Gesprächssituation am Nord-Ostsee-Kanal zur Signalisierung von Wasserwegen

Sichere Signalanlagen auf Wasserwegen Mehr Verkehrssicherheit für Schleusen, bewegliche Brücken und Tore

Weit sichtbare Signale regeln den Verkehr auf Wasserwegen und gewährleisten, dass Schiffe frühzeitig auf Hindernisse wie Brücken oder Gegenverkehr reagieren können. Steigende Sicherheitsanforderungen erfordern vielerorts nun eine diagnostizierbare Signalisierung.

Signalisierungssysteme mit integrierter Sicherheitsfunktion sorgen für einen zuverlässigen Betrieb von Signalanlagen an Schleusen, beweglichen Brücken und Toren. LED-Signalleuchten bringen zudem Energieeinsparung sowie höhere Verfügbarkeit.

Signalisierungssysteme als wichtiger Bestandteil von Anlagen an Wasserwegen gewährleisten einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb nach Maschinenrichtlinie bei gleichzeitiger Energieeffizienz.

Werner Pollmann - Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Applications & Projects Infrastructure
Werner Pollmann

Anwendung

Bewegliche Brücke in Amsterdam

Sichere Brückenbewegung nach Maschinenrichtlinie

Sicherer Betrieb an Wasserwegen

In den verschiedenen Regionen und Ländern der Welt gibt es unterschiedliche Konzepte und Anforderungen zur Gewährleistung der Anlagensicherheit an Wasserwegen. Um Personen- und Anlagenschäden zu vermeiden, müssen Gewerke mit mechanisch beweglichen Teilen, grundlegenden Sicherheitsanforderungen entsprechen. So fallen vielerorts auch bewegliche Brücken, Schleusen oder Sperr- und Wehrtore in den Geltungsbereich der Maschinenrichtlinie.

Signalisierungssysteme mit integrierter Sicherheitsfunktion erfüllen die hohen Sicherheitsanforderungen und sorgen für einen zuverlässigen Betrieb der Signalanlagen. Die aufeinander abgestimmten Systeme sperren z. B. das Absenken einer Brücke, solange das rote Schiffssignal nicht in beide Richtungen aktiviert ist.

Lösung

Sicherheitsgerichtetes Signalisierungssystem Lösung für einen sicheren Betrieb nach Maschinenrichtlinie

Gestalten Sie mit dem CE-konformen Signalisierungssystem zuverlässige und energieeffiziente Signalisierungsanlagen für Schleusen, Brücken oder Häfen. Von der Signalleuchte über die Verkabelung bis hin zur Automatisierungstechnik erhalten Sie mit dem praxisbewährten Signalisierungssystem alles aus einer Hand.

Profitieren Sie von der sicherheitsgerichteten Ansteuerung und Diagnose gemäß IEC 61508 und bauen Sie Ihre maritime Signaleinrichtung entsprechend der Maschinenrichtlinie auf. Neben der erforderlichen Beweissicherung und Nachvollziehbarkeit des Betriebsverhaltens ermöglicht das System eine einfache und schnelle Instandhaltung.

Für hohe Verfügbarkeit an Wasserwegen setzt das Signalisierungssystem auf ein robustes, seewasserbeständiges Design. Die Integration des vorkonfigurierten Systems in Ihre bestehende Signaleinrichtung erfolgt nahtlos über gängige industrielle Kommunikationsschnittstellen.

Interaktive Image Map: Sicherheitsgerichtetes Signalisierungssystem für Wasserwege
Signalleuchten
Profitieren Sie von der Flexibilität des Systems, indem Sie Safety-Signalleuchten und Standardsignalleuchten miteinander kombinieren und in einem System betreiben. Ist keine Safety-Anforderung an die Anlage gestellt, genügen Standardsignalleuchten und es entfällt das Signal Light Interface.
Zu den Signalleuchten
Signalleuchten
Signal Light Interface
Installationsfertig aufgebauter Schaltschrank zur sicheren Anbindung der Leuchten an das Netzwerk.
Signal Light Interface
Signal Light Control
Schnittstelle zwischen der sicheren Signalisierung und der Anlagenautomatisierung, bestehend aus Software und Standard-SPS. Die sicherheitsgerichtete Software ermöglicht die Integration in die Anlage mit Standardprotokollen (PROFINET, PROFIsafe) oder auch diskret über eine I/O-Kopplung.
Zu der Applikations-Software
Signal Light Control
Sicherheitssteuerung
PROFINET-Controller mit integrierter PROFIsafe-Sicherheitssteuerung. Hohe Maschinensicherheit durch diversitär ausgeführte Prozessoren und Unterstützung von bis zu 300 PROFIsafe-Teilnehmern.
Zu der Sicherheitssteuerung
Sicherheitssteuerung
Sichere I/Os
Ob mit PROFIsafe oder SafetyBridge Technology. Mit sicheren I/O-Modulen realisieren Sie auf einfache Art Sicherheitsapplikationen. Das ist auch ohne Sicherheitssteuerung und unabhängig vom eingesetzten Netzwerk realisierbar.
Zu den I/Os
Sichere I/Os

Ihre Vorteile

  • Signalisierungssystem für maximale Betriebssicherheit mit PL d- und SIL 2-Zertifizierung nach Maschinenrichtlinie
  • Hoch verfügbare Signalisierung dank robusten und langlebigen Leuchten für den maritimen Einsatz
  • Einfache Inbetriebnahme und Instandhaltung dank vorkonfiguriertem System
  • Minimierung der Wartungs- und Energiekosten durch Diagnose- und Monitoring-Funktionen

Referenz

 Schiffshebewerk Niederfinow

Schiffshebewerk Niederfinow

Sichere Signale am Schiffshebewerk Niederfinow setzt energieeffiziente Signalanlage ein

Das Schiffshebewerk Niederfinow am Oder-Havel-Kanal wurde einst als Ersatz für eine Schleusentreppe erbaut und überwindet eine Hubhöhe von 36 Meter. Für die Sicherheit von Personen und Schiffen wurde der Neubau des Hebewerks mit einer LED-basierten Signalanlage von Phoenix Contact ausgerüstet.

Die Steuerungs- und Automatisierungslösung entspricht der EU-weit geltenden Maschinenrichtlinie, sorgt für eine hohe Energieeffizienz und erlaubt die Umsetzung moderner Wartungs- und Instandhaltungskonzepte.

Schleusenanlage Kiel-Holtenau

Schleusenanlage Kiel-Holtenau

Kommunikative Signalisierungsleuchten Sichere Signale am Nord-Ostsee-Kanal

Der rund 100 km lange Nord-Ostsee-Kanal ist eine der meistbefahrenen künstlichen Seeschifffahrtsstraßen der Welt. Die Schleuse in Kiel-Holtenau sorgt dafür, den Höhenunterschied zwischen den beiden Meeren auszugleichen.

Im Zuge einer Modernisierung wurde die Schleusenanlage mit einem neuen Signalisierungssystem von Phoenix Contact ausgestattet, das die Wartung erleichtert und Energie spart.

Produkte

Contact Sidebar Module