 ist eine der ersten Anlagen, in welcher der neue EZA-Regler eingesetzt wird. Denn erst kurz vor Einbau und Inbetriebnahme erhielt die Innovation die wichtige Zertifizierung. Eine einzige Technologie bewältigt unterschiedliche Energiemixe. Damit können wir die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam mit Ihnen meistern.
Ein Solarkraftwerk als Gewächshaus?
Im ostwestfälischen Büren haben wir gemeinsam mit Landwirt und Elektrotechniker Fabian Karthaus ein einzigartiges Solar-Projekt realisiert. Was eine Food-Voltaik-Anlage ist, erzählen die Beteiligten in unserem Blogartikel.
Ein Solarpark auf Wasser? Das geht! Vermittlung von Fachwissen, angepasst auf Ihren Kenntnisstand
Wenn es den Solarkraftwerkern an Land zu eng wird, gehen sie aufs Wasser. So jedenfalls nahe des holländischen Örtchens Zwolle. Stabile 27 Megawatt Sonnenkraft trotz schwankendem Boden. Im Bericht lesen Sie, wie dies gelungen ist.
Netzanschlusslösungen Grundlagen der VDE AR-N 4110 / 4120
Lernen Sie alles über die Grundlagen der VDE AR-N 4110 und die Abgrenzung zur VDE AR-N 41105 und 4120. Erfahren Sie, wie Sie diese im Kontext der Schutz-, Steuer und Fernwirktechnik anwenden. Des Weiteren erhalten Sie Einblicke in die Umsetzung der Norm bezogen auf EZA und EZE und die dynamische Netzstützung.
Steuerung für EZA-Regler-Applikationen
Die PLCnext Control-Steuerung basiert auf AXC F 2152. Sie ist vorbereitet für eine kundenspezifische EZA-Regler-Applikation und Basis für das Einspeisemanagement von Energieerzeugungsanlagen, die ins Mittel- und Hochspannungsnetz einspeisen. Die Steuerung ist zertifiziert nach VDE-AR-N 4110/4120.