RFID-Marker stellt blitzschnell Daten bereit Kundenspezifisch entwickelter RFID-Marker mit App zur effizienten Prüfung von Blitzschutzsystemen
Um die Funktion eines Blitzschutzsystems zukunftsorientiert sicherzustellen, ist die regelmäßige Wartung und Prüfung dieser Anlagen von entscheidender Bedeutung. Dabei ist essenziell, die stets aktuelle technische Dokumentation direkt vor Ort zugänglich zu haben. Dies stellt bei papierbasierten Verwaltungssystemen eine große Herausforderung dar. Die RFID-Marker der Produktgruppe PMSP-RFID/NFC in Kombination mit einer speziell entwickelten Smartphone-App setzen genau an dieser Stelle an und bieten eine effiziente Systemlösung für diese Anforderung.
Logo der Hans Thormählen GmbH & Co. KG
Das Unternehmen Hans Thormählen GmbH & Co. KG
Als eines von Deutschlands führenden Unternehmen für Blitz- und Überspannungsschutz errichtet die Hans Thormählen GmbH & Co. KG seit 70 Jahren Blitzschutzsysteme. In dieser Zeit wurden mehr als 100.000 Blitzschutzsysteme für nahezu 20.000 Kunden installiert und wiederkehrend geprüft. Das Unternehmen deckt das gesamte Leistungsspektrum des Blitzschutzes ab. Dazu gehören die Planung, Montage und Prüfung des äußeren und inneren Blitzschutzes für Privat- und Gewerbeimmobilien sowie der spezielle Schutz von Industrieanlagen und öffentlichen Institutionen. Die Hans Thormählen GmbH & Co. KG ist mit seinen 120 Mitarbeitenden an 15 Standorten deutschlandweit vertreten.
Blitzschutzfachkräfte der Hans Thormählen GmbH & Co. KG
Die Anforderung des Kunden
Der Prüfaufwand von Blitzschutzsystemen und dessen Dokumentenverwaltung ist anspruchsvoll. Daher hat die Hans Thormählen GmbH Co. KG früh erkannt, dass eine papierlose und digital unterstützte Prüfung der installierten Blitzschutzsysteme einen enormen Mehrwert bietet. Als Systemanbieter für industrielle Kennzeichnungslösungen hat Phoenix Contact diese Anforderungen spezifiziert und ein kundenindividuelles Lösungskonzept entwickelt. Ziel war, eine perfekt aufeinander abgestimmte Systemlösung zu erarbeiten, die zur Effizienzsteigerung beiträgt. Die Schlüsselelemente sind dabei eine langlebige und hochbeständige Markierungslösung sowie das kontaktlose Beschreiben und Auslesen von Daten direkt vor Ort.
Kundenspezifisch entwickelte Produkte
Marker PMSP-RFID/NFC im kundenspezifischen Design mit URL zur digitalen technischen Dokumentation
RFID-Marker
Blitzschutzsysteme befinden sich im Außenbereich. An 365 Tagen im Jahr sind sie den Jahreszeiten entsprechenden Umweltbedingungen ausgesetzt. Aus diesem Grund werden besonders hohe Anforderungen an eine dauerhafte Kennzeichnungslösung gestellt. Für diesen Anwendungsfall sind die witterungsbeständigen Marker der Produktgruppe PMSP-RFID/NFC die ideale Lösung. Sie weisen eine hohe UV-Beständigkeit auf und trotzen drastischen Temperaturschwankungen zwischen -25 °C bis 60 °C. Außerdem sind sie wasserabweisend und besonders farbbeständig. Der Marker wurde maßgeschneidert auf die vom Kunden benötigte Geometrie und das gewünschte Design entwickelt. Mit Hilfe der bewährten UV-LED-Technologie durch die Drucker BLUEMARK ID/ BLUEMARK ID COLOR wird eine beständige Beschriftung ermöglicht.
Kundenspezifisch entwickelte App zum Beschreiben und Auslesen des RFID-Markers
Smartphone-App
Um den Servicefachkräften effiziente und papierlose Wartungsarbeiten an den Blitzschutzsystemen zu ermöglichen, ist der Marker zusätzlich mit einem NFC-Transponder ausgestattet. Der Transponder beinhaltet sowohl eine Antenne als auch einen Chip. Auf diese Weise wird eine eindeutige und kontaktlose Identifizierung der gekennzeichneten Objekte ermöglicht. Heute verfügen Smartphones vermehrt über eine NFC-Schnittstelle. Dies ermöglicht das Beschreiben und Auslesen eines RFID-Makers ohne ein weiteres Lesegerät. Aus diesem Grund wurde für die Hans Thormählen GmbH & Co. KG eine kundenindividuelle App mit Microsoft Sharepoint-Anbindung für Android und iOS entwickelt. Hierdurch erfolgt die Kommunikation zwischen RFID-Marker und Smartphone sehr einfach und zielgerichtet.
Kennzeichnungssysteme
Effiziente Prüfung von Blitzschutzsystemen
Die Kennzeichnungslösung
An einem Gebäude befinden sich mehrere Ableitungen, die im bodennahen Bereich über eine trennbare Verbindungsstelle, auch „Trenn- oder Messstelle‟ genannt, verfügen. Diese Messstellen sind in logischer Reihenfolge durchnummeriert und mit einem RFID-Marker gekennzeichnet. Im Chip des NFC-Transponders ist eine URL hinterlegt. Diese URL ermöglicht dem Servicetechniker per Knopfdruck direkten Zugriff auf die digitalen technischen Dokumente (Installationsplan, Prüfzertifikate, Wartungsdokumentation etc.). Da diese Dokumente zentral in einem Sharepoint abgelegt sind, kann stets auf aktuelle Informationen zurückgegriffen werden. Änderungs- oder Erweiterungsbedarfen an den Dokumenten lassen sich unmittelbar oder zeitnah vornehmen. Dabei stellt die speziell entwickelte Smartphone-App sicher, dass ausschließlich befugtes Personal Zugriff auf die teils sensiblen Daten erhält. Die zentrale Ablage und Verwaltung sämtlicher Dokumente bietet nicht nur den Servicetechnikern der Hans Thormählen GmbH & Co. KG einen entscheidenden Vorteil, sondern auch deren Kunden. Die Eigentümer bzw. Betreiber der betreffenden Gebäude haben ebenfalls direkten Zugriff zu allen Informationen. Dadurch können sie den Versicherungen sehr einfach die relevanten und stets aktuellen Dokumente übermitteln.
„[...] Phoenix Contact hat unsere individuellen Anforderungen genaustens analysiert und mit uns gemeinsam eine optimale Lösung erarbeitet. Die Entwicklung der smarten Trennstelle der Hans Thormählen GmbH & Co. KG dürfte gerade in der Dokumentation noch einmal einiges für den Kunden vereinfachen und eine deutliche Effizienzsteigerung bringen.“
Blitzschutzfachkraft bei der Arbeit am Windrad
Die Erfolgsgeschichte der Hans Thormählen GmbH & Co. KG
Der RFID-Marker sowie die Smartphone-App zum Beschreiben und Auslesen der NFC-Schnittstelle vereinfachen und beschleunigen die Prüfung von Blitzschutzsystemen. Durch die von Phoenix Contact entwickelte Kennzeichnungslösung kann der Kunde seine Effizienz bei Prüf- und Wartungsarbeiten steigern. Hierdurch konnte die Hans Thormählen GmbH & Co. KG ihre Führungsposition im Bereich von Blitz- und Überspannungsschutzsystemen weiter ausbauen.