Remote-I/O-Systeme

Remote-I/O-Systeme

Die Remote-I/O-Systeme von Phoenix Contact in den Schutzarten IP20 und IP65/67 sind geeignet für alle gängigen Bussysteme und Netzwerke. Erfassen Sie Ein- und Ausgangssignale direkt im Schaltschrank oder an Ihren Anlagen und Maschinen. Ihr Daten- und Signalverkehr wird zuverlässig übertragen - optimiert für differenzierte Einsatzgebiete. Nutzen Sie hierfür Produkte mit diversen mechanischen Eigenschaften und Funktionen.

Mehr Informationen

Ihre Vorteile

  • Breites Angebot an Remote-I/O-Systemen für den Schaltschrank- und die Feldinstallation
  • Einfache Integration in Steuerungssysteme mit Beschreibungsdateien
  • Flexibler Einsatz durch hohe Funktionsvielfalt und verschiedene Bauformen
  • Erhöhte Anlagenverfügbarkeit durch Zuverlässigkeit auch unter widrigsten Bedingungen
  • Mehr Flexibilität und Funktionsvielfalt dank IO-Link-Kommunikation

Neuheiten

Buskoppler für Modbus/TCP
Safety over EtherCAT (FSoE)
Axioline Smart Elements - Steckbare analoge Ein- und Ausgabe-I/O-Module
IO-Link Safety I/O-Box
Axioline X I/O für die Installation in Zone 1

Buskoppler für Modbus/TCP

Axioline P

Der Buskoppler mit Modbus/TCP-Schnittstelle ist mit allen robusten Funktionen des I/O-Systems Axioline P ausgestattet – einschließlich der Redundanzfähigkeit. Jetzt können Hot-Swap-fähige I/Os mit einer Modbus/TCP-Verbindung angeschlossen werden.

Hauptmerkmale

  • Integrierter Webserver
  • I/O-Konfiguration über Webserver
  • Redundanter Buskoppler

Ihre Vorteile

  • Keine zusätzliche Software für die Inbetriebnahme des Buskopplers erforderlich
  • I/Os über den Webserver konfigurieren und verwalten
  • Das I/O-System kann mit zwei Buskopplern mit eigener IP-Adresse für Client/Server-Kommunikation konfiguriert werden

Safety over EtherCAT (FSoE)

Axioline Smart Elements

Die neuen TÜV-zertifizierten Axioline Smart Elements ermöglichen die sichere Kommunikation über EtherCAT (FSoE).
Axioline Smart Elements sind steckbare, systemunabhängige Module ohne Buskommunikation. Das einzelne Element trägt nur die I/O-Funktionalität. Erst in Verbindung mit einer Backplane, die ähnlich wie ein Adapter funktioniert, wird die Buskommunikation für das jeweilige I/O-System realisiert.

Hauptmerkmale

  • Acht sichere digitale Eingänge mit zwei Testpulsen
  • Vier sichere digitale Ausgänge bis 2 A

Ihre Vorteile

  • Sichere Kommunikation über EtherCAT (FSoE)
  • TÜV-zertifiziert für höchste Sicherheitsanforderungen bis SIL 3/PL e
  • Erhebliche Platzersparnis im Schaltschrank durch modular kombinierbares I/O-System
  • Reduzierter Zeitaufwand für die Verdrahtung durch Push-in-Technik
  • Einfache Statussignalisierung mit LEDs

Analoge Ein- und Ausgabemodule

Axioline Smart Elements

Axioline Smart Elements können in Systeme mit Smart Element-Schnittstellen integriert werden. Sie eignen sich für alle Steuerungen der PLCnext Control-Familie und Axioline F-Buskoppler. Die neuen I/O-Module ermöglichen den Betrieb von vier analogen -10 V bis 10 V Signalen.

Hauptmerkmale

  • 4 analoge Ausgangskanäle
  • Strombereich: -10 V ... 10 V
  • 4 analoge Eingangskanäle
  • Strombereich: -10 V ... 10 V

Ihre Vorteile

  • 4 analoge Kanäle in einem kompakten Gehäuse
  • Erhebliche Platzersparnis im Schaltschrank durch modular kombinierbares I/O-System
  • Reduzierter Zeitaufwand für die Verdrahtung durch Push-in Technology
  • Einfache Statussignalisierung mit LEDs

IO-Link Safety I/O-Box

Sichere Kommunikation bis zum letzten Meter

Die IO-Link Safety I/O-Box ermöglicht die Einbindung von sicheren Sensoren und Aktoren in IO-Link-Systeme.

Die IO-Link-Safety-Technologie ermöglicht die durchgängige Kommunikation von der Steuerungsebene bis hin zur Anbindung von sicheren Sensoren und Aktoren. Die sicherheitsgerichtete Systemerweiterung basiert auf der Nutzung von IO-Link-Safety-Mastern und IO-Link-Safety-Devices.

Hauptmerkmale

  • Acht sichere digitale Eingänge
  • Vier sichere digitale Ausgänge bis 2 A
  • Erweiterte Diagnose via IO-Link Safety

Ihre Vorteile

  • Einfache Integration von sicheren Sensoren und Aktoren direkt in der Feldebene
  • Erweiterung eines IO-Link Safety Systems um sichere digitale Ein- und Ausgänge
  • Minimierung des Installationsaufwands durch schaltschranklose Montage
  • Einsetzbar in Anwendungen bis zur höchsten Sicherheitsstufe SIL 3/PL e
  • Hohe Langlebigkeit und Anlagenverfügbarkeit dank robuster Bauweise

Remote-I/O für Zone 1

Axioline X

Die neue Axioline X I/O PROFINET-Lösung kann direkt in einem explosionsgefährdeten Bereich der Zone 1 installiert werden. Die hohe Kanaldichte von 32 Ein- oder Ausgängen bietet die von der Prozessindustrie geforderte Flexibilität in der Installation.

Hauptmerkmale

  • Integrierter Webserver
  • 32 eigensichere I/O-Kanäle
  • Zwei PROFINET-Ports
  • Eingebaut in ein Edelstahlgehäuse mit vollständiger ATEX- und IEC-Ex-Zertifizierung

Ihre Vorteile

  • I/O-Konfiguration und Diagnose über Webserver
  • Einfacher Aufbau eines PROFINET-Rings
  • Hohe Flexibilität durch verschiedene Signalarten und konfigurierbare Kanäle in einem Gerät

Kompakt und flexibel
Axioline Smart Elements
Die steckbaren Axioline Smart Elements sind systemunabhängige I/O-Module ohne Buskommunikation. Das einzelne Element trägt nur die I/O-Funktionalität. Erst in Verbindung mit einer Backplane, die ähnlich wie ein Adapter funktioniert, wird die Buskommunikation für das jeweilige I/O-System realisiert. Somit sind die Axioline Smart Elements universell und flexibel einsetzbar.
Zu den Produkten
Axioline Smart Elements

Features des Axioline Smart Elements

Kompaktes Geräte-Design Axioline Smart Element
Push-in-Anschlusstechnik Axioline Smart Elements
Systemunabhängige Schnittstelle Axioline Smart Elements
Manueller Entriegelungsmechanismus Axioline Smart Elements
Kompaktes Geräte-Design Axioline Smart Element

Auf einer Grundfläche von 15 mm x 62 mm lassen sich bis zu 16 Anschlüsse auf einem Axioline Smart Element realisieren. Sie können Leiter mit einem Leiterquerschnitt von bis zu 1,5 mm² mit Aderendhülse inklusive Kunststoffkragen anschließen.

Push-in-Anschlusstechnik Axioline Smart Elements

Alle Axioline Smart Elements verfügen durchgängig über Push-in-Anschlusstechnik für einen besonders schnellen Anschluss der Signale.

Systemunabhängige Schnittstelle Axioline Smart Elements

Über die systemunabhängige Schnittstelle können Axioline Smart Elements in verschiedene Lösungskonzepte integriert werden.

Manueller Entriegelungsmechanismus Axioline Smart Elements

Axioline Smart Elements lassen sich einfach in Trägermodule mit passender Schnittstelle stecken. Die Entnahme ist dank eines einfachen Entriegelungsmechanismus kinderleicht.

Axioline Smart Elements im Remote-I/O-System Axioline F

Axioline Smart Elements im Remote-I/O-System Axioline F

Anwendungsfall im Remote-I/O-System Axioline F

Innerhalb einer Axioline F-Station können Sie klassische Axioline F-Module mit Axioline F-Backplanes inklusive der Axioline Smart Elements beliebig kombinieren. So betreiben Sie Axioline Smart Elements an bereits bestehenden Axioline F-Buskopplern oder Axiocontrol-Steuerungen, z. B. PLCnext Control oder klassischen SPS.

Die speziell entwickelten Axioline F-Backplanes bieten vier und sechs Smart Elements-Steckplätze. Aufgrund der Flexibilität können Sie die Axioline Smart Elements an beliebiger Stelle im Axioline F-Backplane stecken. Durch den zweizeiligen Aufbau der Backplanes ergibt sich hierbei eine enorme Baubreitenreduzierung der I/O-Station.

Schnelle Datenerfassung und einfache Handhabung – auch unter widrigsten Bedingungen
Axioline F
Axioline F ist das I/O-System in blockmodularer Bauweise für den Schaltschrank. Offen für alle Ethernet-basierten Kommunikationsprotokolle und verfügbar in verschiedenen Bauformen ermöglicht Ihnen Axioline F höchste Flexibilität.
Zu den Produkten
Axioline F

Von der Komponente bis zum System

Interaktive Image-Map: Axioline F-System
PLCnext Control
Auch im Remote-Ansatz kann, alternativ zu einem Buskoppler, eine Axioline F-Station direkt mit einer Steuerung versehen werden. SPS für Hochsprachen und IEC 61131­3-3 ­Programmierung stehen zur Auswahl.
PLCnext Control
Buskoppler
Für ein Remote-I/O-System unverzichtbar: Buskoppler für alle gängigen Bussysteme und Netzwerkprotokolle.
Buskoppler
I/Os
Mit Axioline Smart Elements lassen sich im Axioline F-System besonders kompakte Stationen erzeugen.
I/Os
I/Os
Remote-I/O-Stationen für den Einsatz in prozessnahen Applikationen, auch mit eigensicheren I/Os.
I/Os
I/Os
Umfangreiches Portfolio mit I/Os für den Aufbau unterschiedlichster Remote-I/O-Stationen.
I/Os

Die Eigenschaften auf einen Blick

Passende Systemanbindung Axioline F
Visualisierung zu kurzen Installationszeiten Axioline F
Visualisierung zur robusten Mechanik Axioline F
Axioline F I/O-System
Erweiterter Temperaturbereich Axioline F
Zulassungen für Schiffsautomation Axioline F
Passende Systemanbindung Axioline F

Axioline F ist der Ethernet-Spezialist für die Schaltschrankinstallation.
Das Portfolio bietet Buskoppler für alle gängigen Ethernet-Systeme.
PROFINET-Systemredundanz: Der PROFINET-Buskoppler AXL F BK PN TPS unterstützt die Spezifikation zur Realisierung der S2-Systemredundanz mit nur einem Buskoppler. Somit kann der Buskoppler mit zwei redundanten PROFINET-Steuerungen kommunizieren und garantiert dadurch eine hohe systemische Ausfallsicherheit.

Visualisierung zu kurzen Installationszeiten Axioline F

Verkürzen Sie Ihre Installationszeiten durch Push-in-Anschlusstechnik. Verdrahten Sie übersichtlich: Das Design erlaubt nach oben und unten abführbare Kabel.

Visualisierung zur robusten Mechanik Axioline F

Durch erhöhte mechanische Robustheit erreicht Axioline F eine Vibrationsfestigkeit von 5g, Dauerschockfestigkeit von 10g und Schockfestigkeit von 30g.

Axioline F I/O-System

Mit Axioline F erhalten Sie ein I/O-System in modularer Bauweise für jede Anforderung. Schnelle Signalerfassung steigert Ihren Maschinen-Output, egal ob mit Phoenix Contact-Steuerung oder in allen gängigen Netzwerken mit einem passenden Buskoppler.

Axioline F bietet ein großes Portfolio an I/O-Modulen mit digitalen und analogen Ein- und Ausgängen, Funktionen oder für spezielle Anwendungen. Sicherheitsapplikationen realisieren Sie mit PROFIsafe oder SafetyBridge Technology. Mit den vielfältigen I/O-Modulen sind Sie flexibel in ihrem Stationsaufbau.

Erweiterter Temperaturbereich Axioline F

In rauen Umgebungen ist eine zuverlässige Kommunikation unabdingbar. Axioline F ist besonders robust im Design und in der Mechanik. Die XC-Varianten mit einem erweiterten Betriebstemperaturbereich von -40 °C … +70 °C finden problemlos Anwendung unter extremen Bedingungen.

Zulassungen für Schiffsautomation Axioline F

Aufgrund ihrer Beschaffenheit sind die I/O-Module mit den Zulassungen aller wichtigen maritimen Klassifizierungsgesellschaften ausgestattet. Dank der geringen Störaussendung und der robusten Mechanik erfüllt Axioline F die hohen Anforderungen der Automatisierung im Schiffbau.

Flexible Signalerfassung direkt vor Ort
Axioline E
Axioline E der neuen Generation ist das zukünftige Remote-I/O-System in Blockbauweise für die schaltschranklose dezentrale Automatisierung. Die Geräte sind an die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der Feldinstallation angepasst und für den direkten Einsatz in einer Maschine unter besonders rauen Umgebungsbedingungen konzipiert.
Zu den Produkten
Axioline E

Axioline E – Eine Produktfamilie, viele Funktionen

Interaktive Image-Map: Axioline E Next Gen
Digitale I/Os
Verschiedene digitale I/O-Varianten geben Ihnen eine hohe Flexibilität zur Realisierung Ihrer Konzepte.
Digitale I/Os
IO-Link-Master
Realisieren Sie leistungsstarke IO-Link-Infrastrukturen mit dem IO-Link-Master in den gängigen Ethernet-basierten Kommunikationsprotokollen.
IO-Link-Master
IO-Link-Devices
Erweitern Sie Ihre dezentrale Signalerfassung durch Anbindung unterschiedlicher IO-Link-Devices wie z. B. den robusten Axioline E-IO-Link-I/O-Boxen in 30 bzw. 60 mm Baubreite.
IO-Link-Devices

Die Eigenschaften auf einen Blick

Axioline E Next Gen
M12-Push-Pull-Schnellanschlusstechnik Axioline E Next Gen
Geräteversorgung Axioline E Next Gen
IO-Link-Anwendung Axioline E Next Gen
Geräteparametrierung im Automatisierungssystem PLCnext Technology
Axioline E Next Gen

Die Axioline E-Geräte der neuen Generation besitzen durch ihre Schutzart IP65/67 und ein vollvergossenes Zinkdruckguss-Gehäuse eine hohe Robustheit.
Dank ihrer besonderen EMV-Störunempfindlichkeit und der robusten Mechanik minimieren Sie mit den Geräten die Stillstandszeiten Ihrer Anlage.
Der erweiterte Temperaturbereich sowie die hohe Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen, gängigen Kühl- und Schmiermitteln und Schweißperlen ermöglichen den Einsatz in vielen unterschiedlichen Applikationen.

M12-Push-Pull-Schnellanschlusstechnik Axioline E Next Gen

Die M12-Duo-Kontur ermöglicht Ihnen eine flexible Feldverdrahtung mit bewährten M12-Schraubsteckverbindern oder neuer M12-Push-Pull-Schnellanschlusstechnik.

Dank der werkzeuglosen Montage ist die M12-Push-Pull-Schnellanschlusstechnik bei der Verkabelung 80 % schneller im Vergleich zu den bewährten M12-Schraubsteckverbindern und spart pro Gerät zwei Minuten ein. Eine Rückmeldung durch das Verrasten des Anschlusssteckers sowie ein Zugtest gewährleisten eine hohe Fehlersicherheit bei der Montage.

Geräteversorgung Axioline E Next Gen

Die Axioline E-Geräte der neuen Generation verfügen über die leistungsstarke L-kodierte Spannungsversorgung mit 2 x 16 A und können über deutlich längere Kabelstrecken ohne zusätzliche Einspeisekabel eingesetzt werden.
Auch IO-Link-Substrukturen mit minimalen Verkabelungsaufwänden ohne zusätzliche Einspeisekabel können Sie durch leistungsstarke IO-Link-Masterports aufbauen, mit bis zu 2 A an L+ sowie bis zu 4 A an UA.

IO-Link-Anwendung Axioline E Next Gen

Unsere Axioline E-IO-Link-Master der neuen Generation entsprechen der IO-Link-Spezifikation 1.1.3. Mit einer IO-Link-Masterzykluszeit von <500 µs erledigen sie ihren Informationsaustausch mit den angeschlossenen IO-Link-Devices viermal schneller im Vergleich zu marktüblichen IO-Link-Mastern der ersten Generation.
Die Geräte ermöglichen durch ihre Parametrierungsmöglichkeiten für angeschlossene IO-Link-Devices eine bestmögliche Integration in Ihr Automatisierungssystem.

Geräteparametrierung im Automatisierungssystem PLCnext Technology

Parametrieren Sie beliebige angeschlossene IO-Link-Devices im Automatisierungssystem PLCnext Technology über einfache Integration der IODD in Ihr Engineering-System.
Durch das Importieren der IODD erfolgt die Abbildung eines IO-Link-Devices im Engineering-System identisch zu dem eines PROFINET-Devices. Die Geräteparameter aus der IODD werden automatisch in Anlaufparameter umgewandelt und, zusammen mit den Anlaufparametern der PROFINET-Devices, beim Geräteanlauf heruntergeschrieben.

Konnektivität für eine zukunftssichere Automatisierung

Open IIoT (Industrial Internet of Things)
Die Architektur der Axioline E-Geräte der neuen Generation bringt zwei Kommunikationsparadigmen parallel und rückwirkungsfrei auf einer Geräteplattform zusammen: Die industrielle Echtzeitkommunikation für etablierte Industrial-Ethernet-Protokolle sowie eine sichere, verlässliche und offene IIoT-Kommunikation über OPC UA.

TSN (Time-Sensitive Networking)
Die Axioline E-Geräte der neuen Generation unterstützen schrittweise alle marktrelevanten Industrial-Ethernet-Protokolle wie PROFINET, EtherNet/IP™, Modbus/TCP und EtherCAT®. Durch die innovative Gerätearchitektur passen sich die Geräte flexibel an neue Technologiestandards und zukünftige Netzwerke wie PROFINET-over-TSN an.

Industrial Security
Mit den Axioline E-Geräten der neuen Generation sind Security-Eigenschaften bereits ab der Entwurfsphase ganzheitlich berücksichtigt. Als sogenannte "Secure-by-Design-Produkte" erfüllen die Geräte die Anforderungen an den TÜV-zertifizierten Prozess nach IEC 62443-4-1. Mit Built-in Security-Features für die Feld- und Cloud-Konnektivität sind die Geräte optimal vorbereitet für zukünftige Automatisierungsaufgaben.

Topologie zur Geräteinformation

Zugang zu Geräteinformationen und Gerätekonfigurationen durch optimale Konnektivität für eine zukunftssichere Automatisierung

Axioline E der ersten Generation

Axioline E der ersten Generation

Axioline E der ersten Generation

Axioline E ist das Remote-I/O-System in Blockbauweise für die Feldinstallation mit M12-Anschlusstechnik. Die Geräte zeichnen sich aus durch ihre Offenheit für alle gängigen Ethernet-basierten Kommunikationsprotokolle sowie PROFIBUS mit einer T-kodierten Spannungsversorgung.

Hochverfügbar mit Hot-Swap und Redundanz
Axioline P
Das hochverfügbare Remote-I/O-­System besteht aus redundanten PROFINET­-Buskopplern und digitalen sowie analogen I/O­-Modulen. Axioline P bedient die Anforderungen der Prozessindustrie nach erweiterten Temperaturbereichen und Hot­-Swap-­fähigen eigensicheren I/O­-Modulen.
Zu den Produkten
Axioline P

I/O-System für prozessnahe Anwendungen

Interaktive Image-Map: I/O-System für prozessnahe Anwendungen Axioline P
PROFINET-Buskoppler
Buskoppler zum Anschluss von PROFIBUS PA­-Modulen und I/Os. Hohe Systemverfügbarkeit dank Unterstützung der PROFINET-Systemredundanz (S2).
PROFINET-Buskoppler
PROFIBUS PA-Modul
Redundante Feldbus-Stromversorgung für PROFIBUS PA-Feldgeräte.
PROFIBUS PA-Modul
Standard- und eigensichere I/Os
Hochverfügbare I/Os mit Hot-­Swap-­Funktionalität für prozessnahe Anwendungen.
Standard- und eigensichere I/Os

Die Eigenschaften von Axioline P auf einen Blick

Axioline P wird in Schaltschrank verbaut
Eigensichere I/Os Axioline P
Kombination von Standard- und eigensicheren I/O-Modulen Axioline P
Eigensichere I/Os ohne zusätzliche Stromversorgung Axioline P
Topologie Axioline P
Axioline P wird in Schaltschrank verbaut

Das Remote-I/O-System Axioline P garantiert höchste Verfügbarkeit für Ihre Applikation. Im PROFINET können dank S2-Redundanz gleich zwei Steuerungen mit der I/O-Station kommunizieren.

In der Verwendung in einem Modbus TCP-Netzwerk kann ebenfalls eine redundante Kommunikation mit Hilfe separater Buskoppler und jeweils einer eigenen IP-Adresse realisiert werden.

Der Hot-Swap-fähige Lokalbus ermöglicht den Austausch vorhandener Module aus einer Axioline P-I/O-Station, ohne dass das System abgeschaltet werden muss. Durch die elektromechanische Konstruktion des Bussockels können Sie auch mehrere Module simultan aus der Station entnehmen, auch bei aufrechterhaltender Lokalbuskommunikation.

Eigensichere I/Os Axioline P

Die eigensicheren I/O-Module können in Zone 2 installiert werden und eignen sich für die Verwendung von Sensoren sowie Aktoren bis Zone 0. Sie verfügen über HART-Kommunikation und NAMUR-Funktionalität und sind somit besonders für Applikationen in der Prozessautomatisierung geeignet.

Kombination von Standard- und eigensicheren I/O-Modulen Axioline P

Im Axioline P-I/O-System lassen sich Standardmodule mit eigensicheren Modulen besonders einfach kombinieren. Durch das Setzen einer Trennplatte (als Zubehör erhältlich) können die blauen, eigensicheren Module am Ende einer Station ergänzt werden.

Eigensichere I/Os ohne zusätzliche Stromversorgung Axioline P

Dank der in jedem I/O-Modul integrierten Stromversorgung erfordert der Aufbau einer Axioline P-Station keine zusätzliche Stromversorgung. Weiterhin wird die Hot-Swap-Fähigkeit bei entnommenen Modulen aufgrund der dauerhaft stromführenden Bussockel hergestellt.

Topologie Axioline P

Die modular aufgebaute Station kommuniziert über einen Buskoppler mit einer PROFINET-Steuerung, z. B. ein Distributed Control System (DCS). Wahlweise können Sie bis zu acht PROFIBUS PA-Segmente kompakt an die einzelnen Proxy-Abgänge anschließen. Um die Störsicherheit der einzelnen Segmente zu gewährleisten, steht die passende Schirmanschlusstechnik zur Verfügung. PROFIBUS PA-Sensorik wird direkt mit dem modularen Axioline P-Proxy verbunden.
Bewährte Feldbustechnik, wie z. B. HART oder Modbus/RTU, können Sie somit in PROFINET-Netzwerke integrieren. Das realisieren Sie über PROFIBUS PA-Gateways, die Sie an den modularen Axioline P-Proxy anschließen.

Topologie: Axioline P anschließen bis in Zone 0

Axioline P anschließen bis in Zone 0

Anschließen bis in Zone 0

Axioline P lässt sich, in der Ausprägung eines Remote I/O-Systems, direkt an ein Distributed Control System (DCS) anbinden. Eine besonders zuverlässige Kommunikation zwischen I/O-Station und DCS wird durch die unterstützte PROFINET S2-Systemredundanz gewährleistet.
Das Axioline P-System dürfen Sie in Zone 2 installieren und erlaubt einen direkten Anschluss von Sensor- und Aktorsignalen aus den Zonen 2, 1 und 0. Das Portfolio umfasst wichtige Funktionen der Prozessautomatisierung, wie analoge Ein- und Ausgangsmodule für HART-Kommunikation oder auch digitale Eingangsmodule zum Anschluss von NAMUR-Sensoren.
Hierzu können Sie eigensichere Module ohne zusätzliche Komponenten in die I/O-Station integrieren.

Das feinmodulare I/O-System
Inline
Automatisieren Sie einfach und wirtschaftlich Applikationen mit dem Inline-System bestehend aus SPS, Buskopplern und I/Os für den Schaltschrank. Aufgrund seiner Flexibilität findet das Automatisierungs- und I/O-System in vielen unterschiedlichen Projekten Anwendung. In Verbindung mit den eigens entwickelten speicherprogrammierbaren Steuerungen werden Automatisierungsvorgänge systemisch abgewickelt. Zusätzlich bietet Ihnen das System durch seine Busoffenheit eine Vielzahl an Möglichkeiten in verschiedenen Netzwerken.
Zu den Produkten
Inline I/O-Station

SPS, Buskoppler oder I/Os – Das Inline-System

Interaktive Image-Map: SPS, Buskoppler oder I/Os – Das Inline-System
Inline-Steuerungen
Die Inline-Steuerungen unterstützen Ethernet-basierte Protokolle wie PROFINET und Modbus/TCP. Zudem sind sie mit vielfältigen Inline-I/O-Klemmen einfach erweiterbar und bieten einen integrierten Webserver.
Inline-Steuerungen
Buskoppler
Durch die freie Wahl des Buskopplers lässt sich das Inline-I/O-System in alle gängigen Feldbussysteme und Ethernet-Netzwerke integrieren.
Buskoppler
Sichere I/Os
Bei Inline haben Sie die Wahl: Realisieren Sie einfachste Lösungen für funktionale Sicherheit mit der Inline-ECO-Safe-Klemme oder komplexe Sicherheitslösungen mit SafetyBridge Technology oder PROFIsafe.
Sichere I/Os
Standard-I/Os
I/O-Klemmen mit und ohne Parametrierung. Eine große Auswahl an vielseitigen Funktionalitäten mit umfassenden Zulassungen geben Freiheit in jeglicher Topologie. Eine feine Granularität schafft dafür die Basis in der Konzeption.
Standard-I/Os

Die Eigenschaften von Inline auf einen Blick

I/O-Klemmen
Silhouette eines Mannes vor Weltraum
Silhouette eines Mannes vor Weltraum
Adapterklemme AXC F IL ADAPT mit Inline I/O
I/O-Klemmen

Nach dem Motto, eine Klemme, eine Funktion, finden Sie von analoger Temperaturerfassung bis hin zur digitalen Kommunikation, die passende Funktion. Ein breites Portfolio an I/O-Klemmen erlaubt die einfache und schnelle Integration in Ihre Anlage.

Silhouette eines Mannes vor Weltraum

Die Standardfunktions- und Analogklemmen bieten vielfältige Optionen zur Einstellung von Parametern und Betriebsarten. Alle Funktionen passen sich flexibel der Aufgabe an.

Silhouette eines Mannes vor Weltraum

Die Inline-ECO-Klemmen lassen sich mit allen Inline-Klemmen und anderen Inline-Komponenten kombinieren.

Adapterklemme AXC F IL ADAPT mit Inline I/O

Inline und PLCnext Technology passen zusammen. Mittels der Adapterklemme AXC F IL ADAPT lassen sich Inline-I/Os einfach an einen modularen PLCnext Control anbinden. Somit kann ein leistungsfähiger PLCnext Control einen älteren Inline Controller auf einfache Weise ersetzen.

Inline für die Gebäudeautomation

Inline für die Gebäudeautomation

Inline für die Gebäudeautomation

Mit der leistungsfähigen Steuerung ILC 2050 BI automatisieren Sie schnell und effizient alle Gewerke in der Gebäudeinfrastruktur, Datenzentren und verteilten Liegenschaften. Das Gerät verfügt über eine Vielzahl an Schnittstellen und unterstützt damit die relevanten Protokolle der Gebäudeautomation. Die Erweiterung mit einer Vielzahl von I/O-Komponenten aus dem Inline-System sorgt für den einfachen Aufbau einer modularen Automatisierungsstation. Die Datentypen der unterschiedlichen Protokolle werden normalisiert, sodass eine IoT-basierte Automatisierung möglich wird.