Geräteschutzschalter im Überblick

Geräteschutzschalter

Geräteschutzschalter sichern Ihre Betriebsmittel vor Überlast und Kurzschlussströmen und schalten im Fehlerfall gezielt nur den betroffenen Stromkreis ab. Zur idealen Absicherung arbeiten unsere Schutzschalter daher mit unterschiedlichen Technologien: elektronisch, thermomagnetisch und thermisch. Optimieren Sie Ihren Produktionsprozess und senken Sie Stillstandszeiten durch den Einsatz unseres Überstromschutzes.

Mehr Informationen

Ihre Vorteile

  • Hohe Anlagenverfügbarkeit durch selektive Absicherung
  • Zuverlässiger Schutz Ihrer Geräte – gezielte Abschaltung im Fehlerfall
  • Vielfältig einsetzbar durch verschiedene Auslösemechanismen und kleine Nennstromabstufungen
  • Lösungen für viele Applikationen, dank des umfangreichen Produktprogramms

Neue Produkte

CAPAROC – Einspeisemodule mit Kommunikationsschnittstelle
Thermischer Geräteschutzschalter TCP

Geräteschutzschalter-System CAPAROC

Einspeisemodule mit Kommunikationsschnittstelle

Das personalisierbare Geräteschutzschalter-System schützt ihre Lasten und schafft durchgängige Transparenz in Ihrer 24-V-Versorgung. Durch die verschiedenen Einspeisemodule ist eine Integration in die Anlage schnell und einfach umgesetzt.

Hauptmerkmale

  • PROFINET mit Systemschnittstelle zur QUINT Power
  • IO-Link-Kommunikation
  • Versorgungsspannung: 12 V DC … 24 V DC

Vorteile

  • Einsetzbar in vielfältigen Applikationen dank unterschiedlicher Einspeisemodule
  • Vollständige Transparenz des 24-V-Versorgungssystems durch gemeinsame PROFINET-Schnittstelle
  • Einfache Integration im Maschinen- und Anlagenbau dank IO-Link-Schnittstelle

Thermische Geräteschutzschalter für höhere Nennströme

Optimaler Schutz bei Überlast

Das Produktprogramm der thermischen Geräteschutzschalter TCP wird um die neuen 16- und 20-A-Varianten erweitert. Somit können Lasten mit höheren Nennströmen nun auch thermisch abgesichert und im Wartungsfall abgeschaltet werden.

Hauptmerkmale

  • Baubreite: 10,2 mm
  • Bemessungsspannung: 250 V AC oder 72 V DC
  • Individuelle Beschriftungsmöglichkeiten
  • Optische Erkennung im Fehlerfall

Vorteile

  • Schnelle ersatzteillose Wiederinbetriebnahme nach einem Fehlerfall dank Wiedereinschaltbarkeit
  • Problemloses Umrüsten von bestehenden Anlagen mit Kfz-Flachsicherungen durch identisches Steckerbild
  • Freischalten der Anlage im Wartungsfall über den integrierten Geräteschalter

Elektronische und thermomagnetische Geräteschutzschalter

Elektronische und thermomagnetische Geräteschutzschalter

Unterschiedliche Technologien der Schutzschalter

Ausgehend von der Funktion lassen sich Geräteschutzschalter wie folgt unterteilen:

  • Thermische Geräteschutzschalter für den Schutz bei Überlastung
  • Thermomagnetische Schutzschalter zum Schutz bei Überlastung und Kurzschluss
  • Elektronische Geräteschutzschalter für den Schutz bei Überlastung, Kurzschluss, Leitungsdämpfung und hoher Eingangskapazität
CAPAROC-Konfigurator
Ihr personalisiertes Geräteschutzschalter-System
Gestalten Sie Ihr personalisiertes Geräteschutzschalter-System für Ihre Anforderungen. Sie erhalten zusätzlich alle wichtigen Planungsdaten, wie 2D- und 3D-Modelle, ein Systemdatenblatt und eine individuelle Artikelnummer. Bestellen Sie Ihr individuelles System bereits ab Stückzahl 1.
Jetzt konfigurieren
Mann vor Monitor mit CAPAROC-Konfigurator auf dem Bildschirm

Gezielte Abschaltung

Geräteschutzschalter sichern Betriebsmittel in der Regel einzeln ab. Im Fehlerfall schalten sie gezielt nur den betroffenen Aktor oder Sensor im Fehlerkreis aus.

Das bedeutet für Sie: Der Produktionsprozess läuft ohne Unterbrechung weiter.
Ausgehend von der Funktion lassen sich Geräteschutzschalter wie folgt unterteilen:

  • Thermische Geräteschutzschalter für den Schutz bei Überlastung
  • Thermomagnetische Geräteschutzschalter für den Schutz bei Überlastung und Kurzschluss
  • Elektronische Geräteschutzschalter für den Schutz bei Überlastung, Kurzschluss, Leitungsdämpfung und hoher Eingangskapazität
Auslösezeit im Überlastfall

Auslösezeit im Kurzschlussfall

Ihre Applikation ist optimal abgesichert bei

Thermische Geräteschutzschalter geeignet ungeeignet Überlast
Thermomagnetische Geräteschutzschalter geeignet ideal Überlast, Kurzschluss und langen Leitungswegen (dank SFB-Auslösekennlinie)
Elektronische Geräteschutzschalter ideal ideal Überlast, Kurzschluss und langen Leitungswegen (dank aktiver Strombegrenzung)
Elektronischer Geräteschutzschalter PTCB

PTCB - schmaler, einkanaliger Schutzschalter auf nur 6 mm

Leitungsschutzschalter oder Geräteschutzschalter

Der Unterschied zwischen Leitungsschutzschaltern und Geräteschutzschaltern ist schnell erklärt:

Leitungsschutzschalter schützen in Gebäuden oder Anlagen die Leitungen für die Stromverteilung. Sie schalten lediglich bei einem Kurzschluss im Endgerät ab, um die Stromleitung vor Überlast zu schützen.

Geräteschutzschalter hingegen sind die wirkungsvolle Schutzstufe für Endgeräte und sichern vor Kurzschluss und Überlast. Sie lassen sich optimal an die Verbraucher anpassen. Daher beginnen die Nennströme schon bei unter 1 A und sind in kleinen Stromschritten aufgeteilt. Wenn Sie einzelne Verbraucher oder kleine Funktionsgruppen getrennt absichern, dann können im Fehlerfall nicht betroffene Anlagenteile weiterarbeiten, soweit es der Gesamtprozess zulässt.