Die Parameter am Netzanschlusspunkt werden über Messgeräte erfasst und an einen zentralen Einspeiseregler übermittelt
Dezentrale Energieerzeugungsanlagen netzkonform anschließen
Durch die Energiewende müssen dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Batteriespeichersysteme einen hohen Beitrag zur Netzstabilität leisten.
Die zuständigen Netzbetreiber geben in ihren Netzanschlussbedingungen für Photovoltaikanlagen die einzuhaltenden Bereiche für die Netzfrequenz und -spannung sowie die Blindleistung vor.
Zur Steuerung der Anlage erfassen Regler für Energieerzeugungsanlagen (EZA) an den Netzanschlusspunkten die vorliegende Spannung und die Frequenz. Auf dieser Basis werden die jeweiligen Sollwerte für die Wechselrichter ermittelt, um die Wirk- und Blindleistung am Netzanschlusspunkt zu regeln.
Lösung
Beispielhafte Konfiguration einer Lösung zur Einspeiseregelung
Netzstützung dank Einspeiseregelung Einfacher Anschluss mit Komplettlösung
Die Anbindungen von Schnittstellen zum Energieversorger und Direktvermarkter bzw. die Integration von externen Geräten wie Wechselrichtern und Energiemessgeräten setzen unsere Solution Partner projektspezifisch um. Mit installationsfertigen Schaltschranklösungen für die Einspeiseregelung sind bereits alle erforderlichen Komponenten in einem Gehäuse vereint, wie z. B. Steuerung, I/O-Module, Netzwerktechnik und Stromversorgung. So leistet Ihre dezentrale Energieerzeugungsanlage einen Beitrag zur Netzstabilität.
Steuerung zur Einspeiseregelung
Netzkonformer Anschluss Ihrer Energieerzeugungsanlagen Zertifizierung
Egal ob Photovoltaik-, Windenergie- oder Biogasanlage: Energieerzeugungsanlagen, die in das deutsche Mittel-, Hoch- oder Höchstspannungsnetz einspeisen, müssen eine zertifizierte Regeleinheit umfassen, den sogenannten EZA-Regler. Ein Zertifikat wird durch eine gemäß DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditierte Zertifizierungsstelle ausgestellt. Das Zertifikat erfordert eine ständige Anpassung an die aktuellen Richtlinien.
Unser EZA-Regler, die Power Control Unit (PCU), ist nach VDE-AR-N 4110/20/30 für Deutschland zertifiziert. Die PCU setzt die Wirkleistungs- und Blindleistungsvorgaben sowie die Überwachung der Spannungsbedingungen am Netzanschlusspunkt regelkonform um. Für Spanien ist die PCU nach der Norma Técnica de Supervisión de la Conformidad de los Módulos de Generación de Electricidad zertifiziert. Und für Polen gilt das Zertifikat nach ROZPORZĄDZENIE KOMISJI (UE) 2016/631.
Reduzierter Programmieraufwand bei der Einspeiseregelung
Schnittstellenprogramme bieten deutlich reduzierten Programmieraufwand
Die Lösung von Phoenix Contact, bestehend aus Hard- und Software, sorgt dafür, dass der Engineering-Aufwand bei der Einspeiseregelung gering bleibt. Der Funktionsumfang der Software wird stetig erweitert. Fertige Schnittstellenprogramme sind für die Programmierumgebung PLCnext Engineer erhältlich. Sie ermöglichen eine schnelle und einfache Einbindung von Netzbetreibern, Direktvermarktern, Energiemessgeräten, Wechselrichtern, Portalen und Wettersensorik. Nach der Konfiguration der Applikation im PLCnext Engineer folgt die Parametrierung der Schnittstellen im eHMI.
Ihre Vorteile
- Beschleunigung der Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaikanlagen am Netzanschlusspunkt
- Zertifizierung unseres EZA-Reglers für Deutschland, Polen und Spanien sowie die Erfüllung der europäischen Netzanschlussbedingungen gemäß Network Code „Requirements for Generators“ (NC RfG)
- Zuverlässiger Anlagenbetrieb und einfacher Netzanschluss durch die Erfüllung aller technischen Anschlussbedingungen
- Bedienerfreundlich dank deutlich reduziertem Programmieraufwand aufgrund fertiger Schnittstellenprogramme
- Größtmögliche Flexibilität durch Systemoffenheit und Skalierbarkeit
Überwachung und Steuerung von Ortsnetzstationen
Intelligente Verteilnetze Modulare Fernwirktechnik für Ortsnetzstationen
Für den effizienten Ausbau und zuverlässigen Betrieb von Energienetzen ist die Überwachung von Betriebsgrößen eine wesentliche Grundlage. Mit unseren modularen Lösungen für die Fernwirktechnik überwachen und steuern Sie Ihre Anlagen einfach aus der Ferne und haben stets alle Informationen auf einem Blick.
Ein Energiemessgerät erfasst wichtige Kenngrößen einer Energieerzeugungsanlage
Energiemonitoring Intelligentes Monitoring für Ihr Energiemanagement der Zukunft
Mit den netzwerkfähigen Energiemessgeräten überwachen Sie elektrische Kenngrößen zentral und vor Ort. So können Sie alle relevanten Kenngrößen Ihrer Photovoltaikanlage über eine Kleinsteuerung sammeln und in einer SQL-Datenbank protokollieren. Mit den Energiemessgeräten von Phoenix Contact erhalten Sie die passende Lösung für die optimale Netzintegration ihrer Energieerzeugungsanlage.
Unsere Energy Solution-Partner
Phoenix Contact arbeitet global mit ausgewählten Partnern zusammen, die über ein umfassendes Know-how rund um unsere Produkte und Systeme verfügen. Damit stellen wir sicher, dass unsere Lösungen für die Solarindustrie weltweit optimal an die individuellen Kundenanforderungen angepasst werden.
Profitieren Sie von unseren kompetenten Solution-Partnern und lassen Sie sich jetzt umfassend beraten!