Städtischer Straßenverkehr

Intelligentes Verkehrsmanagement KI-basierte Lösungen zur Verkehrssteuerung

Die Qualität der Mobilität steht oft in direktem Zusammenhang mit der Attraktivität einer Stadt und Region. CO₂-Emissionen, Lärm und erhöhtes Stauaufkommen haben weitreichende Konsequenzen für Mensch und Natur. Um dem zunehmenden Verkehrsaufkommen entgegenzuwirken und Verkehrsströme reibungsloser fließen zu lassen, ist ein intelligentes Verkehrsmanagement unabdingbar.

Bei Phoenix Contact entstehen Lösungen zur intelligenten Verkehrserfassung und -steuerung, die einen wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit und eine nachhaltige Mobilität leisten.

Intelligente Steuerung des Verkehrs

Die steigende Bevölkerungs- und Verkehrsdichte erfordert neue Ansätze in der Stadtplanung. Ein intelligentes Verkehrsmanagement verbessert nicht nur den Mobilitätskomfort und die Sicherheit der Verkehrsträger, sondern ist auch gut für das Klima. Mithilfe entsprechender Sensorik sowie Informations- und Analysesystemen kann der Straßenverkehr effizienter und sicherer gelenkt werden.

Schaltschrank-Lösung zur Verkehrserfassung

Lösung zur Verkehrserfassung Flüssiger Verkehr durch intelligente Verkehrssteuerung

Zur Optimierung des Verkehrsflusses hat Phoenix Contact das Smart Road Interface entwickelt. Das intelligente Verkehrserfassungssystem registriert anonymisiert Verkehrsströme und wertet sie mithilfe künstlicher Intelligenz aus. Die gewonnenen Daten zu Fahrzeugtypen, Fahrzeuganzahl und Bewegungsrichtungen können an Leitsysteme oder direkt zu den Verkehrsteilnehmern übertragen werden.

Auch die Schaltung von Ampeln kann durch die Daten zur Verkehrslage effizienter werden. Die smarte Ansteuerung der Lichtsignalanlagen verkürzt Fahrzeiten und reduziert verkehrsbedingte CO₂-Emissionen.

Ihre Vorteile

  • Optimierte Verkehrsströme steigern die Lebensqualität in Städten
  • Weniger negative Umwelteinflüsse und sinkender Energieverbrauch dank dynamischer Verkehrssteuerung
  • Echtzeitübertragung von Mobilitätsdaten in Verkehrsleitsysteme oder direkt zu den Verkehrsteilnehmern
  • Datenschutzkonform durch anonymisierte Verkehrserfassung
Fraunhofer IOSB-INA und PLCnext Technology Logo

Entwicklung von intelligenten Verkehrssystemen

Phoenix Contact engagiert sich in Forschungsprojekten zum Thema Smart City. In Kooperation mit Fraunhofer IOSB-INA entstehen Konzepte zu intelligenten Verkehrssystemen. Durch den Einsatz von Sensoren sowie Analyse-, Prognose- und Informationssystemen kann die Straße über ein Kommunikationsnetzwerk mit dem Verkehrsmanagement verbunden werden.

Verkehrs- und infrastrukturrelevante Echtzeitdaten werden über Steuerungen, auf Basis des offenen Ecosystems PLCnext Technology, verknüpft und verdichtet. Die Informationen aus unterschiedlichen Quellen werden weitergeleitet und in Datenbanken gespeichert, interpretiert oder auch in der Phoenix Contact-IoT-Plattform Grovez.io weiterverarbeitet.

Intelligentes Verkehrsmanagement mit der Smart City Box

Video Intelligentes Verkehrsmanagement
Intelligentes Verkehrsmanagement MovingImage
WIR SIND FÜR SIE DA
Gemeinsam eine Lösung finden
Städteplanung, Verkehrsmanagement und die Sicherheitsbedingungen auf den Straßen verbessern – wir unterstützen Sie mit Konzepten zu einer smarten Mobilität.
Jetzt kontaktieren!
Mann in Leitstelle der Smart City