Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Österreich. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Signalanlagen für Wasserwege

Signalanlagen für Wasserwege

Die speziell für den maritimen Einsatz entwickelten Signalanlagen für Wasserwege eignen sich für den rauen Außeneinsatz an Schleusen, an Brücken oder in Häfen. Die dimmbaren Signalgeber verfügen über eine hohe Leucht- und Farbintensität gemäß IALA- und CIE-Standard. Profitieren Sie bei den 200S-Varianten zusätzlich von der sicheren Diagnose gemäß IEC 61508. Alle Signalgeber lassen sich über ein Kommunikationsprotokoll in Automatisierungslösungen einbinden.

Ihre Vorteile auf einem Blick Signalleuchten für maritime Anwendungen

  • Sicherheitsgerichtete Funktion gemäß Safety-Standard IEC 61508 (sichere Signalleuchte Typ 200S)
  • Schnelle Diagnose und langfristige Datensicherheit durch Anbindung an das Netzwerk mit Standardprotokollen
  • Sichere Inbetriebnahme und einfache Instandhaltung dank vorinstallierter Software-Funktionen für Signalisierungsaufgaben
  • Langlebig dank sparsamer LED-Technik und robuster Aluminiumgehäuse
Ganzheitliche Lösungen aus einer Hand
Sichere Signalanlagen auf Wasserwegen

Unsere energieeffizienten und wartungsarmen Lösungen für Signalanlagen erfüllen alle Anforderung zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit für Schleusen, bewegliche Brücken und Tore.

Mehr erfahren
Personen neben Signalanlagen auf Wasserwegen
Wasserweg mit Schleuse und Signalleuchten

Signalleuchten der 200er-Klasse für die Binnenschifffahrt

Die LED-Signalleuchten für die Binnenschifffahrt sind für den Einsatz an Lichtsignal- und Schleusenanlagen konzipiert. Der Einsatz autonomer Überwachungsfunktionen garantiert dabei eine hohe Verfügbarkeit der Signalisierungseinrichtung.

Der besondere Vorteil der Signalleuchte ist die integrierte Feldbuskommunikation. Um z. B. die Leuchtstärke der LEDs zu regeln oder das Verhalten bei Verbindungsabbruch zu definieren, lässt sich die Leuchte über eine modulare Steuerung ansprechen. Über ein PROFINET-Netzwerk kann die Leuchte mit der Leitstelle der Schleuse verbunden werden, wo Anwender auf zahlreiche Diagnose- und Statusinformationen zugreifen können.

Für die Überwachungsfunktionen der Signalleuchten werden ausschließlich Komponenten verwendet, die dem Industriestandard entsprechen. Profitieren Sie bei den 200S-Varianten zusätzlich von der sicheren Diagnose gemäß IEC 61508.

Schiff mit Schlepper

Signalleuchten der 300er-Klasse für die Seeschifffahrt

Für große Seeschleusen hat die Verfügbarkeit der Signalisierungssysteme hohe Priorität. Die Signalleuchten für die Seeschifffahrt berücksichtigen diese Kundenanforderung durch konsequent umgesetzte Redundanz sowohl bei der Spannungsversorgung als auch beim Kommunikationsbus.

Das besonders robuste, seewassertaugliche Gehäuse und die massiv ausgeführte Anschlusstechnik sind für den Einsatz in anspruchsvoller Umgebung ausgelegt.

Über den industriellen Kommunikationsbus lassen sich alle Alarm- und Statusmeldungen mit Zeitstempel auslesen und an Leitsysteme und Datenbanken übertragen. Hierfür stehen industrielle Kommunikationsstandards zur Verfügung, die den einfachen Aufbau integrativer Automatisierungslösungen ermöglichen.

Referenzen


Schiffshebewerk Niederfinow

Schiffshebewerk Niederfinow

Sichere Signale am Schiffshebewerk Niederfinow setzt energieeffiziente Signalanlage ein

Das Schiffshebewerk Niederfinow am Oder-Havel-Kanal wurde einst als Ersatz für eine Schleusentreppe erbaut und überwindet eine Hubhöhe von 36 m. Für die Sicherheit von Personen und Schiffen wurde der Neubau des Hebewerks mit einer LED-basierten Signalanlage von Phoenix Contact ausgerüstet.

Die Steuerungs- und Automatisierungslösung entspricht der EU-weit geltenden Maschinenrichtlinie, sorgt für eine hohe Energieeffizienz und erlaubt die Umsetzung moderner Wartungs- und Instandhaltungskonzepte.

Schleusenanlage Kiel-Holtenau

Schleusenanlage Kiel-Holtenau

Kommunikative Signalleuchten Sichere Signale am Nord-Ostsee-Kanal

Der rund 100 km lange Nord-Ostsee-Kanal ist eine der meistbefahrenen künstlichen Schifffahrtsstraßen der Welt. Die Schleuse in Kiel-Holtenau sorgt dafür, den Höhenunterschied zwischen den beiden Meeren auszugleichen.

Im Zuge einer Modernisierung wurde die Schleusenanlage mit einem Signalsystem von Phoenix Contact ausgestattet, das die Wartung erleichtert und Energie spart.