Der Weg zu einer zukunftsorientierten Fleischproduktion Effiziente und nachhaltige Nutzung von Ressourcen dank unseren Energiemessgeräten, dem offenen Ecosystem PLCnext Technology und unseren Smart Services.
Kundenprofil
Frigosorno Internationaler Marktführer in der Premiumfleischproduktion in Chile
- Frigosorno ist einer der führenden Fleischbetriebe in einer der größten Fleischregionen der Welt.
- Seit seiner Gründung im Jahr 1945 im chilenischen Osorno steht das Unternehmen für höchste Qualitätsstandards entlang sämtlicher Schritte seiner Wertschöpfungskette.
- Nicht zuletzt aufgrund seiner innovativen Produktionsprozesse und nachhaltigen Energiekonzepte zählt Frigosorno als internationaler Marktführer zu den Vorreitern in der zukunftsgewandten Lebensmittelproduktion.
Herausforderung
Effiziente Ressourcennutzung
Für die Herstellung von Premiumfleisch sind große Mengen an Rohstoffen und Energie notwendig: vom Wässern der Getreidefelder zur Erzeugung des Tierfutters über den hohen Strombedarf in der Schlachtung bis hin zu dem aufwendigen Kühlprozess des verarbeiteten Fleisches von der Produktion bis zu dessen Auslieferung.
Frigosorno möchte einen möglichst genauen Überblick darüber, wann und wofür genau das Unternehmen wie viel Strom und Wasser verbraucht. Das soll zu hoher Transparenz über den tatsächlichen Einsatz von Energie und anderen Ressourcen führen. Es ermöglicht eine effiziente Gestaltung der Produktionsprozesse. Sparpotenziale werden zukünftig erkannt und genutzt.
In einem der Produktionsschritte wird z. B. eine große Menge Wasser auf eine bestimmte Temperatur erhitzt. Das Unternehmen möchte untersuchen, wie viel Strom und Wasser zu Beginn der Anpassungen verbraucht wurde. Außerdem möchte Frigosorno erfahren, wie stark sich der Aufwand nach der Umsetzung von Maßnahmen zur Senkung des Verbrauchs verringert hat.
Gesetzeskonforme Energie- und Wasserverbrauchsintegration für diverse Produktionsanlagen
Ab dem Jahr 2025 treten neue gesetzliche Anforderungen in Kraft. Die chilenische Regierung fordert eine genaue Aufstellung darüber, welche Mengen des verbrauchten Wassers aus dem Grundwasser und wie viel aus alternativen Quellen, wie z. B. Wiederaufbereitungsanlagen, stammen. Hierzu sind unterschiedliche Messpunkte und Sensoren erforderlich, die sowohl die Menge als auch die Beschaffenheit des Wassers genau erfassen und dokumentieren. Diese Anforderungen stellen Unternehmen vor die Herausforderung, eine hohe Transparenz über den tatsächlichen Einsatz von Wasserressourcen zu gewährleisten und die gesetzlichen Vorgaben präzise zu erfüllen.
Eine besondere Herausforderung bei der Umsetzung der neuen gesetzlichen Anforderungen ist der Einsatz von Produktionsanlagenkomponenten unterschiedlicher Hersteller. Die Messinstrumente waren nicht kompatibel und lieferten keine einheitlichen Ergebnisse. Dies führte zu Schwierigkeiten bei der Erfassung und Dokumentation der Wasserressourcen. Andere Anbieter konnten die Herausforderung der Schnittstellenoffenheit nicht lösen, ohne die vorhandenen Messgeräte und Sensoren auszutauschen.
Lösung
Relevante Daten durch den Einsatz von Energiemessgeräten
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei diesem Projekt war die enge Kooperation unserer Fachleute in Chile und dem Team von Frigosorno. Zu Beginn des Projekts wurde zunächst nur ein EMpro-Energiemessgerät von Phoenix Contact zur Überwachung des Stromverbrauchs eingesetzt. Die Mitarbeitenden bei Frigosorno haben sich mit der Bedienung der nutzerfreundlichen Plug-and-Play-Lösung vertraut gemacht. Bei laufender Produktion wurden nach und nach immer weitere Messgeräte installiert und in Betrieb genommen.
Nahtlose Integration von OT und IT dank Schnittstellenoffenheit
Unsere herstellerunabhängige Schnittstellenoffenheit zur Konnektivität von OT und IT ermöglicht Frigosorno, sämtliche bereits bestehenden Komponenten des Produktionsprozesses einfach miteinander zu vernetzen. Die Daten aus den vorhandenen und neu eingerichteten Komponenten werden bei drei eingesetzten PLCnext Controllern zusammengeführt. Über das offene PLCnext Technology Ecosystem und das IIoT-Framework werden die Daten unter Cyber-Security-Standards an die IIoT-Plattform Proficloud.io übermittelt. Dort werden sie mit den Smart Services von Phoenix Contact zur Visualisierung, Analyse und Verwaltung verarbeitet. Proficloud.io ist eine IIoT-Plattform, die Frigosorno ermöglicht, ihre Geräte, egal ob Phoenix Contact-Hardware oder Komponenten anderer Hersteller, einfach mit einer Cloud-Infrastruktur per Plug-and-Play zu verbinden.
Transparenz über den eigenen Energie- und Ressourcenverbrauch
Dank übersichtlicher Analysefunktionen hat Frigosorno zu jeder Zeit volle Transparenz und Kontrolle über den eigenen Energie- und Ressourcenverbrauch und kann so Einsparpotenziale erkennen und nutzen. Zur Verbesserung des Strom- und Wasserverbrauchs sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Reportings wird der Time Series Data Service von Phoenix Contact genutzt. In diesem Smart Service sind die von der Hardware gesammelten Daten in Dashboards sichtbar. Das Unternehmen kann auf individuell angepassten Dashboards den gesamten Energieverbrauch der eingebundenen Bereiche einsehen. Die separate Darstellung einzelner Bereiche oder Anlagen ist möglich. Das Dashboard zeigt z. B., wie viel Wasser in den verschiedenen Sektoren bezogen und wie viel Abwasser zur Wiederaufbereitung abgegeben wird. Für die geforderten Daten werden Reportings erstellt und einfach an die jeweiligen Behörden weitergeleitet.
Der Time Series Data Service von Proficloud.io bietet eine leistungsstarke Alerting-Funktion. Diese Funktion ermöglicht Frigosorno, benutzerdefinierte Schwellenwerte für verschiedene Parameter wie Strom- und Wasserverbrauch festzulegen. Sobald diese Schwellenwerte überschritten werden, werden automatisch Benachrichtigungen an die zuständigen Mitarbeitenden gesendet. Dies hilft dem Unternehmen, sofort auf ungewöhnliche Verbrauchsmuster zu reagieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Dadurch werden Ressourcen effizienter genutzt und Kosten gesenkt. Dank dieser umfassenden Überwachungs- und Alarmierungsfunktionen hat Frigosorno zu jeder Zeit volle Transparenz und Kontrolle über den eigenen Energie- und Ressourcenverbrauch. Dadurch erkennt und nutzt das Unternehmen Einsparpotenziale.
Ihre Vorteile
- Höhere Effizienz und Transparenz in der Produktion dank Datenvisualisierung und -analyse
- Einfache Reportings für das Einhalten von gesetzlichen Meldepflichten bei Behörden
- Reibungslose Integration und reduzierte Anschaffungskosten dank schrittweiser, skalierbarer Implementierung während laufender Produktion
- Einbindung bereits bestehender Messinstrumente durch das herstelleroffene PLCnext Technology Ecosystem
- EMpro-Energiemessgeräte mit direktem Rogowski-Anschluss erlauben einen nachträglichen Einbau in eine bereits bestehende Anlage
Kontakt
Produkte
Haben Sie noch nicht das passende Produkt gefunden?
Dann sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie und finden gemeinsam die optimale Lösung.
Fazit
Mit optimierten Produktionsprozessen zu einer nachhaltigen Fleischproduktion
Durch die schrittweise Einführung verschiedener Digital-Factory-Lösungen erlangt Frigosorno die Übersicht und Kontrolle über den gesamten Strom- und Wasserverbrauch in nahezu Echtzeit. Dank der skalierbaren und offenen PLCnext Technology lassen sich sämtliche bereits vorhandenen Komponenten und Messsysteme in ein intelligentes System integrieren. Mit den Smart Services werden Daten übersichtlich visualisiert, analysiert und Reportings erstellt. Eine Überwachung von sämtlichen Dampf- und Gaszyklen innerhalb des Produktionsprozesses soll zukünftig möglich sein. Das Ziel dabei ist eine noch effizientere Nutzung von Energie und natürlichen Ressourcen, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit aller Prozesse zu maximieren.