Digital Factory: Die Zukunft beginnt heute

Produktivität erhöhen, Nachhaltigkeit steigern, Datensicherheit verstärken
Person in der Elektronikfertigung von Phoenix Contact

Digitalisierung ist der Schlüssel Für eine effiziente, nachhaltige und sichere Fabrik

Werden Sie vom Besitzer zum Manager Ihrer Daten. Mit den Digital-Factory-now-Lösungen verbessern Sie nicht nur die Nachhaltigkeit Ihrer Fertigung, Sie steigern auch gleichzeitig die Produktivität ‒ Schritt für Schritt. Unser umfassendes Security-Konzept sorgt dabei für mehr Resilienz und Stabilität.

In der sich schnell veränderden Welt müssen wir unsere Produktionsabläufe jeden Tag neu denken. Digitalisierung ist dafür der Schlüssel. Tagtäglich verschieben wir Grenzen sind flexibel und offen für neue Wege der Zusammenarbeit. Unsere Produkte auch.

Dr. Till Potente, Vice President Operations and Sustainability
Dr. Till Potente - Phoenix Contact Electronics GmbH
E-Paper
Digital Factory now auf einem Blick im interaktiven E-Paper

Erfahren Sie in unserem digitalen, interaktiven E-Paper mehr zu unseren Digital Factory now Lösungen.
Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Fabrik und erfahren Sie, wie modernste Technologien für mehr Nachhaltigkeit, Produktivität und Sicherheit von Anlagen sorgen. Unser E-Paper bietet Ihnen nicht nur tiefgehende Einblicke und aktuelle Trends, sondern auch interaktive Lösungen, die Ihnen helfen, Ihre eigene Fabrik effizienter und zukunftssicher zu gestalten.

Jetzt lesen und profitieren
Mitarbeiter Sascha Klose in der Produktion

Praxisbeispiel: Nachhaltigkeitsziele in der Lebensmittelindustrie durch Digitalisierung erreichen

Zwei Mitarbeitende aus der Lebensmittelindustrie mit einem iPad und einem Dashboard
IIOT-Framework in der Lebensmittelindustrie mit Getränkeflaschen
IEC 62443 Zertifizierung
Zwei Mitarbeitende aus der Lebensmittelindustrie mit einem iPad und einem Dashboard

Effizienzsteigerung: Digitalisierung optimiert und automatisiert Produktionsprozesse, was zu höherer Effizienz und geringeren Betriebskosten führt.
Nachhaltigkeit: Die All Electric Society fördert die Nutzung erneuerbarer Energien und reduziert CO2-Emissionen, was die Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse unterstützt.
Qualitätskontrolle: Digitale Technologien ermöglichen eine präzisere Überwachung und Steuerung der Produktionsprozesse, wodurch die Produktqualität verbessert wird.
Flexibilität: Vernetzung und Automatisierung erlauben es, Produktionslinien schnell an neue Produkte oder veränderte Marktanforderungen anzupassen.

IIOT-Framework in der Lebensmittelindustrie mit Getränkeflaschen

Mit Digital Factory now bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die Lebensmittelindustrie zur Verbesserung der Nachhaltigkeit, Produktivität und Sicherheit Ihrer Anlagen:
IIOT-Portfolio:

  • Echtzeitüberwachung: Kontinuierliche Datenerfassung und -analyse von Sensoren und Aktoren und zur frühzeitigen Erkennung von Abweichungen.
  • Digitale Zwillinge: Virtuelle Darstellungen der Produktionsanlagen erleichtern Planung und Optimierung.
  • Integration und Vernetzung mit dem IIOT-Framework: Nahtlose Integration verschiedener Systeme und Geräte zur verbesserten Datenverarbeitung und -analyse.
    Machine-Learning und Signaltechnik:
  • Predictive Maintenance: Vorhersage von Wartungsbedarfen zur Vermeidung ungeplanter Ausfälle.
  • Anomalieerkennung: Früherkennung ungewöhnlicher Muster in Produktionsdaten dank Machine-Learning.
    Messtechnik:
  • Präzise Messungen: Hochpräzise Geräte zur genauen Überwachung der Produktionsparameter zur Steigerung von Qualität und Effizienz.

IEC 62443 Zertifizierung

Die IEC 62443-Zertifizierung ist für die Lebensmittelindustrie von großer Bedeutung, da sie als kritische Fertigung gilt. Mit unseren zertifizierten Komponenten nach IEC 62443 helfen wir Ihnen aktuelle Sicherheitsnormen einzuhalten:

  • Cyber-Sicherheit: Diese Norm gewährleistet den Schutz industrieller Automatisierungs- und Steuerungssysteme (IACS) vor Cyber-Angriffen.
  • Risikominimierung: Zertifizierungen helfen, Schwachstellen zu identifizieren und zu beseitigen, wodurch das Risiko von Produktionsausfällen und Sicherheitsvorfällen verringert wird.
  • Compliance und Vertrauen: Die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern und bietet einen Wettbewerbsvorteil.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Die Norm umfasst den gesamten Lebenszyklus von Komponenten und Systemen, von der Entwicklung über den Betrieb bis zur Außerbetriebnahme.

Praxisbeispiel: Emissionsreduzierung in der Thermoprozesstechnik

Mitarbeitender in der Thermoprozessindustrie sowie Daten und Dashboards
Funktionale Sicherheit im Kontext der industriellen Thermoprozesstechnik
MLnext für maschinelles Lernen und KI in der Thermoprozesstechnik
PLCnext Control mit Security-TÜV-Siegel
Mitarbeitender in der Thermoprozessindustrie sowie Daten und Dashboards

Energieintensive Industrien wie die Stahl-, Glas- und Keramikindustrie stehen vor der Herausforderung, ihre bestehenden thermischen Prozesse entlang der gesamten Produktionskette auf CO₂-arme oder CO₂-freie Betriebsweisen umzustellen. Dies erfordert minimalinvasive, offene Technologien, die nachhaltige Infrastrukturen schaffen und gleichzeitig die funktionale Sicherheit gewährleisten. Gleichzeitig müssen zertifizierte, offene Digitalisierungs- und Automatisierungsplattformen für die Sicherheit verfügbar sein. Damit die Energiewende gelingt, müssen thermische Systeme so ausgelegt sein, dass sie mit Strom aus erneuerbaren Energien oder anderen zukünftigen CO₂-armen Energiequellen betrieben werden können. Um die Effizienz und den Umweltschutz zu verbessern, tragen unsere Lösungen dazu bei, die Emissionsreduzierung in der thermischen Prozesstechnik zu erreichen.

Funktionale Sicherheit im Kontext der industriellen Thermoprozesstechnik

  • Nachrüstungen und die effektive Integration von Sensoren zur Brennstoff- und Abgasanalyse sowie neue Sensorgenerationen sind unabhängig vom Kommunikationsprotokoll skalierbar
  • Die funktionale Sicherheit des Ofens, Schmelztanks oder Kessels geht Hand in Hand mit der Cyber-Sicherheit gemäß den Anforderungen der IEC 62443 oder NIS 2.0
  • Der Betreiber kann maschinelles Lernen (ML) und industrielles IoT (IIoT) für zustandsbasierte Überwachung und Prozessoptimierung in seiner Anlage einführen – sowohl off- als auch insbesondere on-premise
  • Agilität kann durch Low- oder No-Code-Anwendungen erhöht werden, die eine einfache, individuelle und skalierbare Anpassung an sich ändernde Brennstoffleitungen ermöglichen, indem einheitliche Parametrierungsplattformen wie das Open-Source-Tool Grafana verwendet werden

MLnext für maschinelles Lernen und KI in der Thermoprozesstechnik

Durch frühzeitige Erkennung ungewöhnlicher Verhaltensmuster können Störungen und Veränderungen in Verbrennungsprozessen vermieden werden. Dies umfasst Gasschwankungen, Lastkurvenanpassungen und die effektive Steuerung von Aktoren und Dämpfern. Zu diesem Zweck wird die PLCnext-Technologie einschließlich der MLnext-Softwarelösung verwendet. Der prädiktive Ansatz bietet auch weitere potenzielle wirtschaftliche und nachhaltige Vorteile:

  • Höhere Gesamtanlageneffektivität (OEE) in thermischen Prozessmaschinen – wie einer IS-Maschine in der Glasindustrie – und damit eine signifikante Reduzierung von Ausschuss
  • Effektive und intelligente Steuerung von Brennstoff-Luft-Verhältnissen und elektrischen Heizsystemen durch Einsparung teurer externer Hardware wie Automaten, Dichtheitskontrollsysteme oder Temperaturregler
  • Fabrikweite intelligente und zustandsbasierte Überwachung des Prozesses, einschließlich sicherheitsrelevanter Sensoren zur Messung von Emissionen, Ofen-, Kaminzug- und Herddruck, klassischer Maschinensicherheit sowie verschiedener Temperaturen und Drücke

PLCnext Control mit Security-TÜV-Siegel

In diesem Zusammenhang setzt die OT-Sicherheitszertifizierung der PLCnext Control-Produktfamilie durch TÜV SÜD gemäß IEC 62443-4-2, kombiniert mit der bestehenden Sicherheitszertifizierung, neue Maßstäbe. IEC 62443 ist der international führende Standard für OT-Sicherheit. Die funktionale Sicherheit der Steuerungen entspricht den Sicherheitsstandards IEC 61508, ISO 13849 und IEC 62061. Um erfolgreiche Automatisierungslösungen zu realisieren, müssen beide Perspektiven in Zukunft verknüpft werden. Aufgrund der Nachfrage nach Manipulationsschutz und der Einbeziehung des Fernzugriffs auf Maschinen und Systeme gewinnt der Aspekt der OT-Sicherheit in der kommenden Maschinenverordnung zunehmend an Bedeutung. Die zertifizierte PLCnext Control-Produktfamilie erfüllt diese Anforderungen bereits.

Kontakt


Gruppenbild Expertenteam für die digitale Fabrik
Your experts for the digital factory
Global Industry Management Digital Factory now
Gern unterstützen wir Sie auf dem Weg zu einer effizienten, nachhaltigen und sicheren Fabrik.

FAQ's von Maschinen und Anlagenbauern

Icon Produktivitätssteigerung
Proficloud Wartung auf Smart Watch
276560
Icon Produktivitätssteigerung

PLCnext Technology ermöglicht die Integration von echtzeitfähigen Steuerungen und die Nutzung von Hochsprachen wie C/C++ und MATLAB® Simulink®. Dies erlaubt eine flexible und leistungsfähige Automatisierung.

Proficloud Wartung auf Smart Watch

Proficloud.io bietet Smart Services wie den Device Management Service und den Impulse Analytics Service, die eine vorausschauende Wartung und Überwachung ermöglichen.

276560

EMpro Energiemessgeräte erfassen und analysieren Energiedaten, um den Energieverbrauch zu optimieren und sind vordefiniert im IIoT-Framework bereits integriert, ohne jegliche weitere Datensilos zu generieren und können dort auch mit allen weitern Medien (utilities) verknüpft werden.

FAQ's von Herstellern

Icon MLnext Machine-Learning
Radioline Produkte
Proficloud i.o vernetzte Punkte über Tablet
Icon MLnext Machine-Learning

MLnext bietet intelligente Datenanalyse und ermöglicht die Optimierung von Prozessen durch Machine-Learning. MLnext als App über den PLCnext Store.

Radioline Produkte

Radioline ermöglicht die drahtlose Übertragung von I/O-Signalen und seriellen Daten über große Entfernungen, was besonders in weitläufigen Anlagen nützlich ist.

Proficloud i.o vernetzte Punkte über Tablet

Proficloud.io ermöglicht die Aggregation von Echtzeitdaten und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle wie "Products-as-a-Service".