CHARX connect – DC-Ladekabel für Schnellladestationen

DC-Ladekabel für Wallboxen und Schnellladestationen

Die DC-Ladekabel CHARX connect werden zum Schnellladen von Elektrofahrzeugen mit bis zu 1.000 kW eingesetzt und sind mit NACS-, CCS- und GB/T-Ladestecker erhältlich. Unser Portfolio gliedert sich in verschiedene Leistungsklassen und bietet so für jede Anwendung das passende Ladekabel – von der DC-Wallbox im Carport bis zur HPC-Ladesäule im Schnellladepark. 

NEW
Go to Product Detail Page for item 1724727
CHARX PNAC-DC375-5,0MAS00P - DC-Ladekabel
CHARX PNAC-DC375-5,0MAS00P - DC-Ladekabel
1724727

CHARX connect professional, NACS, DC-Ladeleitung, bis zu 700 A im Boost Mode, 375 A dauerhaft, 1000 V DC, mit Fahrzeug-Ladestecker und offenem Leitungsende, Kabel: 5 m, schwarz, gerade, mit analoger Temperatursensorik, unterstützt Vier-Leiter-Messtechnik, PHOENIX CONTACT-Logo, UL 2251, SAE J3400, IEC 62196-3, zum Laden mit Gleichstrom (DC) von Elektrofahrzeugen (EV)

Ihre Vorteile

  • Zuverlässige Schnellladetechnik vom Marktführer gekühlter Ladekabel
  • Breites Produktprogramm für NACS, CCS Typ 1, CCS Typ 2 und GB/T
  • Leistungsklassen für alle Anwendungen – von 40 kW bis 1.000 kW
  • Komfortable Handhabung durch ergonomisches Design
  • Auf Anfrage mit Ihrem Logo und individueller Kabelkonfektionierung
  • Entwickelt und produziert nach Automobilstandard IATF 16949

Unsere DC-Ladekabel im Vergleich Entscheiden Sie, welche Produktfamilie perfekt zu Ihrer Anwendung passt

CHARX connect compact
CHARX connect standard
CHARX connect professional
CHARX connect compact

CHARX connect standard

CHARX connect professional

Ladestandards CCS Typ 1, CCS Typ 2 NACS, CCS Typ 1, CCS Typ 2, GB/T NACS, CCS Typ 1, CCS Typ 2, GB/T ⁵⁾
Ladestrom im Boost Mode ¹⁾ - 500 A 500 A, 700 A, 1.000 A
Ladestrom dauerhaft ²⁾ 40 A, 80 A, 125 A 150 A, 200 A, 250 A 375 A, 500 A, 800 A
Bemessungsspannung 1.000 V 1.000 V 1.000 V
Anwendungsbereich Laden im privaten und halb-öffentlichen Bereich mit Ladezeiten von ca. 2 bis 3 Stunden Schnellladen im halb-öffentlichen und öffentlichen Bereich mit Ladezeiten von unter 1 Stunde Ultraschnelles High Power Charging im öffentlichen Bereich mit Ladezeiten von wenigen Minuten
Steckgesichtsrahmen austauschbar ³⁾
Kontakte austauschbar ³⁾
Vierleiter-Messtechnik ³⁾
Flüssigkeitskühlung ⁴⁾
Produktliste ansehen Produktliste ansehen Produktliste ansehen

¹⁾ Mögliche Zeitspanne abhängig von zahlreichen Betriebskonditionen, siehe Erläuterungen zum Boost Mode unten.
²⁾ Unter Einhaltung normativer Bestimmungen und bei gekühlten Ladekabeln abhängig von Kühlleistung.
³⁾ Feature nicht bei allen Artikeln verfügbar. Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Artikeldetailseite.
⁴⁾ Ausnahme: CHARX connect professional in der Leistungsklasse 500 A (375 A dauerhaft) besitzt keine Flüssigkeitskühlung.
⁵⁾ GB/T-Varianten von CHARX connect professional derzeit nur in China erhältlich.

Beispielhafte Ladekurve eines DC-Ladekabels im Boost Mode für eine kurzzeitig höhere Ladeleistung

Höhere Ladeleistungen im Boost Mode Wie funktioniert er und was muss beachtet werden?

Als Hersteller legen wir unsere DC-Ladekabel auf einen von uns definierten Nennstrom IN für den Dauerbetrieb bei Umgebungstemperaturen von -30 bis +40 °C aus. Im sogenannten Boost Mode können einige DC-Ladekabel kurzzeitig deutlich höhere Ladeleistungen führen. Hierfür geben wir einen Maximalstrom Imax in der Packungsbeilage der jeweiligen Artikel an.

Die mögliche Dauer, ein Ladekabel im Boost Mode zu betreiben, hängt von zahlreichen Betriebskonditionen ab, wie z. B. Kühlleistung, Umgebungstemperatur, Frequentierung des Ladepunkts und Auslegung der Fahrzeug-Ladedose. Auch können Ladekabel über einen kürzeren Zeitraum bei einer höheren Umgebungstemperatur arbeiten.

Hersteller und Betreiber von Ladestationen, die Gebrauch vom Boost Mode machen, müssen zwingend eine kontinuierliche Temperaturüberwachung an den DC-Leistungskontakten mithilfe der integrierten Temperatursensorik durchführen. Bei Erreichen der Grenztemperatur Tmax von +90 °C muss der Ladevorgang abgebrochen werden. Bei Annäherung an die Grenztemperatur empfiehlt es sich, den Ladestrom vorzeitig, z. B. auf den Nennstrom IN, zu reduzieren. Man spricht in diesem Fall von Derating.

CHARX connect professional Gekühlte und ungekühlte Ladekabel für ultraschnelles High Power Charging

Mann lädt Elektro-Lkw mit einem HPC-Ladekabel
Frau lädt E-Auto an einer Schnellladestation mit HPC-Ladekabel
Ladevorgang an CCS-Ladesäule wird abgerechnet – Rechnung erscheint auf dem Smartphone
CCS-Ladestecker einer Schnellladestation liegt auf dem Boden im Regen
Service-Techniker tauscht das Steckgesicht eines HPC-Ladesteckers an einer Schnellladestation aus
Mann lädt Elektro-Lkw mit einem HPC-Ladekabel

Unsere flüssigkeitsgekühlten HPC-Ladekabel arbeiten mit einem umwelt- und wartungsfreundlichen Wasser-Glykol-Gemisch. Sie übertragen bis zu 1 MW bei uneingeschränkter Sicherheit und Handhabbarkeit, was sie auch für Nutzfahrzeuge attraktiv macht. Das Portfolio deckt folgende Ladestandards und Leistungsklassen ab:

  • NACS
    • Verfügbar ab Q1 2026 / über 600 A dauerhaft / 1.000 V
  • CCS Typ 1
    • 700 A im Boost Mode / 500 A dauerhaft / 1.000 V
  • CCS Typ 2
    • 1.000 A im Boost Mode / 800 A dauerhaft / 1.000 V
    • 700 A im Boost Mode / 500 A dauerhaft / 1.000 V
  • GB/T
    • 600 A im Boost Mode / 500 A dauerhaft / 1.000 V

Frau lädt E-Auto an einer Schnellladestation mit HPC-Ladekabel

Unsere HPC-Ladekabel gibt es auch ohne Flüssigkeitskühlung. Sie nutzen stattdessen einen höheren Leiterquerschnitt und können damit 500 kW übertragen, was für viele HPC-Anwendungen ausreicht. Sie sind für folgende Ladestandards erhältlich:

  • NACS
    • 500 A im Boost Mode / 375 A dauerhaft / 1.000 V
  • CCS Typ 1
    • 500 A im Boost Mode / 375 A dauerhaft / 1.000 V
  • CCS Typ 2
    • 500 A im Boost Mode / 375 A dauerhaft / 1.000 V

Ladevorgang an CCS-Ladesäule wird abgerechnet – Rechnung erscheint auf dem Smartphone

Um alle Voraussetzungen für eine Abrechnung nach dem Mess- und Eichgesetz zu erfüllen, sind bereits viele unserer DC-Ladekabel und -stecker für die Vierleiter-Messtechnik vorbereitet und damit zukunftssicher. Die Vierleiter-Messtechnik ermöglicht die Erfassung der Verlustleistung im Ladekabel, sodass die an das Elektrofahrzeug übertragene Energie exakt bestimmt werden kann.

CCS-Ladestecker einer Schnellladestation liegt auf dem Boden im Regen

Die cleveren Dichtkonzepte unserer DC-Ladekabel sorgen für eine vollständige Längswasserdichtigkeit, die die stromführenden Teile innerhalb des Gehäuses vollständig vor Feuchtigkeit schützt. Das maximiert die elektrische Sicherheit und erhöht die Ausfallsicherheit der Ladestationen. Zahlreiche Tests in unserem akkreditierten Prüf- und Freigabelabor stellen eine gleichbleibend hohe Material- und Verarbeitungsqualität sicher. Damit sind unsere Ladestecker besonders robust, belastbar und langlebig – auch unter rauen Outdoor-Bedingungen.

Service-Techniker tauscht das Steckgesicht eines HPC-Ladesteckers an einer Schnellladestation aus

Trotz robuster Materialien unterliegen Ladestecker an halb-öffentlichen oder öffentlichen Ladesäulen regelmäßigen Wartungsintervallen, auch aufgrund von unsachgemäßem Umgang. Die Beschädigungen treten dabei meist am Steckgesicht auf. Mithilfe unserer separat erhältlichen Reparatur-Kits können Sie Steckgesichtsrahmen und Kontakte des Ladesteckers schnell und einfach austauschen. Ein aufwendiger Austausch des kompletten Ladekabels entfällt. Das ist nachhaltiger, spart Zeit und Kosten, und erhöht die Verfügbarkeit Ihrer Ladesäulen.

3D-Ansicht

Jetzt in 3D erleben

Schauen Sie sich den gekühlten CCS-Ladestecker der Familie CHARX connect professional in besonders großer Detailtiefe an. Durch freies Zoomen und Drehen lässt sich das Produkt aus jedem Winkel betrachten.

CHARX connect compact Kompakte CCS-Ladekabel für den unteren Leistungsbereich

Mann lädt E-Auto zuhause an einer Wallbox mit CCS-Ladekabel
CCS-Ladestecker und Carport mit PV-Anlage, E-Auto und DC-Wallbox
Elektroauto wird mit CCS-Ladestecker geladen
CCS-Ladekabel für Vehicle-to-Grid- und Vehicle-to-Home-Anwendungen
Mann lädt E-Auto zuhause an einer Wallbox mit CCS-Ladekabel

Das Gleichstromladen wird zunehmend auch im Heimbereich, in der Gastronomie und im Einzelhandel genutzt, wo Standzeiten von zwei bis drei Stunden üblich sind. Niedrige DC-Ladeleistungen bis etwa 100 kW sind daher meist ausreichend. Die kompakten CCS-Ladekabel CHARX connect compact sind hierfür die optimale und wirtschaftliche Lösung. Das Portfolio deckt folgende Ladestandards und Leistungsklassen ab:

  • CCS Typ 1
    • 40 A / 1.000 V
    • 80 A / 1.000 V
    • 125 A / 1.000 V
  • CCS Typ 2
    • 40 A / 1.000 V
    • 80 A / 1.000 V

CCS-Ladestecker und Carport mit PV-Anlage, E-Auto und DC-Wallbox

Im Vergleich zu üblichen CCS-Ladekabeln ist CHARX connect compact 35 % kleiner und bis zu 75 % leichter. Durch das anspruchsvolle, kompakte Design sind die CCS-Ladestecker perfekt zugeschnitten auf moderne DC-Wallboxen im privaten Bereich sowie kleinere DC-Ladestationen im halb-öffentlichen Bereich.

Elektroauto wird mit CCS-Ladestecker geladen

Die kompakten CCS-Ladekabel wurden mit dem Good Design Award 2021 ausgezeichnet. Das Design der Ladestecker wurde gemeinsam mit Diplom-Designer Stephan Gahlow aus Hamburg entwickelt und überzeugte die Jury durch seine moderne Formensprache. Zudem sorgt die ergonomische Form des Griffbereichs für ein einfaches Handling und eine komfortable Haptik.

CCS-Ladekabel für Vehicle-to-Grid- und Vehicle-to-Home-Anwendungen

Die DC-Wallboxen der nahen Zukunft werden dank bidirektionaler Umrichtertechnik in der Lage sein, Vehicle-to-Grid- und Vehicle-to-Home-Energieeinspeisungen durchzuführen. Dabei kann der Strom kontrolliert aus der Fahrzeugbatterie über die Ladesäule ins Stromnetz oder das eigene Haus fließen. Für diese V2G- und V2H-Anwendungen sind unsere kompakten CCS-Ladekabel die optimale Lösung.

3D-Ansicht

Jetzt in 3D erleben

Schauen Sie sich den kompakten CCS-Ladestecker der Familie CHARX connect compact in besonders großer Detailtiefe an. Durch freies Zoomen und Drehen lässt sich das Produkt aus jedem Winkel betrachten.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Für alle Fragen rund um unsere Produkte und Lösungen

Gerald Stiepan Kontakdaten Vertriebsmitarbeiter Österreich
Gerald Stiepan
Market Development Manager E-Mobility
+43 1 68076 68
Ich berate Sie gerne zu Ihrem Ladeinfrastrukturprojekt.

Neuheiten

NACS-Ladekabel für das DC-Laden mit bis zu 500 kW
Gekühlte HPC-Ladekabel CHARX connect professional für bis zu 1.000 kW
CCS-Ladekabel CHARX connect standard
GB/T-DC-Ladekabel CHARX connect standard
DC-Ladekabel CHARX connect compact in der Leistungsklasse bis 125 kW
Verfügbar in Q1/2026

NACS-Ladekabel für das DC-Laden bis 500 kW

High Power Charging für Nordamerika

Die ungekühlten HPC-Ladestecker CHARX connect professional sind nun auch für den North American Charging Standard erhältlich. Die 100 % normkonformen Ladekabel übertragen bis zu 500 kW im Boost Mode bzw. 375 kW dauerhaft und überzeugen mit besonders hoher Sicherheit und Ergonomie.

Hauptmerkmale

  • Ladestrom im Boost Mode: bis 500 A
  • Ladestrom dauerhaft: 200 A, 375 A
  • Bemessungsspannung: 1.000 V
  • Leitungslänge: 5 m, 6 m, 7 m, 25 ft
  • Temperatursensorik: Pt 1000
  • Vierleiter-Messtechnik (nur bei 375 A)
  • Schutzart: IP67 (gesteckt)
  • Zertifizierungen: UL 2251, SAE J3400, IEC 62196-3, IATF 16949

Ihre Vorteile

  • Separater, ergonomischer Griff sorgt für komfortables Handling und vermeidet Erwärmung der Griffoberflächen
  • Fingerberührschutz mit umspritzten Kappen und präzise Temperatursensorik bieten maximale Sicherheit
  • Konformität zu UL-, SAE-, IEC- und IATF-Standards garantiert besonders hohe Qualität und Kompatibilität
  • Auf Anfrage mit Ihrem Logo, individueller Leitungslänge und konfektioniertem Leitungsende

CCS-Ladekabel für bis zu 1.000 kW

High Power Charging mit neuem Kühlkonzept

Die zweite Generation der gekühlten HPC-Ladestecker CHARX connect professional überträgt im Boost Mode bis zu 1 MW. Mit dieser enormen Leistung sind nicht nur E-Autos in wenigen Minuten aufgeladen. Auch Nutzfahrzeuge mit großen Akkus sind schnell wieder einsatzbereit.

Hauptmerkmale

  • Ladestandard: CCS Typ 2
  • Ladestrom bei aktiver Kühlung: 1.000 A im Boost Mode, 800 A dauerhaft
  • Ladestrom bei passiver Kühlung: 800 A im Boost Mode, 600 A dauerhaft
  • Bemessungsspannung: 1.000 V
  • Kühlmedium: Wasser-Glykol
  • Temperatursensorik: Pt 1000
  • Vierleiter-Messtechnik
  • Schutzart: IP67

Ihre Vorteile

  • Bis zu 1.000 kW Ladeleistung dank neuem Kühlkonzept – bei gleichzeitig verbessertem Handling
  • Auf Anfrage individuelles Anschlusskonzept – zugeschnitten auf Ihre HPC-Ladestation
  • Komplett wechselbares Steckgesicht für schnelle, günstige und nachhaltige Wartung
  • Zuverlässige und wirtschaftliche Leckageerkennung per Isolationswächter
  • Eichrechtskonforme Abrechnung dank integrierter Vierleiter-Messtechnik

CCS-Ladekabel der neuen Generation

Robust, wartungsfreundlich, durchdacht

Unsere neue Generation der bewährten CCS-Ladestecker CHARX connect standard deckt den mittleren Leistungsbereich von 150 bis 250 kW ab. Im neuen Gehäuse-Design bietet die Produktfamilie viele Verbesserungen in Bezug auf Robustheit, Sicherheit, Abrechnung und Wartung.

Hauptmerkmale

  • Ladestandard: CCS Typ 2
  • DC-Bemessungsstrom: 150 A ... 250 A
  • DC-Bemessungsspannung: 1.000 V
  • Leiterquerschnitt: 2 x 35 mm² ... 70 mm²
  • Temperatursensorik: 2 x Pt 1000
  • Vierleiter-Messtechnik
  • Schutzart: IP54 (gesteckt)
  • Leitungslänge: 4 m ... 10 m

Ihre Vorteile

  • Breites Portfolio für alle DC-Ladeanwendungen im mittleren Leistungsbereich
  • Besonders robustes und langlebiges Stecker-Design für hohe Verfügbarkeit
  • Vorbereitung für Vierleiter-Messtechnik erlaubt einfache, eichrechtskonforme Abrechnung
  • Hohe Sicherheit durch Zwei-Kammer-Dichtsystem zur Trennung von DC+ und DC-
  • Schnelle und günstige Wartung dank wechselbarem Steckgesicht inklusive Leistungskontakte

GB/T-DC-Ladekabel der neuen Generation

Robust, langlebig, anpassbar

Die neuen DC-Ladestecker CHARX connect standard nach chinesischem GB/T-Standard decken die Leistungsklassen 125 und 250 kW ab. Sie lassen sich an Ihre Bedürfnisse anpassen und überzeugen durch hochwertige Materialien, zuverlässige Technik und eine ergonomische Handhabung.

Hauptmerkmale

  • Ladestandard: GB/T
  • DC-Bemessungsstrom: 125 A ... 250 A
  • DC-Bemessungsspannung: 1.000 V
  • Leiterquerschnitt: 2 x 35 mm² ... 70 mm²
  • Temperatursensorik: 2 x Pt 1000
  • Schutzart: IP54 (gesteckt)
  • Leitungslänge: 2 m ... 10 m
  • CE-Zertifizierung

Ihre Vorteile

  • Robustes und langlebiges Design für besonders hohe Verfügbarkeit unter harten Bedingungen
  • Frei ansteuerbare LED-Leiste zur intuitiven Statusanzeige in Ihren Hausfarben
  • Optionaler Boost Mode erlaubt kurzzeitig höhere Ladeleistungen bis zu 500 kW
  • Optionaler S1-Schalter zur Realisierung kundenspezifischer Anwendungen
  • Auf Anfrage mit individueller Gehäusefarbe, Kundenlogo und alternativer Temperatursensorik

Kompakte CCS-Ladekabel

Jetzt für Ladeleistungen bis 125 kW

Die neue Leistungsklasse der CCS-Typ-1-Ladekabel CHARX connect compact kann dauerhaft 125 kW übertragen. Mit ihrem anspruchsvollen Design eignen sich die CCS-Ladestecker für moderne DC-Wallboxen und kleinere DC-Ladestationen in Fuhrparks sowie im öffentlich-gewerblichen Bereich.

Hauptmerkmale

  • Ladestandard: CCS Typ 1
  • Ladestrom dauerhaft: 125 A
  • Bemessungsspannung: 1.000 V
  • Leiterquerschnitt: 1 AWG
  • Schutzart: IP44 (gesteckt)
  • Zertifizierungen: UL 2251 (UL 2202 Ready), ISO / IEC 15118

Ihre Vorteile

  • Für jede Anwendung das richtige Ladekabel, vom Carport bis zum Ladepark
  • Bequeme Handhabung durch ergonomisches Design
  • Hohe Kabelflexibilität auch bei kaltem Wetter
  • Auf Wunsch mit Ihrem Logo erhältlich – für ein einheitliches Branding Ihrer Ladestationen
  • Entwickelt und produziert nach Automobilstandard IATF 16949