Überspannungsschutzstecker direkt steckbar auf 2 Reihenklemmen, mit integrierter Statusanzeige am Modul für einen 2-adrigen erdpotenzialfrei betriebenen Signalkreis mit hohem Nennstrom. Nennspannung: 230 V AC
Überspannungsschutz sorgt in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR-Technik) für die störungsfreie Übertragung von Signalen. Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb ist ein hohes Maß an Qualität und Verfügbarkeit der übertragenen Signale. Unsere Überspannungsschutzgeräte bieten Ihnen für alle Anwendungen in der MSR-Technik eine optimale Lösung. Anlagenausfälle werden so vermieden.
Mehr InformationenÜberspannungsschutzstecker direkt steckbar auf 2 Reihenklemmen, mit integrierter Statusanzeige am Modul für einen 2-adrigen erdpotenzialfrei betriebenen Signalkreis mit hohem Nennstrom. Nennspannung: 230 V AC
Überspannungsschutzstecker direkt steckbar auf 2 Reihenklemmen, mit integrierter Statusanzeige am Modul für einen 2-adrigen erdpotentialfrei betriebenen Signalkreis. Nennspannung: 60 V DC
Überspannungsschutzstecker direkt steckbar auf 2 Reihenklemmen, mit integrierter Statusanzeige am Modul für einen 2-adrigen erdpotentialfrei betriebenen Signalkreis. Nennspannung: 24 V DC
Schutzstecker PT mit Schutzschaltung für einen 2-adrigen erdpotenzialfrei betriebenen Signalkreis. HART-fähig.
Basiselement für Schutzstecker PT mit Schutzschaltung für einen 2-adrige erdpotenzialfrei betriebenen Signalkreis. Montage auf NS 35/7,5 und NS 35/15, Gehäusebreite: 17,5 mm.
Überspannungs-Feinschutz mit integrierter Statusanzeige für eine Signalader mit geerdetem Bezugspotenzial.
Modul-Set, zur optischen Überwachung und potenzialfreien Fernmeldung von benachbarten Überspannungsschutzgeräten der TERMITRAB complete oder CLIXTRAB Produktfamilie. Geeignet für direkt geerdete Hutschienen.
Überspannungsschutz, bestehend aus Schutzstecker und Basiselement, mit integrierter Statusanzeige für vier Signaladern mit gemeinsamem Bezugspotenzial, z. B Digital IN/OUT.
Überspannungsschutz, bestehend aus Schutzstecker und Basiselement, mit integrierter Statusanzeige für zwei 2-adrige erdpotenzialfrei betriebene Signalkreise, z. B. zwei 0(4) ... 20 mA Stromschleifen.
Überspannungsschutzstecker direkt steckbar auf 2 Reihenklemmen, mit integrierter Statusanzeige am Modul für einen 2-adrigen erdpotentialfrei betriebenen Signalkreis. Nennspannung: 12 V DC
Überspannungsschutzgeräte für die Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
In der MSR-Technik verbindet eine Vielzahl von Leitungen zahlreiche Schnittstellen. Über diese Leitungen können Überspannungen in alle Schnittstellen einkoppeln. Gelangen Sie in zwei Schritten zum richtigen Überspannungsschutz für MSR-Technik.
Produktfamilie TERMITRAB complete
TERMITRAB complete ist der weltweit schmalste Überspannungsschutz für die MSR-Technik. Mit der Produktfamilie erhalten Sie ein komplettes System. Er reicht vom einfachen, einstufigen Überspannungsschutz bis zu mehrstufigen, steckbaren Varianten mit Messertrennung, Signalisierung und Fernmeldeoption.
Die schmalsten Überspannungsschutzgeräte sind nur 3,5 mm breit. Damit haben Sie eine Platzersparnis von bis zu 50 % gegenüber Installationen in 7-mm-Baubreite.
Die Schutzgeräte der Familie TERMITRAB complete bieten eine mechanische Signalisierung, die ohne zusätzliche Hilfsenergie den Status der Schutzgeräte anzeigt. Optional erhältliche Fernmeldemodule überwachen bis zu 40 Schutzgeräte optisch. Bei thermischer Überlast melden die Fernmeldemodule den Status als Sammelmeldung über einen potenzialfreien Kontakt, z. B. an die Leitwarte.
Eindeutige Signalfarben für den Status des Schutzgeräts
PLUGTRAB PT-IQ bietet eine mehrstufige Überwachung der installierten Überspannungsschutzgeräte. Dabei werden alle spannungsbegrenzenden Bauelemente der Schutzschaltungen berücksichtigt. Der Controller versorgt bis zu 28 Schutzgeräte mit Spannung. Gleichzeitig stellt er die Sammelfernmeldung sicher. Ein gelbes Statussignal meldet, dass die Leistungsgrenze aufgrund häufiger Überspannungen erreicht ist. Der Überspannungsschutz ist immer noch funktionsfähig und Ihre Anlage weiterhin geschützt. Um unnötige Serviceeinsätze zu vermeiden, wird mit dem gelben Status der Austausch empfohlen.
CLIXTRAB: Die Kombination aus Überspannungsschutz und Reihenklemmen
Die Produktfamilie CLIXTRAB ist für sicherheitsrelevante Anlagen, wie z. B. in der Bahnindustrie konzipiert. Die Artikel bestehen aus Push‑in‑Reihenklemmen mit Messertrennung und dem dazugehörigen Überspannungsschutzstecker. Mit dem standardisierten Zubehör für das Reihenklemmensystem fügen sich die Artikel ideal in Ihre Neu- und Bestandsinstallation ein.
Gehen Sie mit CLIXTRAB auf Nummer sicher: Die leistungsfähige Schutzschaltung mit ihrem integrierten Überlastschutz sorgt für höchste Anlagenverfügbarkeit. Sicherheit bei Wartungsarbeiten bietet die mechanische Kodierung der Stecker, die ein Fehlstecken verhindert.
Der Blitz- und Überspannungsschutz bietet außerdem eine schnelle und einfache Diagnosemöglichkeit. Mit der optional verfügbaren Fernmeldung überwachen Sie Ihre Geräte einfach aus der Ferne. Durch die Einbindung in Ihre digitale Infrastruktur sind Sie ideal für die Zukunft vorbereitet. Wiederkehrende Prüfungen erledigen Sie einfach mit dem CHECKMASTER 2.
SURGETRAB S-PT: Überspannungsschutz für die direkte Installation am Feldgerät
SURGETRAB sind Überspannungsschutzgeräte für alle gängigen Normsignale, die mit ihren Anschlussgewinden direkt am Sensorkopf befestigt werden. Diese Montageart spart Zeit und Kosten, ein zusätzlicher Anschlusskasten zum Einbau des Überspannungsschutzes entfällt.
Es stehen Anschlussvarianten für die Durchgangs- und Parallelverdrahtung zur Verfügung. Damit wird die Schutzschaltung wahlweise in Reihe oder parallel zur Schnittstelle des Messwertaufnehmers angeschlossen. Für die Variante zur Parallelverdrahtung ist ein zweites Anschlussgewinde am Sensorkopf erforderlich.
Phoenix Contact bietet Ihnen für alle Anforderungen in der MSR-Technik innovative Überspannungsschutzkomponenten.
TERMITRAB complete | PLUGTRAB PT-IQ | PLUGTRAB PT | SURGETRAB | |
---|---|---|---|---|
Montageart | Hutschiene | Hutschiene | Hutschiene | Anschraubbar an Feldgerät |
Baubreite | 3,5 mm / 6,2 mm | 17,5 mm | 17,5 mm | 1/2 Zoll / 3/4 Zoll |
Anschlusstechnik | Push-in / Schraube | Push-in / Schraube | Schraube | Leitungen |
steckbar / nicht steckbar | ja / ja | ja / nein | ja / nein | nein / nein |
Statusanzeige | 2-stufig, mechanisch | 3-stufig, LED | nein | nein |
Fernmeldung | optional | ja | nein | nein |
Testbar mit Checkmaster 2 | ||||
Eigensichere Varianten | ||||
Untitled Row |
Überspannungsschutzgerät für isolierte Signalkreise
Analoge Messgrößen wie Drehzahl, Druck, Durchfluss etc. werden von Sensoren erfasst und von Messwandlern in Strom- bzw. Spannungswerte gewandelt. Die Übertragung bis zur Steuerung oder dem Trennermodul erfolgt innerhalb eines normierten Wertebereichs. Die sogenannte „1x2-Schaltung“ wird typischerweise für derartige analoge Übertragungsverfahren verwendet.
Transient eingekoppelte Überspannungen können sowohl am Feldgerät als auch an der zentralen Seite Schäden anrichten. Statten Sie daher beide Endstellen mit Überspannungsschutz für MSR-Technik aus.
Überspannungsschutzgerät für Signale mit gemeinsamem Bezugspotenzial
Schaltzustände und Meldekontakte sind typische Signale, die mit Binäreingängen von Steuerungen erfasst werden. Weiterhin werden durch die Steuerungen Aktoren wie Magnetventile geschaltet. Verwenden Sie einen geeigneten Überspannungsschutz für den Schutz der empfindlichen Ein- und Ausgänge der Steuerungen. Oft sind die einzelnen Binärsignale gegen ein gemeinsames Bezugspotenzial geschaltet. Typische Schutzanordnungen, die das Einbeziehen dieses gemeinsamen Bezugspotenzials berücksichtigen, bieten die sogenannten 2x1- oder 4x1-Schaltungen.
Überspannungsschutzgerät für z. B. Pt 100-Messungen
Wird direkt über den Widerstandswert einer elektrischen Komponente eine Messgröße ermittelt, spielen die zusätzlichen Impedanzen innerhalb der Messschleife eine besondere Rolle. Dies betrifft z. B. Temperaturmessungen mit Platin-Messwiderständen (Pt 100, Pt 1000) aber auch Dehnungsmesssteifen in Zweidrahttechnik. In der Regel enthalten MSR-Überspannungsschutzprodukte Impedanzen in den Längspfaden. Werden die Impedanzen in den Kreis ohne Neukalibrierung eingebracht, wird bedingt durch die Gesamtimpedanzänderung das Messergebnis verfälscht. Schaltungsvarianten ohne zusätzliche Längswiderstände vereinfachen die Installation von Überspannungsschutz bei derartigen Anwendungen.
Überspannungsschutz für Ex-Anwendungen
In der chemischen und petrochemischen Industrie entstehen aufgrund verfahrenstechnischer Abläufe immer wieder explosionsfähige Atmosphären. Hervorgerufen werden sie z. B. durch austretende Gase, Dämpfe oder Nebel. Aber auch in Mühlen, Silos, Zucker- und Futtermittelfabriken können explosionsfähige Atmosphären durch Stäube auftreten.
Die Überspannungsschutzgeräte für den Ex-Bereich unterliegen besonderen Bedingungen. So erfüllen die Artikel die besonderen Anforderungen der Zündschutzart Eigensicherheit. Da alle Überspannungsschutzgeräte für eigensichere Stromkreise in die Kategorie „Ex ia“ eingeordnet sind, bieten sie höchste Sicherheit. In dieser Kategorie darf das Betriebsmittel selbst unter der Annahme von zwei unabhängigen Fehlern, nicht in der Lage sein eine Zündung zu verursachen.
Der Einbau ist zulässig in Ex-Zone 1, Ex-Zone 2 oder im Non-Ex-Bereich. Die Weiterführung der angeschlossenen Signale ist bis in Ex-Zone 0 erlaubt. Einige Artikel erfüllen zusätzlich die Anforderungen der Zündschutzart Druckkapselung. Die Zulassungen sind nach ATEX und IECEx erfolgt.
Überspannungsschutzgerät TERMITRAB complete mit einstufiger Schutzschaltung
Idealerweise ist ein Überspannungsschutzkonzept mehrstufig aufgebaut. Das bedeutet eine optimierte Anordnung von schnell reagierenden Bauteilen, wie Suppressordioden und leistungsstarken Schutzgeräten wie Gasentladungsableitern. Die entstehende Lücke zwischen diesen beiden Schutzstufen schließen Varistoren. Sie sprechen langsamer an als Dioden, haben aber ein höheres Ableitvermögen.
Einstufige Schutzgeräte sind nur mit einem Bauteil ausgestattet. Sie eignen sich z. B. zur zusätzlichen Absicherung von langen Leitungen aus dem Feld, am Gebäudeeintritt oder an dem Übergang von unterschiedlichen Schutzzonen. Einstufige Schutzgeräte mit Längsspannungsschutz bieten den Schutz vor Überspannungen zwischen den einzelnen Signaladern. Varianten mit Querspannungsschutz stellen den Schutz von einer Ader und der Erde oder Ground sicher.