Die Produktfamilien der thermomagnetischen Schutzschalter im Überblick (CB TM1, UT 6)

Thermomagnetische Schutzschalter

Thermomagnetische Schutzschalter beinhalten sowohl einen thermischen, als auch einen magnetischen Auslösemechanismus. So ist die Auslösung der Schutzgeräte im Kurzschlussfall schneller als bei thermischen Sicherungen. Die Geräteschutzschalter erfüllen mit unterschiedlichen Kennlinien auch die Anforderungen für lange Leitungswege. So bieten sie den idealen Schutz vor Überlast und Kurzschlussströmen.

Ihre Vorteile

  • Maximaler Überstromschutz bei langen Leitungswegen durch SFB-Auslösekennlinie
  • Einbindung in Fernmeldekonzepte dank integriertem Wechslerkontakt
  • Reduzierter Installationsaufwand durch brückbare Geräteschutzschalter (im Basiselement)
  • Absicherung von 230/240-V-AC-Steuerspannungen durch die M1-Kennlinie
  • Thermomagnetische Geräteschutzschalter sind Teil des COMPLETE line-Systems

Neuheiten

Systemische Geräteschutzschalter PTCB TM mit anreihbarer Stromüberwachung auf Hutschiene
CAPAROC-Geräteschutzschalter-Sets

Systemische Geräteschutzschalter

Zuverlässiger Schutz, einfache Handhabung

Die neue Produktfamilie PTCB TM schafft mit 8 mm Baubreite mehr Platz im Schaltschrank. Sie ist auch ideal für höhere Ströme geeignet und brückbar zum CLIPLINE complete-Programm. Dank galvanischer Trennung und einfachem Strom-Monitoring sorgt sie für zuverlässigen Schutz.

Hauptmerkmale

  • Zuverlässiges Starten von Lasten mit hohen Anlaufströmen
  • Galvanische Trennung im Fehlerfall
  • Zuverlässig durch resilientes Design
  • Große Auswahl an Nennstromvarianten in Abstufungen von 0,5 bis 16 A
  • Schutzstecker mit M1- oder F2-Kennlinie
  • Betriebsspannung: 10 V DC … 56 V DC, 24 V AC … 277 V AC

Ihre Vorteile

  • Mehr Platz im Schaltschrank: Schutz und Signalisierung auf nur 8 mm Baubreite
  • Applikationen einfach aufbauen dank Brückbarkeit zum Reihenklemmenprogramm CLIPLINE complete
  • Transparenz über Auslastung und Status durch praktische Stromüberwachung und Fernmeldung
  • Selbstverständliches Handling von Inbetriebnahme bis Wartung durch jederzeit eindeutige Funktionalität und Schaltzustand

Geräteschutzschalter-System CAPAROC

Sets für den schnellen Start

Die vormontierten CAPAROC-Geräteschutzschalter-Sets bieten eine schnelle Installation. Sie haben die Wahl, ob einfache Statussignale oder eine IO-Link-Schnittstelle für eine umfangreiche Diagnose. Sie schützen bis zu acht Stromkreise vor den Folgen von Überlast und Kurzschluss.

Hauptmerkmale

  • Versorgungsspannung: 12 V DC ... 24 V DC
  • IO-Link-Schnittstelle
  • Sammelmeldung, Reset, I > 80 % Warnung
  • Push-in-Anschlüsse: 16 mm² / geschützter Ausgang: 4 mm²
  • 8 vormontierte Kanäle je System
  • Gesamtstromüberwachung ≤ 45 A
  • Prüfabgriff je Anschluss
  • Power-Anzeige mit Nennstromverriegelung

Ihre Vorteile

  • Der personalisierbare Standard, dank individuellen Erweiterungsmöglichkeiten
  • Besonders einfache Bedienung für alle durch vorkonfigurierte Sets für den direkten Einsatz
  • Schutz von acht Stromkreisen ohne zusätzlichen Installationsaufwand
  • Auswertemöglichkeiten: Von einfachen Signalen bis hin zu umfangreichen Diagnosen mit IO-Link

PTCB TM im System mit Stromversorgung, Überwachung, Geräteschutz und Verteilung

Kompakt. Systemisch. Sicher. PTCB TM

Die Produktfamilie PTCB TM bietet ein hochkompaktes, thermomagnetisches Geräteschutzschalter-System. Die einzelnen Schutzschalter haben eine Baubreite von nur 8 mm und überzeugen durch eine integrierte Signalisierung. Die Basiselemente sind brückbar zum CLIPLINE-System. Die werkzeuglosen Push-in-Anschlüsse vereinfachen die Verdrahtung. Weitere Highlights sind die Stromüberwachung, Fernmeldemöglichkeiten und eine intuitive Handhabung. Das macht PTCB TM ideal für moderne Schaltschranklösungen.

Thermomagnetische Geräteschutzschalter mit unterschiedlichen Kennlinien auf einer Tragschiene montiert

Robust. Modular. Vielseitig. CB TM

Die thermomagnetischen Geräteschutzschalter der Serie TM CB schützen zuverlässig vor Überlast und Kurzschluss. Mit steckbarem Design, verschiedenen Auslösekennlinien (z. B. M1, SFB) und integriertem Wechslerkontakt sind sie ideal für modulare Anwendungen, auch bei langen Leitungswegen.

Thermomagnetische Geräteschutzschalter UT 6-TMC auf einer Tragschiene montiert

Einteilig. Übersichtlich. Leistungsfähig UT 6-TMC

Die thermomagnetischen Geräteschutzschalter UT 6-TMC bieten zuverlässigen Schutz bei Überlast und Kurzschluss in einem einteiligen, montagefreundlichen Design. Mit klar definierter Kennlinie konzentriert sich die Serie auf bewährte Anwendungen. Ideal für modulare Systeme mit hoher Verfügbarkeit und einfacher Handhabung.

Thermomagnetische Schutzschalter CB TM

Thermomagnetische Geräteschutzschalter CB TM

Thermomagnetische Geräteschutzschalter Funktion und Ausführung

Thermomagnetische Geräteschutzschalter lösen sowohl thermisch als auch magnetisch aus. Beide Systeme, Bimetall und Magnetspule, wirken unabhängig voneinander.

Das bedeutet, die thermomagnetischen Geräteschutzschalter lösen im Kurzschlussfall schneller aus als thermische Geräteschutzschalter.

Dabei gilt: Bei Kurzschluss wird innerhalb von 3 bis 5 ms der Auslösemechanismus betätigt.

Setzen Sie Geräteschutzschalter mit der optimierten SFB-Kennlinie (Selective Fuse Breaking) ein, um längere Leitungswege in Ihrer Anlage zu realisieren. In Verbindung mit QUINT POWER-Stromversorgungen von Phoenix Contact erhalten Sie maximalen Schutz für Ihre Leitungen und Geräte. Die Geräteschutzschalter lassen sich jederzeit wieder einschalten.

Unsere thermomagnetischen Geräteschutzschalter stehen in einteiliger und steckbarer Ausführung zur Verfügung. Wählen Sie zwischen Schraubanschluss und der Push-in-Anschlusstechnik.

Thermomagnetische Schutzschalter im Schaltschrank einer Maschine

Schutzschalter werden in Schaltschränken unterschiedlichster Maschinen verbaut

Einsatzgebiete

Die thermomagnetischen Geräteschutzschalter werden vorwiegend in der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Prozesssteuerung eingesetzt. Aufgrund der verschiedenen Auslösekennlinien und der feinen Nennstromabstufungen sind die Geräteschutzschalter vielseitig anwendbar.

So sind sie z. B. optimal geeignet für den Schutz von speicherprogrammierbaren Steuerungen, Ventilen, Motoren und Frequenzumrichtern.