Modernisierung von Brownfield-Anlagen
In vielen Produktionsbetrieben sind aufgrund langer Laufzeiten Leitsysteme unterschiedlicher Hersteller und verschiedener Generationen im Einsatz. Die Modernisierung von Prozessanlagen ist unumgänglich, da der Support durch Abkündigungen immer weiter nachlässt. Bei der Migration steht nicht nur der Ersatz veralteter Technik im Fokus, sondern auch die Anpassung der Prozessanlage an die gestiegenen Anforderungen der Zukunft.
Ganz gleich, ob Sie eine vollständige Migration in einem einzigen Schritt oder in mehreren Teilschritten realisieren möchten. Mit unseren Lösungen für die Modernisierung Ihrer Prozessanlagen bringen Sie die Kommunikation auf den aktuellen Stand. Somit optimieren Sie Ihre Wartungsprozesse. Zudem reduzieren Sie Ausfälle Ihrer Anlagen und gestalten Kontrollrundgänge papierlos.
Ihre Vorteile
- Senkung der Rangierkosten durch Reduzierung der Schaltschränke um bis zu 20 %
- Skalierbares Signalrangierungskonzept aus einer Hand angepasst an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Prozessanlage
- Gesteigerte Produktivität und Effizienz der Anlagen durch Einsatz neuer Technologien
Erneuerung der Leittechnik
Für den möglichst schnellen und fehlerfreien Umbau einer in die Jahre gekommenen Leittechnik gibt es kein Patentrezept. Um den richtigen Zeitpunkt für eine Migration zu finden, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen zunächst den Status quo Ihrer Anlagen.
Schneller Umbau der Leit- und Interface-Technik
Wie alt ist Ihr eingesetztes Leitsystem und die Mess- und Regeltechnik? Welche I/O-Baugruppen sind im Einsatz? Welche Signale werden vom Feld an das Leitsystem übergeben? Diese und weitere Fragen erörtern wir gemeinsam mit Ihnen, denn jede Ausgangssituation bei einem Migrationsprojekt ist unterschiedlich. Daher gibt es keine einheitliche Strategie für den Anschluss an ein neues I/O-System.
Nach einer sorgfältigen Bestandsaufnahme und Beratung erfolgt der Plan für den Umbau. Unsere Expertinnen und Experten für Automatisierungstechnik erarbeiten diesen Plan gemeinsam mit Ihrem Fachpersonal aus der MSR-Technik und Wartung. Um auf sämtliche lokalen Belange Ihrer Anlage einzugehen, bieten wir Ihnen spezielle Adaptionskonzepte für alle gängigen Leitsysteme. Selbst eine Modernisierung im laufenden Betrieb ist so möglich, fehlerfrei und mit kurzen Stillstandszeiten.
Modernisierung der Signalanbindung
Nach wie vor sind konventionelle Analog- und Binärsignale die am häufigsten genutzten Signalformen in verfahrenstechnischen Anlagen. Diese Art der Signalübertragung ist einfach zu handhaben und diagnostizierbar, jedoch erfordert diese klassische Parallelverdrahtung viel Platz im Schaltraum. Mit einer maßgeschneiderten Signalrangierung sparen Sie Platz in Ihrem Schaltraum.
Signalrangierung in der Prozessindustrie
Eine effiziente Signalrangierung bedarf eine detaillierte Planung. Um die Größe und Kosten des gesamten Schaltraums zu reduzieren, ist eine Minimierung der Anzahl an Schaltschränken erforderlich. Zudem spielt die Migrationsoffenheit eine wichtige Rolle.
Ganz gleich ob für Neuanlagen, kleinere Erweiterungen oder Migrationen, gern erarbeiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Rangierkonzept für Ihren Schaltraum.
Platzsparende Bauform
Profitieren Sie von unserem umfangreichen Know-how für spezielle Interface-Module und Verkabelungslösungen. Unsere Lösungen sind sowohl auf die unterschiedlichen I/O-Komponenten der großen Leitsystemhersteller zugeschnitten als auch auf die lokalen Anforderungen der Betreiber.
Neben den Reihen- bzw. Rangierklemmen, den passiven Interface- und Relaismodulen bieten wir Ihnen auch Interface-Komponenten. Dazu zählen z. B. SIL-zertifizierte Speisetrenner, IS-Signaldoppler, Ventilsteuerbausteine, Überspannungsschutz und Safety-Relais. Unsere Produkte sind durch den Einsatz moderner Technologien temperaturoptimiert entwickelt und sehr schmal. So lassen sich bis zu 1024 analoge Eingänge in einem 80 x 80 cm-Schrank eigensicher trennen und rangieren, was eine Platzersparnis bis zu 20 % bedeutet. Sie werden mithilfe eines robusten Trägersystems, dem Termination Carrier, platzsparend im Schrank montiert und per Systemstecker im Handumdrehen angeschlossen.
Exemplarischer Aufbau einer Rangierung für eigensichere Signale
Papierlos zu Maintenance 4.0 - effiziente Wartungsprozesse
Einheitliche und gut aus- bzw. lesbare Kennzeichnungen bilden die Grundlage für Wartungsrundgänge. Mit einer durchgängigen Anlagenkennzeichnung und einer anlagenweiten WLAN-Abdeckung identifizieren Sie schnell das richtige Bauteil, Aggregat oder Anlagenteil. So haben Sie die passende Dokumentation sofort zur Hand.
Smarte Anlagenkennzeichnung
Profitieren Sie von unseren langlebigen, einfach entzifferbaren Schildern, z. B. laserbeschriftete Edelstahlmarkierungen.
Zudem bieten wir Ihnen RFID-Markierungen. Auch wenn sich mit der Zeit eine Staubschicht auf den Tags bildet, können Sie die Markierungen langfristig auslesen. Mit eindeutig lesbaren RFID-HF- oder RFID-UHF-Transponder, integriert im Markierungs- oder Installationsmaterial, erhöhen Sie nicht nur die Sicherheit. Gleichzeitig ebnen Sie damit den Weg zu fortschrittlicheren Instandhaltungsmethoden.
Industrielle WLAN-Abdeckung
Erleichtern Sie die Dokumentation Ihrer Kontrollrundgänge, indem Sie eine Maintenance-Software auf Tablets nutzen. Der Instandhaltende wird zu allen planmäßig zu kontrollierenden Komponenten geleitet. Voraussetzung dafür ist ein Funknetzwerk, das die Tablets jederzeit an das übergeordnete MES anbindet. Um Wartungsprozesse mit industrietauglichen Office-Geräten zu unterstützen, eignet sich ein WLAN-Netzwerk. Die Kombination von Kabel und Funk ist ebenfalls möglich. Zudem bieten wir Ihnen ein passendes IT-Security-Konzept.
Eine weitere Möglichkeit eröffnet das Cluster Management, insbesondere für kleinere Netze bis zu 20 Access Points. Der Inbetriebnahmeprozess wird deutlich vereinfacht. Zu konfigurieren ist dabei nur einer der Access Points. Anschließend wird die Einstellung auf die weiteren Access Points im Netzwerk übertragen. Mit geringem Aufwand erfüllen Sie somit alle notwendigen sicherheitstechnischen Rahmenparameter.
Messdaten mit künstlicher Intelligenz koppeln
Durch die Aufnahme von Messdaten können Sie mögliche Störungen bereits frühzeitig erkennen und somit die Behebung und die damit verbundene Stillstandszeit rechtzeitig einplanen.
Vorbeugende Wartung
Schon heute zu wissen, was morgen passieren kann. In der Instandhaltungsabteilung ist das ein anspruchsvoller Wunsch. Doch heute kann man mehr Daten aus dem Feld bereitstellen als früher. Verknüpfen Sie diese Daten mit Webdiensten, lassen sich aufgrund der Analysen Anlagenstillstände vermeiden oder reduzieren.
Wir bieten Ihnen professionelle ganzheitliche Cloud-Lösungen für Ihre Automatisierung von der Infrastruktur, über Plattformen bis hin zur Software. Damit erschließen sich Ihnen alle Vorteile und Freiheitsgrade beim Übergang in das digitale Zeitalter.
Über RFID zu Mixed Reality
Auf Basis moderner Kennzeichnungsmethoden und eines zuverlässigen, industrietauglichen Funknetzes können AR-Anwendungen Betriebs- und Instandhaltungsmannschaften nachhaltig unterstützen. Das Tablet, das über NFC oder einen AR-Marker einen Anlagenteil identifiziert hat, blendet dann im Kamerabild weiterführende Informationen ein. Das kann z. B. ein Datenblatt, die Wartungsanleitung oder ein Video mit allen anfallenden Arbeitsschritten sein. Messwerte, wie Tankfüllstände oder die Temperatur von Sensoren ohne Vor-Ort-Anzeige, lassen sich ebenfalls darstellen.
Gern beraten Sie unsere Expertinnen und Experten für die Prozessindustrie über die Möglichkeiten Ihre Anlagen Industrie 4.0-tauglich zu gestalten.
Produkte
Individuelle Lösungen für die Migration Ihrer Prozessanlagen basieren auf unseren zuverlässigen Produkten.
Für die typischen Regelungs-, Monitoring- und Optimierungsaufgaben bieten wir Ihnen unterschiedliche Produkte und Lösungen aus der Verbindungs-, Kommunikations- und Automatisierungstechnik. So können Sie Daten zuverlässig erfassen, transportieren und verarbeiten.
Erfahren Sie mehr über unser umfassendes Produktportfolio in unserem Handbuch für die Prozessindustrie.