Kurze Ladezeiten für Ihre E-Fahrzeuge

Der Mobilitätswandel bringt neue Herausforderungen für Automobilhersteller sowie für die Nutzfahrzeug-, Personenbeförderungs- und Transportbranche mit sich. Vermeintlich lange Ladezeiten stellen dabei ein Risiko für die eng getaktete Logistik und die Praxistauglichkeit dar. Mit unseren universell einsetzbaren CCS-Ladedosen CHARX connect universal bieten wir eine High-Power-Charging-Schnittstelle, die die Ladezeiten von allen Elektrofahrzeugen extrem verkürzt. Ergänzt um AC-Inlets sowie DC-Inlets für den GB/T-Standard entsteht ein vollständiges Portfolio für alle Regionen und Anwendungen.

„Die Fahrzeuge von morgen unterscheiden sich vor allem in Batterie und Ladetechnik. Viel Leistung und viel Reichweite sind gefordert. Das benötigt große Batterien und kurze Ladezyklen. Daher verstehen wir uns als Enabler für die kommenden Differenzierungen in der Fahrzeugentwicklung – und forschen bereits an Ladetechnologien, die noch deutlich mehr Energie zur Verfügung stellen als unsere heutigen HPC-Produkte, etwa für besonders große Nutzfahrzeuge.“

Johannes Held - Phoenix Contact E-Mobility GmbH, Director Market Segment Automotive
Johannes Held

Ihre Vorteile Überzeugen Sie sich von den Features und Leistungsmerkmalen

Elektroauto Ladedose mit geöffneter Ladeklappe, geschützt vor Feuchtigkeit und Schmutz
Straßenbaufahrzeug wird mit High Power Charging-Ladesäule geladen
Fahrzeug-Ladedosen CHARX connect
Verschiedene Typen von Elektrofahrzeugen
Montage einer Fahrzeug-Ladedose
Elektroauto Ladedose mit geöffneter Ladeklappe, geschützt vor Feuchtigkeit und Schmutz

Unsere CHARX connect universal Fahrzeug-Ladedosen sind wasser- und staubdicht. Durch den Einsatz eines optimierten Dichtsystems erreichen die Ladedosen eine umfängliche Schutzart bis IP67 und im Frontbereich zusätzlich IP6K6K/IP6K9K. Die Ladedose ist auch bei geöffneter Ladeklappe und nicht gestecktem Ladestecker vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.

Straßenbaufahrzeug wird mit High Power Charging-Ladesäule geladen

Die fahrzeugseitige Nutzung der High-Power-Charging-Technologie (HPC) zum Schnellladen von Elektrofahrzeugen jeder Art ist mit unseren CCS-Ladedosen CHARX connect universal möglich.

Dank Leitungsquerschnitten von bis zu 95 mm² können Sie mit unseren CCS-Ladedosen Elektrofahrzeuge dauerhaft mit 250 kW laden. Abhängig von weiteren Bedingungen wie z. B. der Umgebungstemperatur, Verlegungeart der Leitungen im Fahrzeug oder dem anwendungsspezifischen Ladeprofil können Sie temporär sogar mit höheren Ladeleistungen bis 500 kW laden.

Fahrzeug-Ladedosen CHARX connect

PTC-Kette an den AC-Kontakten (Laden mit bis zu 80 A)
Die PTC-Sensorik im AC-Bereich besteht aus einer Verkettung von Widerständen, die sich jeweils an einem Kontakt befinden. Durch die Erfassung der jeweiligen Widerstandswerte wird bei einer Grenztemperaturüberschreitung ein sicheres Abschalten ermöglicht.

Pt 1000-Sensoren an den DC-Kontakten (Laden mit bis zu 500 A)
Im DC-Bereich wird mit höheren Strömen geladen, deshalb ist eine exakte Temperaturmessung erforderlich. An beiden DC-Kontakten befindet sich ein Pt 1000 Sensor, wodurch die Temperatur sehr präzise gemessen werden kann. Auf Basis der ausgewerteten Messdaten lässt sich der angeforderte DC-Ladestrom durch das Fahrzeug dynamisch regeln. Ab einer Grenztemperatur von 90 °C am Kontakt wird das sofortige Abschalten initiiert.

Die präzise Temperatursensorik unserer Fahrzeug-Ladedosen sorgt für hohe Sicherheit beim Ladevorgang. Durch eine optimierte Anschlusstechnik zwischen den DC-Kontakten und Hochvoltleitungen wird die Erwärmung des Systems zusätzlich minimiert.

Verschiedene Typen von Elektrofahrzeugen

Die relevanten Außenabmessungen und Anschraubgeometrien der CHARX connect universal CCS- und AC-Ladedosen sind untereinander jeweils identisch. Dadurch können Sie immer den gleichen Bauraum für jedes Elektrofahrzeug und unabhängig vom Zielmarkt einplanen – vom Schiff bis zum Motorrad.

Montage einer Fahrzeug-Ladedose

Als zuverlässiger Partner erfüllen wir die hohen Qualitätsansprüche unserer Kunden aus der Automobilindustrie. Diese Kompetenzen übertragen wir nun auf alle anderen Arten von Elektrofahrzeugen. Egal, ob es sich dabei um Busse, Kehrmaschinen, Bulldozer, Bergbaufahrzeuge, Transportfahrzeuge oder um sportliche Schneemobile handelt – unsere neue Generation an Fahrzeug-Ladedosen ist universell einsetzbar.

Unsere CCS-Ladedosen CHARX connect universal sind konform zu den jeweiligen Normen IEC 62196, SAE J1772 und GB/T 20234.

Phoenix Contact E-Mobility ist IATF 16949 zertifiziert.

Referenzen Beispiele von Kunden, die erfolgreich unsere CCS-Ladedosen einsetzen

Audi E-Fahrzeug mit Logo
Im Segment der reinelektrischen Premium-Automobile ist der deutsche Hersteller ein technologischer Pionier und eine der erfolgreichsten Marken in Europa. Wir beliefern Audi sowie weitere Marken des VW-Konzerns mit kundenspezifischen Ladedosen.
Normet SmartDrive-Minenfahrzeug mit Logo
Das globale Technologieunternehmen Normet mit Hauptsitz in Finnland stellt innovative, batteriebetriebene Elektrofahrzeuge für den Tunnelbau, den unterirdischen Bergbau und den offenen Tagebau her, die mit unseren CCS-Ladedosen für ultraschnelles Laden ausgestattet sind.
Designwerk-LKW mit Logo
Das Schweizer Unternehmen Designwerk Technologies AG hat sich auf die Herstellung individueller Elektro-LKW spezialisiert. Zum Schnellladen der bis zu 1.000 kWh großen Akkus in den bis zu 680 PS starken LKW werden unsere CCS-Ladedosen eingesetzt.
Ebusco-Elektrobus auf Brücke mit Logo
Der niederländische Hersteller Ebusco produziert Elektrobusse. Auch im Personenverkehr verlangt der Markt hohe Reichweiten und die Möglichkeit, unterwegs schnell aufladen zu können. Ebusco setzt daher auf unsere Fahrzeug-Ladedosen, mit denen temporär bis zu 500 kW geladen werden können.
BMW-Elektrofahrzeuge mit Logo
Die BMW Group ist einer der führenden Anbieter für Premium-Elektromobilität. Seit 2017 ist jeder vollelektrische BMW und MINI mit unserer Fahrzeug-Ladedose ausgestattet, um schnelles und komfortables Laden zu ermöglichen.
Energica-Elektromotorrad auf Straße mit Logo
Als erster italienischer Hersteller leistungsstarker und sportlicher Elektromotorräder verbaut Energica in allen Modellen die universellen CCS-Inlets. Sie ermöglichen schnelles und sicheres Laden der Motorräder und unterstützen das Unternehmen bei seiner Mission zur emissionsfreien Mobilität.
Stard-Elektrorennwagen auf Rennstrecke mit Logo
Das Forschungs- und Entwicklungsunternehmen STARD gehört zur österreichischen Stohl-Gruppe und hat sich auf die Elektrifizierung von Motorsport-Rennwagen spezialisiert. Zum ultraschnellen Aufladen der E-Rallye-Fahrzeuge kommen unsere strahlwasser- und schmutzdichten CCS-Ladedosen zum Einsatz.
EVUM Motors aCar – Baufahrzeug mit Logo
Die bayrische EVUM Motors GmbH bietet mit dem aCar einen batterieelektrischen Transporter für den kommunalen Bereich sowie für die Land- und Forstwirtschaft. Das stabile und robuste Nutzfahrzeug ist mit unseren CCS-Ladedosen ausgestattet, die sich dank ihrer hohen IP-Schutzklasse optimal für die anspruchsvollen Einsatzfelder eignen.
CCS-Ladedose Typ 2 in der 3D-Ansicht
Alle Details in 3D erleben
Schauen Sie sich das Produkt in größter Detailtiefe an. Durch Zoomen und Drehen lässt sich das CCS-Fahrzeug-Inlet Typ 2 von allen Winkeln aus betrachten.
Zur 3D-Produktansicht
3D-Ansicht CCS-Ladedose Typ 2

Übersicht DC- und CCS-Ladedosen

Soll Ihr Fahrzeug schnellladefähig bzw. HPC-fähig sein, finden Sie hier die richtige Ladedose, je nach benötigtem Ladestandard und gewünschter Ladeleistung. Am Ende der Tabelle erhalten Sie alle Produktdatenblätter und CAD-Dateien zum Download. Ausgestattet mit einer CCS-Ladedose (Combined Charging System) kann Ihr Fahrzeug sowohl mit Gleichstrom (DC) als auch mit Wechselstrom (AC) geladen werden.

Typ 1 CCS
Typ 2 CCS
GB/T DC
Typ 1 CCS

Typ 2 CCS

GB/T DC

Region Nordamerika, Südkorea Europa, Australien, Grönland, Indien, Saudi-Arabien, Südafrika, Südamerika, weitere China
AC- und DC-Laden mit nur einer Ladedose
Identische Außenabmessungen und Anschraubgeometrien untereinander
Versorgungsspannung des Verriegelungsaktuators 12 V 12 V oder 24 V -
Leitungslänge (weitere auf Anfrage) 2 m 2 m 2 m
DC-Leistungsklasse 1
Leitungsquerschnitt 35 mm² 35 mm² 35 mm²
Max. Ladeleistung (dauerhaft) 125 kW 125 kW 125 kW
Max. Ladeleistung (temporär) 250 kW 250 kW -
DC-Leistungsklasse 2
Leitungsquerschnitt 70 mm² 70 mm² 70 mm²
Max. Ladeleistung (dauerhaft) 200 kW 200 kW 250 kW
Max. Ladeleistung (temporär) 500 kW 500 kW -
DC-Leistungsklasse 3
Leitungsquerschnitt 95 mm² 95 mm² -
Max. Ladeleistung (dauerhaft) 250 kW 250 kW -
Max. Ladeleistung (temporär) 500 kW 500 kW -
AC-Leistungsklasse 1
Leitungsquerschnitt 6 mm² 6 mm² -
Anzahl Phasen 1 1 -
Max. Ladeleistung (dauerhaft) 12 kW 8 kW -
AC-Leistungsklasse 2
Leitungsquerschnitt 16 mm² 6 mm² -
Anzahl Phasen 1 3 -
Max. Ladeleistung (dauerhaft) 20 kW 26,6 kW -
Download CAD und Datenblätter Download CAD und Datenblätter Download CAD und Datenblätter

Übersicht AC-Ladedosen

Soll Ihr Fahrzeug ausschließlich mit Wechselstrom geladen werden, finden Sie hier die richtige Ladedose, je nach benötigtem Ladestandard und gewünschter Ladeleistung. Am Ende der Tabelle erhalten Sie alle Produktdatenblätter und CAD-Dateien zum Download.

Typ 1 AC
Typ 2 AC
GB/T AC
Typ 1 AC

Typ 2 AC

GB/T AC

Region Nordamerika, Japan, Südkorea Europa, Australien, Grönland, Indien, Saudi-Arabien, Südafrika, Südamerika, weitere China
Identische Außenabmessungen und Anschraubgeometrien untereinander
Versorgungsspannung des Verriegelungsaktuators 12 V 12 V oder 24 V 12 V
Leitungslänge (weitere auf Anfrage) 2 m 2 m 2 m
AC-Leistungsklasse 1
Leitungsquerschnitt 6 mm² 6 mm² 6 mm²
Anzahl Phasen 1 1 1
Max. Ladeleistung (dauerhaft) 12 kW 8 kW 8 kW
AC-Leistungsklasse 2
Leitungsquerschnitt 16 mm² 6 mm² 6 mm²
Anzahl Phasen 1 3 3
Max. Ladeleistung (dauerhaft) 20 kW 26,6 kW 22,9 kW
Download CAD und Datenblätter Download CAD und Datenblätter Download CAD und Datenblätter
Direkt zur Produktseite
Entdecken Sie unser breites Portfolio
Filtern Sie auf unserer Produktseite nach Ladestandard und -leistung, Leitungslänge, Ladestrom und Verriegelungsaktuator.
Zu den Produkten
CHARX connect universal Fahrzeugladedosen

Auf der Suche nach einer kundenspezifischen Ladedose? Individualisieren Sie Ihre Ladeschnittstelle

Für zahlreiche führende OEM-Hersteller haben wir bereits kundenspezifische Fahrzeug-Inlets entwickelt, die den hohen Anforderungen aus der Automotive-Industrie gemäß IATF 16949 entsprechen.

Gemäß den Anforderungen Ihrer Serienfahrzeuge integrieren oder entwickeln wir Features wie z. B.:

  • Individuelle Integration der Ladedose in den Fahrzeugbauraum
  • LED-Anzeigen und Beleuchtung
  • Zusätzliche Bedienelemente
  • Verriegelung von Ladestecker und Ladeklappe
  • Auswahl und Integration intelligenter Kühlkonzepte inkl. hochgenauer Temperaturmessung zur Erfüllung der Fahrzeugladekurve

Kontaktieren Sie uns gern!