Redundanzmodul für die Hutschiene

Redundanzmodule

Ein Redundanzmodul dient der Entkopplung zweier Stromversorgungen und sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und Produktivität Ihrer Anlage.
Insbesondere in Anwendungen mit höchsten Anforderungen an die Betriebssicherheit wird eine redundante Stromversorgung benötigt. Ein redundantes System verhindert, dass der Ausfall eines Netzteils zum Anlagenstillstand führt.

Mehr Informationen

Neue Produkte

Redundanzmodul QUINT ORING
STEP DIODE

Aktive Redundanzmodule mit ACB Technology

Für eine durchgängige Redundanz

Die neuen QUINT ORING-Module mit ACB Technology verfügen jetzt über einen per NFC parametrierbaren Überspannungsschutz sowie zwei Ausgänge, die eine maximale Anlagenverfügbarkeit gewährleisten.

Hauptmerkmale

  • ACB Technology und frei wählbarer OVP (Over Volt Protection)
  • Schutzbeschichtung mit ATEX, IECEx und UL HazLoc-Zulassung für extreme Umgebungsbedingungen
  • Temperaturweitbereich: -40 °C … +70 °C

Vorteile

  • Präventive Funktionsüberwachung durch permanente Überwachung von Eingangsspannung, Ausgangsstrom und Entkoppelstrecke
  • Durchgängige Redundanz bis zum Verbraucher
  • Doppelte Lebensdauer durch gleichmäßige Lastaufteilung
  • 70 % Energieeinsparung durch Entkopplung mit MOSFET
  • Schutz vor Überspannungen am Ausgang (Over Voltage Protection) steigert die Betriebssicherheit

Redundanzmodul zur einfachen Entkopplung

Montage auf der Hutschiene oder ebenen Flächen

Die neue STEP DIODE ist kompakt und ideal für den Einsatz in Verteilerkästen. Sie erhöht die Versorgungssicherheit im Bereich der Gebäudeinstallation und kann auch zur Leistungserhöhung eingesetzt werden.

Hauptmerkmale

  • Eingangsspannung 5 V DC … 24 V DC
  • Ausgangsstrom gesamt max. 10 A
  • Push-in-Anschluss mit Anschlussrichtung Leiter/PCB: 45°
  • Temperaturweitbereich: -10 °C … +70 °C

Vorteile

  • Schnelle und einfache Inbetriebnahme durch werkzeuglose Push-in-Anschlusstechnik im 45°-Winkel mit doppelten Anschlusspunkten
  • Durchgängiges Frontlayout mit aussagekräftiger Frontbeschriftung und QR-Code für die gesamte STEP POWER-Familie
  • Der Strom muss nicht mehr gleichmäßig auf beide Eingänge verteilt werden. Es können 10 A pro Eingang angeschlossen werden, nur der Gesamtstrom darf 10 A nicht überschreiten
  • Platzeinsparung im Schaltschrank durch schmale und flache Bauformen

Entkoppeln und überwachen mit dem Redundanzmodul QUINT S-ORING

Entkoppeln und überwachen mit QUINT S-ORING

Entkoppeln und überwachen mit dem aktiven Redundanzmodul QUINT S-ORING

Das Redundanzmodul QUINT S-ORING ist ein aktives, einkanaliges Redundanzmodul zum getrennten Aufbau eines redundanten Systems. In Kombination mit den neuen Stromversorgungen QUINT POWER verfügen Sie über ein vollständig überwachtes System.

Entkoppeln, überwachen und regeln mit dem Redundanzmodul QUINT ORING

Entkoppeln, überwachen und regeln mit QUINT ORING

Entkoppeln, überwachen und regeln mit dem aktiven Redundanzmodul QUINT ORING

Die aktiven Redundanzmodule QUINT ORING überwachen das gesamte redundante System, also die Eingangsspannung, die Verdrahtung und den Laststrom. So werden kritische Betriebszustände frühzeitig erkannt und die Redundanz kann wiederhergestellt werden.

Entkoppeln mit Diodenmodulen

Entkoppeln mit Diodenmodulen

Entkoppeln mit Diodenmodulen

Eine redundante Stromversorgung mit einfachen Diodenmodulen entkoppelt zwei Netzteile. So hat ein Kurzschluss am Ausgang eines der Netzteile oder in der Zuleitung vom Netzteil zur Diode keinen Einfluss mehr auf die Last.

E-Paper
Das gesamte Portfolio auf einen Blick
Mit unseren Stromversorgungssystemen sorgen Sie für höchste Anlagenverfügbarkeit. Informieren Sie sich über Stromversorgungen, DC/DC-Wandler, Redundanzmodule und unterbrechungsfreie Stromversorgungen für die unterschiedlichen Anforderungen und Branchen.
E-Paper öffnen
Stromversorgungssysteme