CHARX connect - Ladedosen für Elektroautos und Nutzfahrzeuge

Ladedosen für Elektroautos und Nutzfahrzeuge

Die Fahrzeug-Ladedosen CHARX connect universal ermöglichen das AC- und DC-Laden von E-Fahrzeugen aller Art. Neben AC- und CCS-Ladedosen (Combined Charging System) des Typ 1 und Typ 2 sind auch GB/T-Varianten für China erhältlich. Die Fahrzeug-Inlets werden bereits erfolgreich in E-Autos namhafter Hersteller und in Nutzfahrzeugen jeglicher Art eingesetzt. Elektrofahrzeuge lassen sich damit dauerhaft mit 250 kW laden, im Boost Mode sogar mit 500 kW.

Mehr Informationen

Ihre Vorteile

  • Ultraschnelles HPC-Laden mit temporär bis zu 500 kW durch Leitungsquerschnitte bis 95 mm²
  • Sicher vor Überhitzung dank schneller und exakter Temperaturmessung an jedem DC-Leistungskontakt und AC-Kontakten
  • Wasser- und schmutzdicht durch hohe, umfängliche Schutzart IP6K7 und IP6K5, frontseitig zusätzlich IP6K6K und IP6K9K
  • Einfaches Design-in durch einheitliche Abmessungen und Anschraubpunkte (AC bzw. CCS untereinander)
  • Entwickelt nach Automobilstandard und konform zu IEC 62196, SAE J1772 und GB/T 20234; IATF 16949-zertifiziertes Unternehmen

Neuheiten

CHARX connect universal

Universelle CCS-Ladedosen

Jetzt dauerhaft mit 375 kW laden

Die neue Leistungsklasse der CCS-Fahrzeug-Ladedosen CHARX connect universal ermöglicht jetzt das permanente und ungekühlte HPC-Laden von Fahrzeugen und mobilen Maschinen mit 375 kW bei einem Kabelquerschnitt von 120 mm² – mit kurzzeitig deutlich höheren Ladeleistungen im Boost Mode.

Hauptmerkmale

  • Ladestandard: Typ 2, Typ 1
  • Nennstrom: 375 A
  • Nennspannung: 1.000 V DC
  • Ladeleistung (Boost Mode): >500 kW
  • Kabelquerschnitt: 120 mm²
  • Pt 1000-Temperatursensoren an den DC-Kontakten
  • Zertifizierungen: CE, UL

Ihre Vorteile

  • HPC-fähig: Durch einen Kabelquerschnitt von 120 mm² können Elektrofahrzeuge dauerhaft mit 375 kW geladen werden
  • Wasser-, schmutz- und staubdicht durch Schutzart IP6K6K/IP6K9K im Frontbereich auch bei geöffneter Ladeklappe
  • Einfaches Design-in durch kompakte Bauweise, einheitliche Abmessungen und identische Anschraubpunkte
  • Entwickelt und produziert nach dem Automobilstandard IATF 16949

HPC-fähige CCS-Ladedosen für alle Fahrzeugtypen Entdecken Sie unsere universell einsetzbaren Inlets

Elektroauto wird per CCS-Ladedose geladen, der Fortschritt wird dabei auf einem Smartphone angezeigt
PT1000-Sensoren an beiden DC-Leistungskontakten
Verschiedene Elektro-Fahrzeugtypen – vom Gabelstapler bis zum Muldenkipper
Elektrisches Straßenreinigungsfahrzeug mit Close-Up von CCS-Ladedosen Design-in
Sichere Verriegelung eines HPC-Ladesteckers im Fahrzeug-Inlet während des Ladevorgangs
Elektroauto wird per CCS-Ladedose geladen, der Fortschritt wird dabei auf einem Smartphone angezeigt

Die CCS-Ladedosen mit DC-Leitungsquerschnitten bis 95 mm² ermöglichen das sichere HPC-Laden mit bis zu 500 kW. Abhängig von äußeren Faktoren, wie u. a. der Umgebungstemperatur, lassen sich Elektrofahrzeuge dadurch in einigen Minuten aufladen.
Dauerhaft können die Fahrzeuge mit 250 kW geladen werden, im Boost Mode mit 500 kW.

PT1000-Sensoren an beiden DC-Leistungskontakten

Durch eine optimierte Anschlusstechnik wird die Erwärmung des Stecksystems minimiert. Die integrierte, hochgenaue Temperatursensorik sorgt für hohe Sicherheit, denn auf Basis der Temperaturauswertung kann das Fahrzeug den angeforderten Ladestrom dynamisch regeln. An beiden DC-Leistungskontakten befinden sich PT1000-Sensoren. Der AC-Bereich enthält eine PTC-Sensorik.

Verschiedene Elektro-Fahrzeugtypen – vom Gabelstapler bis zum Muldenkipper

Insbesondere neue E-Auto-Generationen haben die Anforderung, in kürzester Zeit unter höchster Sicherheit geladen werden zu können. Dasselbe gilt auch für elektrische Nutzfahrzeuge wie Busse, Transporter, Flurförderfahrzeuge, Traktoren, Baumaschinen, Bergbau- und Minenfahrzeuge, Reinigungs- und Entsorgungsfahrzeuge, Einsatz- und Abschleppfahrzeuge.

Unsere Fahrzeugbuchsen sind die universell passende Ladeschnittstelle für alle Fahrzeugarten. Sie bilden das fahrzeugseitige Gegenstück zum AC- bzw. DC-Ladestecker. Ausgestattet mit einer CCS-Ladedose kann ein Fahrzeug sowohl mit Gleichstrom (DC) als auch mit Wechselstrom (AC) geladen werden.

Elektrisches Straßenreinigungsfahrzeug mit Close-Up von CCS-Ladedosen Design-in

Alle Fahrzeug-Inlets sind in ihrer Bauform extrem kompakt konstruiert. Zudem sind die relevanten Außenmaße und Anschraubgeometrien der CCS-Ladedosen und AC-Ladedosen untereinander jeweils identisch.

Dadurch können Hersteller und Umrüster immer den gleichen Bauraum für jedes Elektrofahrzeug unabhängig vom Zielmarkt einplanen – vom Bus bis zum Motorrad.

Sichere Verriegelung eines HPC-Ladesteckers im Fahrzeug-Inlet während des Ladevorgangs

Alle Fahrzeug-Ladedosen, mit Ausnahme der GB/T-DC-Ladedose, sind normativ mit einem elektromagnetischen Verriegelungsaktuator ausgestattet. Er verriegelt den Fahrzeug-Ladestecker während des Ladeprozesses seitlich bzw. direkt am Rasthaken im Steckgesicht.

Der Aktuatorbolzen ist darauf ausgelegt, hohen Auszugskräften standzuhalten. Ein Ziehen des Ladesteckers während des Ladevorgangs wird damit sicher verhindert.

Universell eingesetzt – unsere CCS-Ladedose

Video: Universelle Fahrzeug-Ladedosen
Universelle Fahrzeug-Ladedosen MovingImage
Technische Features der Fahrzeug-Ladedosen
Erfahren Sie alles über die Vorteile
Erfahren Sie mehr über unsere Fahrzeug-Ladedosen, die Vorteile und die technischen Features. Lernen Sie außerdem mehr über unsere zufriedenen Kunden und über die Fahrzeuge, in denen die Inlets bereits erfolgreich im Einsatz sind.
Mehr erfahren
Ladedosen für Elektroautos und Nutzfahrzeuge

Futuricum: 1000 PS starke Elektrolastwagen werden über CCS-Inlets geladen

Video: Kundenreferenz Futuricum mit Elektrolastwagen
1000 PS starke Elektrolastwagen werden über CCS-Inlets geladen MovingImage

STARD: Schnellladen im E-Motorsport – auch bei Hitze, Regen und Schnee

Video: Kundenreferenz STARD – E-Rennwagen mit CCS-Inlet
CCS-Fahrzeugladedose in Elektrorennwagen von STARD MovingImage