Multifunktionale Energiemessgeräte mit Kommunikationslogos

Multifunktionale Energiemessgeräte

Die multifunktionalen Energiemessgeräte EMpro erfassen Ihre Energiedaten und bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, diese in übergeordnete Leit- und Managementsysteme zu kommunizieren. Konfigurieren und integrieren Sie die Energiemessgeräte in nur wenigen Schritten mithilfe des webbasierten, benutzergeführten Installationsassistenten. Profitieren Sie außerdem vom leichten Direktanschluss marktüblicher Rogowski-Spulen sowie von vielen praxisfreundlichen Webserver- und Gerätefunktionen.

Go to Product Detail Page for item 2907983
EEM-MA370 - Messgerät
EEM-MA370 - Messgerät
2907983
E-No: 981871408

Multifunktionales Energiemessgerät mit integrierter Modbus/TCP-Schnittstelle zur Messung elektrischer Parameter in Niederspannungsanlagen bis 690 V. (phoenixcontact.com/empro-help)

Go to Product Detail Page for item 2907984
EEM-MB370-PN - Messgerät
EEM-MB370-PN - Messgerät
2907984
E-No: 981873908

Multifunktionales Energiemessgerät ohne Display mit integrierter Modbus/TCP- und PROFINET-Schnittstelle zur Messung elektrischer Parameter in Niederspannungsanlagen bis 690 V. (phoenixcontact.com/empro-help)

Go to Product Detail Page for item 2907980
EEM-MA370-R - Messgerät
EEM-MA370-R - Messgerät
2907980
E-No: 981871608

Multifunktionales Energiemessgerät mit integrierter Modbus RTU/TCP-Schnittstelle zur Messung elektrischer Parameter in Niederspannungsanlagen bis 690 V. (phoenixcontact.com/empro-help)

Go to Product Detail Page for item 2907955
EEM-MB371 - Messgerät
EEM-MB371 - Messgerät
2907955
E-No: 981874108

Multifunktionales Energiemessgerät ohne Display mit direktem Rogowski-Anschluss und integrierter Modbus/TCP-Schnittstelle zur Messung elektrischer Parameter in Niederspannungsanlagen bis 690 V. (phoenixcontact.com/empro-help)

Go to Product Detail Page for item 1127061
EEM-MB370-24DC - Messgerät
EEM-MB370-24DC - Messgerät
1127061
E-No: 981873708

Multifunktionales Energiemessgerät ohne Display mit 24 V DC Versorgung und integrierter Modbus/TCP-Schnittstelle zur Messung elektrischer Parameter in Niederspannungsanlagen bis 690 V (phoenixcontact.com/empro-help)

Go to Product Detail Page for item 2907985
EEM-MA371-R - Messgerät
EEM-MA371-R - Messgerät
2907985
E-No: 981872008

Multifunktionales Energiemessgerät mit direktem Rogowski-Anschluss und integrierter Modbus RTU/TCP-Schnittstelle zur Messung elektrischer Parameter in Niederspannungsanlagen bis 690 V. (phoenixcontact.com/empro-help)

Go to Product Detail Page for item 2907944
EEM-MA770-R - Messgerät
EEM-MA770-R - Messgerät
2907944
E-No: 981872808

Multifunktionales Energiemessgerät mit integrierter Modbus RTU/TCP-Schnittstelle zur Messung elektrischer Parameter in Niederspannungsanlagen bis 690 V. (phoenixcontact.com/empro-help)

Go to Product Detail Page for item 2908286
EEM-MA771 - Messgerät
EEM-MA771 - Messgerät
2908286
E-No: 981872908

Multifunktionales Energiemessgerät mit direktem Rogowski-Anschluss und integrierter Modbus/TCP-Schnittstelle zur Messung elektrischer Parameter in Niederspannungsanlagen bis 690 V. (phoenixcontact.com/empro-help)

Go to Product Detail Page for item 2907946
EEM-MA770-PN - Messgerät
EEM-MA770-PN - Messgerät
2907946
E-No: 981872708

Multifunktionales Energiemessgerät mit integrierter Modbus/TCP und PROFINET-Schnittstelle zur Messung elektrischer Parameter in Niederspannungsanlagen bis 690 V. (phoenixcontact.com/empro-help)

Ihre Vorteile

  • Nur drei Schritte zur Energiemessung dank intuitivem Installationsassistenten
  • Verdrahtungs- und Konfigurationsaufwand sparen mit direktem Anschluss marktüblicher Rogowski-Spulen
  • Einfache Inbetriebnahme und Service durch smarte Webserver- und Display-Funktionen
  • Datenschutz durch gezielte Deaktivierung der Tastenkonfigurationsfunktionen und Schnittstellen
  • Schnelle Integration in Leit- und Managementsysteme durch zukunftsorientierte Kommunikationslösungen und digitale Services

Neuheiten

Energy Management Service On-Premises auf Monitor mit Energiemessgeräten und EPC

Energiemanagement-Software

Lokal erfassen, speichern, visualisieren

Der Energy Management Service On-Premises ist die perfekte Lösung für Ihre lokale Energieüberwachung. Profitieren Sie von einem vorkonfiguriert bestellbaren System mit intuitiven, flexiblen Funktionen zur aussagekräftigen Visualisierung und Analyse Ihrer Energiedaten.

Hauptmerkmale

  • Unterschiedliche Lizenzen für 5, 10, 20, 50, 100 Messgeräte
  • Verwendbare EPCs: EPC 1502, EPC 1522
  • Diagrammtypen: Kreisdiagramm, Liniendiagramm, Balkendiagramm, Sankey-Diagramm
  • Energieberichte: Tabellen, Diagramme
  • Abbildbare Medien: Strom, Gas, Öl, Wasser, Druckluft, Temperatur etc.

Ihre Vorteile

  • Lokaler Zugriff auf sämtliche Energiedaten, ohne Abhängigkeit von externen Servern
  • Flexibel skalierbares System ohne wiederkehrende Kosten
  • Vorkonfiguriertes Komplettsystem mit automatischer Geräteerkennung und Konfigurationsassistenten
  • Transparente Überwachung durch Dashboards und Erstellung von Energieberichten
  • Offenes System für Ihre individuellen EnPIs und weitere Energieformen wie Gas und Wasser

Energiemessgeräte EMpro – Der schnellste Weg zur Energiemessung

Ihre Vorteile im Detail

Person mit Tablet vor EMpro-Energiemessgerät, eingebaut in Schaltschranktür der Unterverteilung
Person vor offener Schaltschranktür schließt Rogowski-Spule direkt an EMpro-Energiemessgerät an
Person bedient Taster am EMpro-Fronttafel-Energiemessgerät mit Farbumschlag im Fehlerfall
Energiemessgerät für den Fronttafeleinbau mit Bügelschloss als Symbol auf dem Bildschirm
Energiemessgeräte EMpro mit Kommunikationslogos
Person mit Tablet vor EMpro-Energiemessgerät, eingebaut in Schaltschranktür der Unterverteilung

In nur drei Schritten zur Energiemessung:
Kommunikationsschnittstelle einrichten, Stromnetzart wählen, Messeingang einstellen. EMpro-Messgeräte sind in nur drei Schritten konfiguriert und ins Netzwerk integriert. Der Installationsassistent startet automatisch nach dem ersten Einschalten des Geräts. Alternativ nehmen Sie die Basiskonfiguration ebenso benutzergeführt über die Bedientaster am Gerät vor.

Person vor offener Schaltschranktür schließt Rogowski-Spule direkt an EMpro-Energiemessgerät an

Der Rogowski-Messeingang erspart Ihnen viel Zeit bei der Verdrahtung und Konfiguration. Schließen Sie jede marktübliche Rogowski-Spule direkt an: Die Produkte verarbeiten das mV-Signal direkt. Der sonst erforderliche Messumformer ist nicht nötig. Mit nur einem Klick konfigurieren Sie den Stromeingang. Die Spulenparameter sind bereits im Webserver hinterlegt.

Person bedient Taster am EMpro-Fronttafel-Energiemessgerät mit Farbumschlag im Fehlerfall

Viele praxisfreundliche Webserver und Gerätefunktionen erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit, wie die Überwachung des bestimmungsgemäßen Anlagenbetriebs oder die Fehleranalyse im Service- und Support-Fall. Neben der Konfiguration der Geräte können Sie mit dem Webserver u. a. Daten loggen, die Netzqualität beurteilen sowie Energieflüsse in übersichtlichen Trenddiagrammen darstellen.
In der Anlage auftretende Fehler- und Alarmzustände werden vor Ort durch einen Farbumschlag am Display schnell und eindeutig erkannt.

Energiemessgerät für den Fronttafeleinbau mit Bügelschloss als Symbol auf dem Bildschirm

Schützen Sie Ihre Energiedaten vor unbefugtem Zugriff: Das Abschalten der Bedienelemente am Gerät verhindert einen manipulativen Eingriff vor Ort. Über die Deaktivierung der Schnittstellen vermeiden Sie den ungewollten Zugang zu Ihren Energiedaten oder eine unbeabsichtigte Änderung der Konfiguration.

Energiemessgeräte EMpro mit Kommunikationslogos

EMpro-Energiemessgeräte erfassen und kommunizieren Ihre Energiedaten in übergeordnete Leit- und Managementsysteme. Neben den Schnittstellen für die klassische industrielle Kommunikation verfügen die Produkte über eine integrierte REST-API.
Das IoT-fähige EMpro ist in der Lage seine Daten direkt und sicher über einen Router in die Cloud einzubringen. Greifen Sie weltweit auf Ihre Mess- und Komponentendaten zu. Sie brauchen weder ein IoT-Gateway zur Aggregation von Daten, zur Übersetzung zwischen lokalen Netzwerkprotokollen und IoT-Protokollen noch zur Verschlüsselung.

Hände vor Laptop mit REST-Programmierung

Einfach vernetzen mit der REST-API Einfache Integration in lokale Netzwerke von jedem Browser aus

In lokalen Netzwerken kann über die integrierte REST-API einfach auf die Geräte zugegriffen werden. REST bzw. „Representional State Transfer“ ist eine im IT-Umfeld verbreitete Architektur, die auch in industriellen Anwendungen allmählich ihren Einzug erhält. Die benutzerfreundliche Schnittstellenarchitektur nutzt die allgemein bekannten Protokolle des Internets. Die Datenabfrage erfolgt mit nur wenigen Befehlen von jedem Browser aus, z. B. über einen HTTP-GET-Request. Sie benötigen keine langen Registertabellen oder Spezialkenntnisse der industriellen Kommunikationsprotokolle.

Ihre Vorteile mit der REST-API:

  • Das HTTP/REST/JSON-Format ermöglicht eine komfortable, schnelle Entwicklung der Systemintegration
  • Vereinfachte Datenanalyse durch parametrierbare Abfragen und Zusatzinformationen, wie Seriennummer und Gerätebezeichnung
  • Sicherheit durch Read-only-Konzept
  • Parallele Nutzung der Kommunikationsschnittstellen möglich, wie Modbus/TCP
  • Kontinuierliche Erweiterung der Funktionalität durch Firmware-Updates

Unboxing EMpro Installationsvideo

Einfach installieren und in nur drei Schritten zur Energiemessung:

  • Kommunikationsschnittelle einrichten
  • Stromnetzart wählen
  • Strom- und Spannungsmesseingang einstellen
Monteur am Schaltschrank nutzt Online-Dokumentation für EMpro-Energiemessgeräte über ein Tablet

Entdecken Sie die Online-Dokumentation für unsere EMpro-Energiemessgeräte

Um Ihnen unsere Produktinformationen weiterzugeben, gehen wir mit dem neuen Format einer Online-Dokumentation mit den Energiemessgeräten EMpro einen ganz neuen Weg. Ganz gleich ob Sie ein Telefon, Tablet, Notebook oder Desktop-PC nutzen, sparen Sie viel Zeit bei der Suche nach Installationshinweisen, Funktionsbeschreibungen oder technischen Daten unserer Produkte.
Diese und viele weitere Informationen findet Sie in unserer EMpro-Online-Dokumentation. Lassen Sie sich über den dynamischen Inhaltsfilter gezielt die Informationen anzeigen, die sich auf Ihr konkretes Produkt beziehen. Um bevorzugte Themen zu speichern, nutzen Sie zusätzlich die Favoritenliste, die sie, wenn notwendig, schnell wieder aufrufen können.

Energie- und Leistungsdatenanalyse – Smarte Energiemessgeräte und Services


EMpro-Energiemessgerät mit Proficloud.io-Logo

Direkt in die Cloud ohne Gateway Weltweiter Datenzugriff

EMpro-Energiemessgeräte mit direkter Cloud-Anbindung eröffnen Ihnen eine orts- und zeitunabhängige Interaktion mit den Geräten. Greifen Sie weltweit auf Ihre Energiedaten und Komponenteninformationen zu, ohne zusätzliches Gateway.

Ihre Vorteile

  • Direktanbindung des Energiemessgeräts an Proficloud.io ohne Verwendung eines IoT-Gateways
  • Flexibler Zugriff auf Energiedaten und Komponenteninformationen zu jeder Zeit an jedem Ort dank Smart Services auf Proficloud.io
  • Sichere Kommunikation zwischen IoT-fähigem Energiemessgerät und Proficloud.io durch TLS-Verschlüsselung
  • Einfache Erweiterung und Skalierbarkeit dank dynamischer IT-Ressourcen, die sich schnell und individuell auf neue Anforderungen anpassen lassen

Smart Services zur Energie- und Leistungsdatenanalyse Energiemonitoring-Services und Software-Lösungen

Profitieren Sie von intuitiven, flexiblen Funktionen zur zielgerichteten, aussagekräftigen Visualisierung und Analyse Ihrer Energiedaten.

Energy Management Service - On-Premises

Energy Management Service - Powered by Proficloud.io

Energiemonitoring-Lösung Der Energy Management Service - On-Premises ist perfekt für Ihr lokales Energiemonitoring. Der Energy Management Service - Powered by Proficloud.io ist Ihre standortunabhängige Lösung.
Zugriff Verbinden Sie EMpro-Messgeräte mit einem PC und erleben Sie Datenanalyse und -visualisierung direkt. Verbinden Sie sich mit EMpro-Energiemessgeräten direkt ins IoT.
Funktionen und Überwachung Überwachen und analysieren Sie Ihre Energiedaten mit intuitiven, anpassbaren Funktionen. Profitieren Sie von der cloudbasierten Datengewinnung sowie intuitiven, flexiblen Funktionen.
Visualisierung und Zugänglichkeit Der Energy Management Service - On-Premises ist ganz einfach über den Konfigurator bestellbar. Zur aussagekräftigen Visualisierung greifen Sie standortunabhängig auf Ihre Analysedaten zu.
Interaktive Image-Map: Applikationsbeispiel IoT-basiertes Energiemanagement
Optimale Übersicht in Ihrem Unternehmen
Egal ob die lokale EMMA On-Premises-Lösung oder der IoT-basierte EMMA Service gewählt wird, in Ihrem Unternehmen haben Sie immer die volle Übersicht über Ihre Prozesse, Energieflüsse und erzeugten Daten.
Optimale Übersicht in Ihrem Unternehmen
Alle Daten in der eigenen Hand
Die Energiemonitoringdaten werden lokal auf einem EPC ausgewertet, abgespeichert und können z. B. auf einem Monitor oder Tablet visualisiert werden. Auf dem EPC läuft die EMMA On-Premises-Software, die alle Grafiken und Auswertungen bereitstellt. Der EPC ist bereits mit vorinstallierter Software über den Konfigurator bestellbar.
Offene Kommunikationsschnittstelle
Die Kommunikation über Ethernet ermöglicht es, unterschiedliche Geräte mit EMMA on Premise zu verbinden. Die Kommunikation findet per REST-API oder Modbus/TCP statt.
Einfache Anbindung von bis zu 100 Messgeräten
Bis zu 100 Messgeräte werden einfach über Switches mit dem EPC verbunden. Router oder weitere Steuerungen werden nicht benötigt.
Einfache Anbindung von bis zu 100 Messgeräten
Automatische Integration ohne Zusatzaufwand
Die Phoenix Contact-EMpro-Messgeräte werden von EMMA On-Premises automatisch gefunden und integriert. Die REST-API ermöglicht es, alle Fronttafel- sowie Hutschienengeräte aus dem EMpro-Portfolio gleichermaßen einzubinden.
Automatische Integration ohne Zusatzaufwand
Offene Anbindung von universeller Hardware
Über einen Datenlogger können weitere Messgeräte zur Messung von Temperatur, Durchfluss, elektrischer Energie und weiteren Energieformen an EMMA On-Premises angebunden werden. Die Kommunikation zum Datenlogger erfolgt über Modbus/RTU oder M-Bus und wird über Modbus/TCP zum EPC hergestellt.
Offene Anbindung von universeller Hardware
Proficloud.io
In der IIoT-Plattform Proficloud.io von Phoenix Contact werden die Daten der IoT-fähigen EMpro-Energiemessgeräte automatisiert gespeichert.
Transport Layer Security (TLS)
Sichere Datenübertragung dank TLS-verschlüsseltem Protokoll.
Einfaches Anschließen
Die IoT-fähigen EMpro-Energiemessgeräte werden über eine Ethernet-Schnittstelle direkt an einen Switch oder Internet-Router angeschlossen, ohne ein zusätzliches IoT-Gateway.
Dashboard EMpro EMMA – Systemisches Gesamtkonzept

Visualisierung und Analyse von Daten Benutzerfreundliche Dashboards und Widgets

Mit nur wenigen Klicks können Sie erste Rückschlüsse auf Ihre Daten und Ihren Energieverbrauch ziehen. Bauen Sie Dashboards nach Ihren Bedürfnissen auf und verwenden Sie die Vielzahl an Visualisierungsoptionen wie Torten-, Balken-, Liniendiagramme und mehr.
Um einzelne Produktionslinien, Anlagen oder Zeiträume zu vergleichen und Einsparpotenziale aufzudecken, nutzen Sie diese Widgets.

Dashboard Energy Management Service EMpro – Systemisches Gesamtkonzept

Funktionen im Überblick

  • Einbindung von externen Datenquellen unterschiedlicher Energieformen für weitere Datentransparenz möglich: z. B. Energiedaten, Leistung, Durchfluss, Temperatur
  • Import und Export von Daten zur Verwendung in weiteren Systemen
  • Warnung über bevorstehende Limitüber- oder -unterschreitungen direkt in der Oberfläche
  • Formeleditor zur Erstellung eigener Kennzahlen aus den gesammelten Messdaten
  • Visualisierung von Energiekennzahlen (Energy Performance Indicator – EnPI) werden mit dem Reporting Feature angezeigt
person mit Anzug hält leuchtende Endlosschleife in den Händen

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Stetig wachsendes Wertangebot für Ihre Energiedatenanalyse durch kontinuierliche, nutzerorientierte Weiterentwicklung. Um sich den schnell ändernden Herausforderungen zu stellen, orientiert sich das agil arbeitende Team hinter den smarten Lösungen an den Bedürfnissen der Kunden und den Voraussetzungen am Markt.

Device Management Service in der Proficloud.io

Device Management Service

Verwalten und überwachen Sie ihre cloudfähigen Energiemessgeräte und auch weitere Smart Devices von Phoenix Contact mit dem Device Management Service. Sie erhalten einen direkten Überblick über Geräteinformationen als digitales Typenschild, wie Gerätetype, Seriennummer und installierter Firm- und Hardware-Version.
Zudem haben sie den Gesundheitsstatus im Blick. Über das sogenannte TrafficLight ist direkt erkennbar, ob eine Warnung oder ein Fehler bei dem Gerät vorliegt. Für genauere Informationen kann auf Geräte-Logs zugegriffen werden.
Um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten, ist das regelmäßige Updaten der Firmware essenziell. Hierzu ist eine direkte Update-Funktion aus dem Service heraus verfügbar.

Ihre Vorteile

  • Überblick über Ihre Geräte
  • Gesundheitszustand der Geräte
  • Firmware-Update aus der Cloud
  • Digitales Typenschild und Geräte-Logs
Bildschirm mit Screenshot von Time Series Data Service

Time Series Data Service

Der Smart Service Time Series Data Service der IIoT-Plattform Proficloud.io ermöglicht Ihnen, jederzeit und überall auf Ihre Produktionsdaten zuzugreifen. 
Weitere Vorteile des Time Series Data Service: 

  • Ausfallzeiten und Auslastungen werden planbar 
  • Steigerung der Produktqualität durch Daten 
  • Warnungen im Smart Service oder per E-Mail zeigen bevorstehende Schwierigkeiten an 
  • Fachwissen zugänglich für jeden Mitarbeitenden
Intelligentes Energiemonitoring
Produkte und Services für Ihr Energiemanagement

Energie einfach managen: Unser innovatives, aufeinander abgestimmtes Sensorik­ und Messtechnikportfolio erspart Ihnen viel Aufwand bei der Energiedatenerfassung. Zukunftsorientierte Kommunikationslösungen und digitale Services helfen Ihnen bei der Integration, Weiterverarbeitung und Aufbereitung von Daten.

Broschüre
Broschüre Energiemonitoring liegend mit E-Paper auf Tablet