Smart Traffic
Lösungen für die intelligente Verkehrsinfrastruktur
Die Herausforderungen der Verkehrsinfrastruktur sind in Zeiten von Klimawandel und globaler Vernetzung groß. Neben der Gewährleistung von Mobilitätskomfort und Sicherheit sollen die Verkehrswege der Zukunft umweltfreundlicher und nachhaltiger werden. Die Zeit ist gekommen, Digitalisierung und künstliche Intelligenz für eine verbesserte, innovative Informationsgewinnung und Verkehrslenkung zu nutzen.
Um den Verkehr von morgen effizient zu steuern und zu vernetzen, entwickelt Phoenix Contact offene und sichere Systeme für Land- und Wasserverkehrswege. Mit smarten Lösungen, wie intelligentem Verkehrsmonitoring oder Lichtmanagement für urbane Anwendungen, schaffen wir den Grundstein für eine mitdenkende Verkehrsinfrastruktur.
Eine kohlenstoffarme und weniger energieaufwendige Verkehrsinfrastruktur ist notwendige Voraussetzung für eine klimafreundliche Wirtschaftsentwicklung. Der Beitrag des Verkehrsbereichs zur Erreichung der Klimaziele wird durch digitale Technik und intelligente Automatisierungslösungen vorangetrieben. Gestalten Sie gemeinsam mit uns Smart Traffic weltweit.
Digitalisierung der Straßeninfrastruktur
Die Qualität der Mobilität steht oft in direktem Zusammenhang mit der Attraktivität einer Stadt und Region. Stetige Steigerungen der Verkehrsleistungen in immer komplexeren Strukturen erfordern smarte Konzepte für unsere Straßen.
Um den Verkehrsfluss und die Nachhaltigkeit auf den Straßen zu verbessern, bieten wir digitale Lösungen für anspruchsvolle Projekte rund um Verkehrsmanagement, Tunnelbau und verkehrstechnischer Ausstattung. Dabei erhöhen wir nicht nur die Energieeffizienz der Verkehrsträger, sondern verbessern auch den Mobilitätskomfort und die Verkehrssicherheit.
Verkehrsmanagement
Offene und sichere Systeme für Straßen, die mitdenken.
CO2-Emissionen, Lärm und erhöhtes Stauaufkommen haben weltweit weitreichende Konsequenzen für Mensch und Natur. In Zukunft ist ein intelligentes Verkehrsmanagement mit der Nutzung von Verkehrs- und Umweltdaten unabdingbar. Ein digital optimierter Verkehrsfluss erhöht nicht nur die Energieeffizienz der Verkehrsträger, sondern verbessert auch die Verkehrssicherheit in der Stadt.
Bei Phoenix Contact entstehen intelligente Verkehrssysteme, die eine automatisierte Verkehrssteuerung ermöglichen. Durch den Einsatz von Sensoren sowie Analyse-, Prognose- und Informationssystemen wird die Straße über ein Kommunikationsnetzwerk mit dem Verkehrsmanagement verbunden.
Öffentliche Beleuchtung
Straßen und Plätze effizient steuern
Die vorhandene Beleuchtungsinfrastruktur muss sich neuen technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen stellen. Im Mittelpunkt steht die Erhöhung der Sicherheit und Attraktivität von Straßen und Plätzen. Stadtplaner setzen dabei auf energie- und ressourcensparende Lösungen.
Intelligente Beleuchtungssteuerung bietet enormes Potenzial an Energieeffizienz und sorgt für einen reibungslosen und individuell anpassbaren Betrieb der Leuchten. Das Portfolio reicht von elektromechanischen Komponenten über Steuerungs- und Kommunikationskomponenten mit integrierter Fernwirktechnik bis hin zu cloudbasierten Lichtmanagementsystemen für urbane Anwendungen.
Tunneltechnologie
Lösungen für die Tunnelinfrastruktur
Straßen, Zug und Metrotunnel spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung eines effizienten und nachhaltigen Mobilitätssystems. Große Steigerungen der Verkehrsleistungen in immer komplexeren Strukturen erfordern smarte Automatisierungslösungen. Urbane Mobilität und Sicherheit der Verkehrsteilnehmer stehen dabei im Mittelpunkt.
Phoenix Contact ist Ihr zuverlässiger und erfahrener Partner bei der Realisierung anspruchsvoller Projekte rund um die Tunnelautomatisierung – angefangen bei dem zentralen Element der Steuerungstechnik, mit Anbindung der Sensorik und Aktorik, über Überspannungsschutz bis hin zum umfassenden Safety-Konzept.
Eine sichere und zuverlässige Nutzung der Schifffahrtswege muss jederzeit gewährleistet sein. Weltweit verfügbare Wasserstraßen erfordern verlässliche Signalisierung unter rauen Umgebungsbedingungen, sicheres Steuern nach Maschinenrichtlinie und intelligent vernetzte Anlagen. Mit Smart Traffic-Lösungen wird der Betrieb und Ausbau von Wasserwegen transparenter, effizienter und kundenfreundlicher.
Schleusenanlagen
Sicherer Betrieb mit Signalleuchten und Automatisierungstechnik
Schleusen und bewegliche Brücken ermöglichen den Warenverkehr auf und über Wasserstraßen. Damit der Schiffsverkehr frühzeitig auf Hindernisse wie Schifffahrtsbauten, reagieren kann, regeln weit sichtbare Signale den Verkehr. Auf Grundlage moderner Automatisierungstechnik wird ein sicherer Verkehrsfluss ohne zusätzliche Verzögerungen gewährleistet.
Phoenix Contact bietet Produkte und Systeme für eine durchgängige Automatisierung von Signalisierungen an Wasserwegen. Das Portfolio reicht von der einzelnen LED-Leuchte für den Einsatz in anspruchsvoller Umgebung bis zur Gesamtlösung. Mit einem intelligenten Wasserverkehrsmanagement realisieren Sie einen sicheren Rund-um-die-Uhr-Betrieb und senken die laufenden Kosten.
Sensorvernetzung
Umweltbedingungen im Seeverkehr stets im Blick
Wetterextreme, wie anhaltende Trockenheit oder extreme Kälte, behindern vermehrt die Schifffahrt. Das frühzeitige Erkennen und Melden von fallenden Wasserpegeln oder vereisten Wasserwegen kann kritische Situationen vermeiden. Digitale Informationen unterstützen bei der Entscheidung, ob der Seeverkehr eingestellt oder fortgeführt wird.
Eine effiziente Überwachung von Umwelteinflüssen erfolgt durch geeignete Sensorik. Die Sensoren liefern wichtige Daten, wie z. B. Wasserstände und Wassertemperatur. Ergänzt durch Wetter- und Klimadaten, die Veränderungen in den Bedingungen der Wasserwege prognostizieren, werden über eine Intelligenz Maßnahmen abgeleitet. Mit einer standardisierten Vernetzung können sowohl vorhandene, neue, als auch weit entfernte Sensoren einfach und komfortabel angebunden werden.
Die Basis für die Kommunikation auf Wasserstraßen der Zukunft bilden Sensornetzwerke wie LoRaWAN und Mobilfunkstandards wie 5G – stets unter Gewährleistung, die hohen Anforderungen an Datensicherheit und Verfügbarkeit zu erfüllen.