neu
PLCnext Control sind die SPS für PLCnext Technology und Ihre Automatisierung von morgen.
Mit den PLCnext Control arbeiten Sie frei mit favorisierten Programmiersprachen, sei es IEC 61131-3 oder Hochsprachen. Grenzenlose Anpassungsfähigkeit durch schnelle und einfache Integration von Open Source Software, Apps sowie aktuellen und zukünftigen Kommunikationsstandards und die intelligente Vernetzung durch Cloud-Anbindung eröffnen Ihnen alle Freiheitsgrade beim Übergang in das digitale Zeitalter.
Aus der robusten Axiocontrol-Baureihe bietet Phoenix Contact mehrere SPS für PLCnext Technology. Sie sind für die Programmierung mit Hochsprachen ausgelegt, aber auch klassisch mit IEC 61131-3.
Erweiterbar sind die SPS mit Modulen für die IP20-I/O-Systeme Axioline und Inline. Darüber hinaus können Sie die PLCnext Control AXC F 2152 und AXC F 3152 auch linksseitig um eine Hardware-Funktion erweitern, z. B. einen weiteren Ethernet-Port.
Die Security basiert auf einem Trusted-Platform-Modul (TPM), auf dem auch Anwenderzertifikate abgelegt werden können. Eine Cloud-Anbindung ist mit dem einfachen Scannen eines QR-Codes direkt an der SPS realisierbar.
Wenn Sie sich zunächst von der Funktionsweise, Handhabung und Leistungsfähigkeit der PLCnext Technology in einer kleinen Anwendung überzeugen möchten, nutzen Sie eines der beiden Starterkits mit vorinstallierten Komponenten für Ihre Testapplikationen. Bei Bestellung des Starterkits erhalten Sie exklusiv ein Jahr kostenfreien Zugang zur Proficloud.
Der neue RFC 4072S ist die erste Hochleistungssteuerung für PLCnext Technology. Sie vereint höchste Sicherheit durch zwei unabhängige CPUs mit einem hochperformanten Vier-Kern-System, das sehr ausgedehnte Netzwerke mit bis zu 300 sicherheitsgerichteten Teilnehmern betreiben kann.
Die leichte Bedienoberfläche mit besserer Handhabung dank resistiver Touch-Oberfläche sorgt für eine hohe Überwachung.
Mit dem eingebetteten OPC UA Server ist die SPS schon heute den Anforderungen der Zukunft durch ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll gewappnet.
Standard- und Safety-Programmierung können Sie über die SPS-Programmier-Software PLCnext Engineer realisieren.
Um Daten aus dem Feld cloudbasiert optimal zu nutzen, bieten PLCnext Control für Edge-Anwendungen die Möglichkeit, intelligente IoT-Edge-Lösungen aufzubauen. Somit schließen Sie die Lücke zwischen IT- und OT-Welt. Durch die PLCnext Technology ist eine einfache Integration in bestehende IT-Infrastruktur möglich.
Mit vorinstallierten Software-Tools wie Node-RED, einer lokalen Time-Series-Datenbank und einer einfachen Cloud-Anbindung verkürzen Sie Entwicklungs- und Bereitstellungszeiten. Das Verarbeiten von Daten physisch näher am Benutzer ermöglicht, Informationen schnell, sicher und ohne Latenz auszutauschen. Eine einfache und sichere Verwaltung wird über ein integriertes Web-based-Management-Tool gewährleistet. Zudem ist das Edge-Device besonders kompakt und im Vollmetallgehäuse passiv gekühlt.
Erweitern Sie die Funktionalität Ihrer PLCnext Control (AXC F 2152 oder AXC F 3152) durch ein Safety-, Ethernet- oder INTERBUS-Modul, das links von der Steuerung angereiht wird. Damit steht eine zusätzliche Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung oder der INTERBUS-Master, mit dem Sie INTERBUS-Fernbus-Teilnehmer in die Station einbinden können. Die linksanreihbare PROFIsafe-Erweiterung ist eine vollwertige sicherheitsgerichtete Small-Scale-SPS, die den Funktionsumfang Ihrer PLCnext Control für sichere Anwendungen bis SIL 3 erweitert. Schließen Sie bis zu drei Module mit einem zusätzlichen Erweiterungsmodul an ihre SPS an.
PLCnext Engineer ist die flexible SPS-Programmier-Software für die neue SPS-Generation mit PLCnext Technology. Sie vereint alle grundlegenden Funktionen für die Konfiguration, Programmierung, Visualisierung und Diagnose. Aufgeräumte Oberflächen, objektorientierte Programmierung und individuell anpassbare Funktionen sind nur einige der neuen Features.
Zur Programmierung Ihrer eigenen IEC 61131-3-Bausteine können Sie die PLCnext Technology Developer Tools für Visual Studio verwenden. Das Setup enthält alle notwendigen Tools zur einfachen Erstellung von eigenen Bibliotheken mit Funktionen und Funktionsbausteinen programmiert in C#.
Zur Programmierung in C++ benötigen Sie das Software Development Kit (SDK) passend zur Firmware Ihres Controllers und Ihres Betriebssystems. Dazu empfehlen wir Ihnen als Entwicklungsumgebung Eclipse mit unserem PlugIn und den Library Builder zur Erstellung von Programmen für PLCnext Engineer.
Der PLCnext Store stellt Software-Applikationen (Apps) für industrielle Anwendungen aus der Automatisierungstechnik bereit. Mit denen können Sie direkt und einfach die PLCnext Control um technische Funktionen erweitern.
Beschleunigen Sie Ihre Applikationsentwicklung und nutzen Sie Solution Apps, ohne weitere Programmierkenntnisse.
Ready-to-use: Das bedeutet, dank des PLCnext Stores lässt sich eine PLCnext Control z. B. einfach und ohne Programmierung zu einer Solarpark-SPS veredeln.
Heute bereits bietet Phoenix Contact zahlreiche Software-Bibliotheken für PLCnext Engineer an. Diese stehen jetzt zum einfachen Download für Sie als App im PLCnext Store zur Verfügung.
Über eine Function Extension lässt sich die PLCnext Control unkompliziert um eine gewünschte Laufzeitumgebung, wie z. B. Codesys, erweitern. So können Sie auch branchenspezifische Programmiersprachen nutzen.
"$pageName" auf