News Informieren Sie sich mit unseren aktuellen Nachrichten über unsere Produkte und Technologien, unser Unternehmen, unsere strategische Geschäftsentwicklung und unser nachhaltiges Engagement. Zu allen News finden Sie oben rechts auf jeder Seite Presseinformationen und Bildmaterial und können dieses bequem herunterladen.

  • Filter:
  • Angewandte Filter (1):
Kompakte IO-Link-I/O-Boxen für die Feldinstallation

Neue kompakte IO-Link-Device-I/O-Boxen für die Feldinstallation

Mit den neuen IO-Link-Device-I/O-Boxen von Phoenix Contact wird das Portfolio der Produktfamilie Axioline E um robuste Geräte ergänzt. Diese bieten eine digitale Signalverarbeitung und flexible Anschlussmöglichkeiten für anspruchsvolle Umgebungen.

360°-Security-Konzept von Phoenix Contact

360°-Security-Konzept für einen umfassenden Schutz von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen

Auch bei der Datenerfassung in PV- oder Windenergieanlagen kommt der Zugriffssicherheit der eingesammelten Daten sowie den Übertragungswegen eine große Bedeutung zu. Neben der stetig wachsenden Gefahr von Hackerangriffen gibt es verschiedene gesetzliche Regelungen, um das eigene Unternehmen vor Cyber-Angriffen zu schützen. Dazu gehören der Cyber Resilience Act, die NIS-2-Richtlinie oder die KRITIS-Verordnung. Derzeit liegt noch keine harmonisierte Norm für deren Umsetzung vor. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die international führende Security-Norm IEC 62443 eine entscheidende Rolle einnimmt.

Axioline Temperaturmessmodule

Neue Widerstands-Temperaturmessmodule für Axioline F und Axioline P

Phoenix Contact erweitert das Portfolio der Remote-I/O-Systeme Axioline F und Axioline P um drei neue Widerstands-Temperaturmessmodule (RTD-Module), die resistive Temperaturmessgeräte unterstützen.

Virtual PLCnext Control und NearFi-Koppler

Produkte des Jahres 2025 – Virtual PLCnext Control und NearFi-Koppler

Die Produkte Virtual PLCnext Control und NearFi-Koppler von Phoenix Contact wurden von der Fachzeitschrift "Computer & Automation" als Produkte des Jahres 2025 ausgezeichnet.

Catan C1 EN-Applikation

Neue Steuerungsfamilie für die Gebäude- und Raumautomation

In der Gebäude- und Raumautomation kommen häufig kompakte Installationsverteiler zum Einsatz, die nur wenig Platz für die zu installierende Hardware bieten. Deshalb hat Phoenix Contact sein Produktportfolio um Geräte im REG-Format erweitert. Neben der bewährten Gebäudesteuerung ILC 2050 BI ist ab sofort der neue Controller Catan C1 EN erhältlich.

 Neue IO-Link-Device-I/O-Boxen im robusten Gehäuse aus Zinkdruckguss

Neue IO-Link-Device-I/O-Boxen

Mit den beiden neuen IO-Link-Device-I/O-Boxen AXL E IOL DI16 M12 6M und AXL E IOL DIO8/8 M12 6M erweitert Phoenix Contact das Portfolio der neuen I/O-Generation Axioline E für die schaltschranklose Automatisierung um Geräte zur digitalen Signalverarbeitung.

Zertifikatsübergabe für die PLCnext Control auf der Hannover Messe

PLCnext Control für die sichere Kommunikation nach IEC 61850 Ed. 2.1 und IEC 62351-3 zertifiziert

PLCnext Control von Phoenix Contact ist nun auch vom DNV nach den internationalen Standards IEC 61850 Ed. 2.1 und IEC 62351-3 für eine sichere Kommunikation in Energiemanagementsystemen zertifiziert worden. Zuvor wurde die Steuerung als erste auf dem Markt mit einem der IEC 62443 4-2 SL2 entsprechenden Funktionsumfang zertifiziert.

Sicheres IO-Modul

Erweiterung des Safety-Portfolios – Sichere IO-Module für Failsafe over Ethercat

Zur Umsetzung eines sicheren Systems bietet Phoenix Contact zwei neue Safety-IO-Module für Safety over Ethercat (FSoE) in einem kompakten Design.

Safety PLC

Sicherheitsbezogene SPS für Profisafe

Die neue Sicherheitssteuerung AXC F XT SPLC 3000 von Phoenix Contact wird als linksseitiges Erweiterungsmodul an den PLCnext Controls AXC F 2152 oder AXC F 3152 betrieben. Sie ergänzt das PLCnext-Portfolio um eine leistungsstarke Safety-SPS für Profisafe-Teilnehmer in Profinet-Netzwerken. Dabei lässt sich die Sicherheitssteuerung in Applikationen bis zur Sicherheitskategorie SIL3 gemäß IEC 61508/61511 und PLe nach EN ISO 13849-1 einsetzen.

Remote-I/O-Station mit redundanten Buskopplern

Neuer redundanter Buskoppler für das Remote-I/O-System Axioline P

Mit der Produktfamilie Axioline P von Phoenix Contact können Standard- und eigensichere (Ex i) Ein-/Ausgangssignale über redundante Modbus/TCP-Buskoppler erfasst werden. In Ex-Zone 2 installiert, lassen sich die Signale der Ein-/Ausgangsmodule direkt aus den Ex-Zonen 0, 1 oder 2 anschließen.

Secure Edge Box

Smartes Edge Computing powered by PLCnext Technology

Mit dem offenen Ecosystem PLCnext Technology und den Edge-Geräten EPC 1502 und EPC 1522 von Phoenix Contact erhalten die Anwender im Bereich der lokalen Datenauswertung in Greenfield- und Brownfield-Anlagen volle Flexibilität.