Techniker in Solaranlage arbeitet an einem Sensor der Wetterstation

Wetterdatenerfassung Wetterstationen für Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagenbetreibende möchten jederzeit über die Energieeffizienz und Zuverlässigkeit ihrer Freifeldanlage informiert sein. Ein mögliches Maß dafür ist die Performance Ratio, die das Verhältnis vom tatsächlichen Anlagenertrag zum theoretisch möglichen Ertrag angibt.

Fällt dieser Wert unerwartet ab, deutet dies auf einen Anlagenfehler hin. Wetterstationen messen rund um die Uhr wichtige Wetterdaten wie Sonneneinstrahlung, Windgeschwindigkeit und Temperatur. Diese Daten werden zur Berechnung der Performance Ratio herangezogen.

Solarpark mit untergehender Sonne

Anwendung

Betreibende von Freifeldanlagen fordern die Erfassung sämtlicher von den Sensoren zur Verfügung gestellten Wetterdaten. Diese Daten müssen über geeignete Schnittstellen an ein zentrales SCADA-System zur Überwachung und Steuerung übertragen werden. Die Datenerfassung und Übermittlung muss bei allen Umgebungsbedingungen gewährleistet sein, die im Feld auftreten können.

Komplette Wetterstation: Kombination aus Sensoren und Schaltschrank

Komplettlösung zur Wetterdatenerfassung

Lösung

Phoenix Contact bietet für die Wetterdatenerfassung alles aus einer Hand. Die Norm 61724-1 beschreibt die Genauigkeitsanforderungen an Umweltsensoren in Abhängigkeit zu den Anlagenklassen A bis C. Dabei handelt es sich bei Anlagen der Klasse A um Photovoltaikkraftwerke, bei denen die höchsten Anforderungen erfüllt werden müssen. Alle von Phoenix Contact angebotenen Sensoren erfüllen die Anforderungen dieser Klasse.

Intelligente Lösung zur Messung von Umgebungsdaten

Sensorik als Teil einer Wetterstation
Wettersensorik am Solarmodul
Parametrierung der Wetterstation per Webinterface
Techniker mit Tablet im Solarpark
Sensorik als Teil einer Wetterstation

Dank unseres umfangreichen Portfolios an Umweltsensoren bieten wir Ihnen kompakte, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Wetterstationen. Die Umweltsensoren der Wetterstation werden direkt per Modbus an unser Steuerungssystem angekoppelt. Die bereits parametrierten Sensoren stehen sofort zur Übermittlung der Wetterdaten zur Verfügung.

Bei wechselnden Anforderungen können Sensoren einfach hinzugefügt oder auch weggelassen werden, ohne Einfluss auf die Schnittstelle nehmen zu müssen. Das macht die Applikation einfach multiplizierbar, selbst bei veränderten Bedingungen.

Wettersensorik am Solarmodul

Anstelle der Einzelverdrahtung jedes Sensors werden diese dank unserer M12-Anschlüsse mit Y-Verteilern ganz einfach in Serie verschaltet. Der Verdrahtungsaufwand vor Ort wird deutlich verringert und die Integration in das Gesamtsystem ist einfach.

Parametrierung der Wetterstation per Webinterface

Die Wetterstation von Phoenix Contact ist universell einsetzbar und ermöglicht einen Anschluss von gängigen Sensoren über Standardschnittstellen. Die Konfiguration der Sensoren erfolgt einfach per Webinterface. Daher sind keine Programmierkenntnisse zur Inbetriebnahme der Wetterstation erforderlich.

Techniker mit Tablet im Solarpark

Um eine einfache Anbindung an ein übergeordnetes SCADA-System zu ermöglichen, werden die Wetterdaten nach Bedarf in einem standardisierten Datenformat wie Modbus/TCP, PROFINET oder OPC bereitgestellt und per Ethernet übertragen.

Ein Zugriff auf die Wetterstation ist dank Webinterface innerhalb des Anlagennetzes jederzeit möglich.

Ihre Vorteile

  • Alle Sensoren erfüllen die Anforderungen der IEC 61724-1 für Class-A-Anlagen
  • Geringer Inbetriebnahme- und Konfigurationsaufwand dank Plug-and-Play-Anbindung der Wettersensorik
  • Flexibilität dank individueller Wahl der Sensorik
  • Einfache Verbindung dank M12-Rundsteckverbinder in Industriequalität und Unterstützung standardisierter Schnittstellen
  • Installationsfreundlichkeit: schnelle Einbindung ohne Programmierkenntnisse möglich
Aufbau und Vernetzung der Wetterdatenerfassung für Freifeldanlagen

Die Wetterstation speichert die erfassten Daten lokal und stellt sie dem Anwender über ein Webinterface zur Verfügung

Wetterdatenerfassung für Freifeldanlagen Universell einsetzbar und einfache Integration in das Gesamtsystem

Die Sensoren unserer Wetterstation verfügen über eine Modbus-Schnittstelle, was eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringt. Zum einen bedarf es für die Datenerfassung aller Sensoren lediglich eine Schnittstelle, was die System- und Schnittstellenkosten minimiert. Bei wechselnden Anforderungen können einfach Sensoren hinzugefügt oder auch weggelassen werden, ohne Einfluss auf die Schnittstelle nehmen zu müssen. Das macht die Applikation einfach multiplizierbar, selbst bei veränderten Anforderungen.

Im Vergleich zu kompakten Wetterstationen handelt es sich bei den von Phoenix Contact angebotenen Sensoren um einzelne Module. Das bedeutet, dass bei dem Ausfall einzelner Sensoren auch nur diese ausgewechselt werden müssen. Der Wechsel erfolgt schnell und unkompliziert mithilfe der M12-Rundsteckverbinder von Phoenix Contact, die die hohen Industriestandards erfüllen.

Wenn Sie unsere Datenerfassungsstation nutzen, erfolgt der Anschluss direkt an der Schaltgerätekombination mithilfe des Rundsteckverbinders. Um kurzzeitige Versorgungslücken überbrücken zu können, ist deshalb eine unterbrechungsfreie Stromversorgung vorgesehen.

Unser eigens entwickeltes Applikationsprogramm mit integriertem Web-based Management bietet die Möglichkeit, die Sensoren ohne Programmierkenntnisse in Betrieb zu nehmen. Mit der Autokonfiguration werden alle im Bus angeschlossenen Sensoren automatisch erkannt und können dank der integrierten Steuerung mittels gängigen Schnittstellen wie Modbus/TCP, PROFINET etc. übertragen werden.
Bei einer Versorgungsspannung von 24 V verfügen alle Sensoren über einen Verpolschutz, das minimiert Ihr Investitionsrisiko.

Interaktive Image Map: Übersicht einer verbauten Wetterstation in einem Solarpark für eine kontinuierliche Aufzeichnung aller wichtigen Wetterdaten
PLCnext Technology
PLCnext Technology ist das Ökosystem für die industrielle Automatisierung, bestehend aus offener Hardware, modularer Engineering-Software, globaler Community und digitalem Software-Marktplatz.
Mehr erfahren
PLCnext Technology
Generatoranschluss
Mit unserem Überwachungssystem für Photovoltaik-String-Ströme reagieren Sie sofort auf Störungen und Leistungsverluste, selbst beim Ausfall einzelner Strings.
Mehr erfahren
Generatoranschluss
Kontakt