Stadt bei Nacht mit beleuchteten Straßen und Icons zur Visualisierung der Vernetzung in der Smart City

Smart City Konzepte und Lösungen für die intelligente Stadt von morgen

Klimawandel, fortschreitende Digitalisierung und eine starke Verknappung natürlicher Ressourcen, stellen Städte und Regionen vor neue Herausforderungen. Mit hochintegrierter und vernetzter Informations- und Kommunikationstechnik trägt Phoenix Contact zum strukturierten Wandlungsprozess der Städte hin zu Smart Cities bei.

Setzen Sie auf unser Applikations- und Technologie-Know-how, und realisieren wir gemeinsam Konzepte für eine intelligente Infrastruktur. So bleibt auch Ihre Stadt langfristig für Bewohner und Unternehmen attraktiv.

Auf dem Weg zu lebenswerteren Städten Alle Ressourcen und Daten effizient nutzen

Die digitale Transformation zu Smart Cities bereitet den Weg für eine nachhaltige und sichere Stadt von morgen – entsprechend dem Zukunftsbild der All Electric Society. Smart City-Applikationen als vernetzendes Bindeglied zwischen Gesellschaft und Digitalisierung spielen eine entscheidende Rolle.

Doch nur durch eine konsequente Vernetzung und die Nutzung aller verfügbaren Datenquellen werden Lebensräume wirklich smart. Unsere Smart Services auf Basis dieser Daten und unter Verwendung unserer IoT-Geräte verschaffen Ihnen die notwendige Datentransparenz. Setzen Sie gemeinsam mit uns kosten- und ressourceneffiziente Smart City-Projekte um.

Video Smart City Box
Lebenswerte und nachhaltige Lebensräume mit der Smart City Box MovingImage

Das Zusammenspiel von Technologie, intelligenten Systemen und Prozessen ermöglicht Konzepte für die lebenswerte Zukunft der Stadt. Nutzen Sie die Offenheit unserer IoT-Lösung, um eine integrierte und nachhaltige Stadtentwicklung voranzutreiben.

Jörg Nolte - Phoenix Contact, Vice President VMM Infrastructure
Jörg Nolte

Unsere IoT-Lösungen für Smart Cities Bausteine für den einfachen Einstieg in die Digitalisierung

Vorkonfigurierter Schaltschrank für Smart City-Anwendungen
Mann mit Tablet an Verkehrskreuzung
Illustration einer smarten vernetzten Stadt
Bildschirme mit Software-Services
Vorkonfigurierter Schaltschrank für Smart City-Anwendungen

Neben einem breiten Komponentenportfolio ist die Smart City Box unser universell einsetzbares Element zur Digitalisierung. Als Knotenpunkt ermöglicht der vorkonfigurierte Schaltschrank die Umsetzung von smarten Applikationen für die urbane Infrastruktur.

Herzstück der Smart City Box ist eine PLCnext Control, der Hardware für das Ecosystem PLCnext Technology. Um ein LoRaWAN-Netzwerk auf- oder auszubauen, wird unser offenes LoRaWAN-Gateway verbaut. Für Deep-Learning-Anwendungen werden Module mit KI-Funktionalität integriert.

Mann mit Tablet an Verkehrskreuzung

Auf individuelle Anforderungen reagieren wir mit hoher Projektflexibilität. Vertrauen Sie auf unser Know-how und sparen Sie IT-Ressourcen.

Wir bieten Beratung und Schulung zu moderner Funktechnologie wie LoRaWAN an. Zudem gehören die Inbetriebnahme, das Engineering und die Integration der Soft- und Hardware (einschließlich der Sensorik) in IoT-Umgebungen zu unserem umfassenden Dienstleistungsportfolio.

Illustration einer smarten vernetzten Stadt

Verwalten Sie alle Sensoren und Daten zentral auf unserer IoT-Plattform. Phoenix Contact stellt mit grovez.io eine sichere Cloud-Umgebung bereit, auf der die Smart City-Services betrieben werden können.

Die Nutzung der IoT-Plattform ist dank intuitiv bedienbarer Weboberfläche und Dashboards ganz einfach. Es sind auch keine eigenen IT-Ressourcen nötig, denn der Betrieb und die Wartung der IoT-Plattform liegt bei uns.

Um auch Ihre individuelle Smart City-Anwendung zu realisieren, ist Grovez.io neben den vorhandenen Kommunikationsschnittstellen, wie z. B. MQTT, LoRaWAN-Server etc., leicht erweiterbar für weitere Kommunikationstechnologien.

Bildschirme mit Software-Services

Phoenix Contact bietet Ihnen sowohl standardisierte, als auch kundenspezifische Software-as-a-Service-Lösungen. Über den eigenen Web-Service-Zugang lassen sich Geräte intelligent managen und Daten der Smart City-Applikation bedarfsgerecht visualisieren.

Dank der offenen Systemarchitektur nutzen Sie die Software-Services auf unserer IoT-Plattform oder wir sorgen gemeinsam für eine Integration unserer applikationsspezifischen Software in Ihre bestehende Infrastruktur.

Logos PLCnext Technology und Fraunhofer IOSB-INA

Kooperationen und Forschungsprojekte KI-basierte Anwendungen für die smarte Zukunft von Städten

Um dem Leben der Menschen und des Gemeinwesens, Fortschritt und Vorteile zu bringen, werden derzeit zahlreiche neue, zukunftsweisende Anwendungen entwickelt. In Kooperation mit Fraunhofer IOSB-INA entstehen bei Phoenix Contact-Lösungen mit KI-Funktionalität, um das Leben grundlegend zu verbessern.

Eine beispielhafte Deep-Learning-Anwendung ist die Fahrzeugzählung mithilfe optischer Sensorik. Die Bilddaten werden von einer PLCnext Control, der Hardware für das Ecosystem PLCnext Technology, verarbeitet und anonymisiert an die Cloud übertragen. Der Verkehrsfluss in der Stadt kann so langfristig optimiert werden.

WIR SIND FÜR SIE DA
Gemeinsam eine Lösung finden
Die Smart City Box ist für einfache oder komplexe Anwendungsfelder einsetzbar. Ob im Bereich der Mobilität, der Infrastruktur oder Ressourceneffizienz – die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Jetzt kontaktieren
Zwei Männer im Gespräch zu technischen Lösungen

Handlungsfelder für smarte Lebensräume Mit intelligenter Infrastruktur aktiv den Fortschritt gestalten

Gebäude von innen mit Icons zur Visualisierung eines intelligent vernetzten Gebäudes
Stadt aus der Vogelperspektive mit Icons zur Visualisierung des vernetzten Verkehrswesens in einer Smart City
Wasser mit Icons zur Visualisierung des intelligenten Wassermanagements
Gebäude von innen mit Icons zur Visualisierung eines intelligent vernetzten Gebäudes

Smart Buildings bilden einen integralen Bestandteil von Smart Cities. Werden sie intelligent vernetzt und in das Gesamtkonzept integriert, können die Gebäude zu einem effizienten, stabilen und wirtschaftlichen Städtekonzept beitragen, z. B. als Speicher oder Verbraucher im Bereich der Energieversorgung.

Unser IoT-basiertes Gebäudemanagementsystem Emalytics vereint die zentralen Elemente für die Digitalisierung eines Gebäudes in einer intelligenten Plattform. So werden eine ortsunabhängige Steuerung und Überwachung verschiedener Liegenschaften ermöglicht.

Mehr zu Smart Building
Stadt aus der Vogelperspektive mit Icons zur Visualisierung des vernetzten Verkehrswesens in einer Smart City

Gute Luftqualität und eine angepasste Mobilität sind Grundlage für eine lebenswerte Stadt. Ein auf die Smart City angepasstes Verkehrswesen ist eine wichtige Basis für Leben und Arbeiten in der Stadt. Ziel ist es die Umwelt zu schützen, wie z. B. Emissionen reduzieren, Ressourcen schonen und gleichzeitig die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen.

Mit unseren Systemen und Lösungen können Sie aktuelle Daten erfassen und mit intelligenten Automatisierungssystemen an die Bedürfnisse der Stadt anpassen.
Diese neu geschaffene Transparenz bildet in Kombination mit einer aktiven Steuerung des Verkehrs oder einer intelligenten Straßenbeleuchtung wichtige Bausteine auf dem Weg zu einer sicheren und nachhaltigen Mobilität.

Mehr zu Smart Traffic
Wasser mit Icons zur Visualisierung des intelligenten Wassermanagements

Zu einer smarten Welt gehört auch die intelligente Nutzung unserer wertvollsten Ressource: Wasser. In modernen Anlagen fließt nicht nur Wasser, sondern auch große Mengen von Daten.

Unsere Lösungen für Smart Water verwenden Informationen und tragen dazu bei, die Wasserversorgung, -entsorgung und -nutzung zu verbessern. Durch die Verknüpfung und Auswertung verschiedener Daten werden komplexe und kritische Infrastrukturen ereignisnah, effizient und sicher überwacht und gesteuert. Zur Prozessoptimierung werden auch externe Informationen über IoT-Anwendungen mit einbezogen. Offene und flexible Systeme bieten Versorgern Planungssicherheit und schonen Ressourcen.

Mehr zu Smart Water