Das Axioline E-Gerät ist für den Einsatz innerhalb eines EtherNet/IP™-Netzwerks vorgesehen. Es ermöglicht den Betrieb von bis zu acht IO-Link-Sensoren/-Aktoren und dient zusätzlich der Erfassung von digitalen Signalen.
Axioline E, EtherNet/IP™, M12-Schnellanschlusstechnik, IO-Link-Ports Class A: 4, Anschlussart: M12-Schnellanschlusstechnik, Anschlusstechnik: 3-Leiter, IO-Link-Ports Class B: 4, Anschlussart: M12-Schnellanschlusstechnik, Anschlusstechnik: 3-Leiter, Digitale Eingänge an Pin 2 bei Class-A-Ports: 4, 24 V DC, Anschlusstechnik: 3-Leiter, Kunststoffgehäuse, Schutzart: IP65/IP67
DownloadsDas Axioline E-Gerät ist für den Einsatz innerhalb eines EtherNet/IP™-Netzwerks vorgesehen. Es ermöglicht den Betrieb von bis zu acht IO-Link-Sensoren/-Aktoren und dient zusätzlich der Erfassung von digitalen Signalen.
Maßzeichnung |
|
Breite | 60 mm |
Höhe | 185 mm |
Tiefe | 30,5 mm |
Bohrlochabstand | 198,5 mm |
Hinweis zu Maßangaben | Die Höhe beträgt 212 mm inklusive Befestigungslaschen. |
Material Gehäuse | Pocan® |
Farbe | anthrazit |
EtherNet/IP™ | |
Anzahl der Kanäle | 2 |
Anschlussart | M12-Schnellanschlusstechnik |
Hinweis zur Anschlussart | D-Kodiert |
Bezeichnung Anschlussstelle | Kupferkabel |
Polzahl | 4 |
Übertragungsgeschwindigkeit | 10/100 MBit/s (mit Autonegotiation) |
EtherNet/IP™ | |
Gerätetyp | EtherNet/IP™-Slave |
Systemspezifische Protokolle | EtherNet/IP™-Protokolle ACD |
EtherNet/IP™-Protokolle DLR | |
EtherNet/IP™-Protokolle IGMP v2 | |
Unterstützte Protokolle | SNMP v1 |
HTTP | |
TFTP | |
FTP | |
BootP | |
DHCP | |
Spezifikation | CIP Edition 3.11 EIP Adaption of CIP 1.12 |
Digital | |
Benennung Eingang | Digitale Eingänge an Pin 2 bei Class-A-Ports |
Beschreibung des Eingangs | IEC 61131-2 Typ 1 |
Anzahl der Eingänge | 4 |
Anschlussart | M12-Steckverbinder, X01 ... X04 sind doppelt belegt |
Anschlusstechnik | 3-Leiter |
Eingangsspannungsbereich "0"-Signal | -0,3 V DC ... 5 V DC |
Eingangsspannungsbereich "1"-Signal | 15 V DC ... 30 V DC |
Nenneingangsspannung UIN | 24 V DC |
Nenneingangsstrom bei UIN | typ. 3 mA |
Eingangsfrequenz | 0,5 kHz |
Eingangsfilterzeit | < 1000 µs |
Schutzbeschaltung | Überlastschutz, Kurzschlussschutz der Sensorversorgung |
Digital | |
Beschreibung des Eingangs | IO-Link-Ports in der Betriebsart digitaler Eingang (DI) |
Anzahl der Eingänge | max. 8 (EN 61131-2 Typ 1) |
Anschlussart | M12-Steckverbinder, X01 ... X04 sind doppelt belegt |
Anschlusstechnik | 3-Leiter |
Nenneingangsspannung UIN | 24 V DC |
Eingangsspannungsbereich "0"-Signal | -0,3 V DC ... 5 V DC |
Eingangsspannungsbereich "1"-Signal | 15 V DC ... 30 V DC |
Nenneingangsstrom | typ. 3 mA |
Sensorstrom je Kanal | max. 200 mA (aus L+/L-) |
Sensorsummenstrom | max. 1,6 A (aus L+/L-) |
Eingangsfilterzeit | < 1000 µs |
Eingangsfrequenz | 0,5 kHz |
Schutzbeschaltung | Überlastschutz; elektronisch |
Kurzschlussschutz der Sensorversorgung; ja | |
IO-Link | |
Anzahl Ports | 4 |
Anschlussart | M12-Schnellanschlusstechnik |
Anschlusstechnik | 3-Leiter |
Porttyp | Class A |
IO-Link | |
Anzahl Ports | 4 |
Anschlussart | M12-Schnellanschlusstechnik |
Anschlusstechnik | 3-Leiter |
Porttyp | Class B |
Digital | |
Beschreibung des Ausgangs | IO-Link-Ports in der Betriebsart digitaler Ausgang (DO) |
Anschlussart | M12-Steckverbinder, X01 ... X04 sind doppelt belegt |
Anschlusstechnik | 3-Leiter |
Anzahl der Ausgänge | max. 8 |
Nennausgangsspannung | 24 V DC |
Maximaler Ausgangsstrom je Kanal | 150 mA |
Maximaler Ausgangsstrom je Modul | 1,2 A |
Nennlast ohmsch | 3,6 W (160 Ω, bei Nennspannung) |
Nennlast induktiv | 3,6 VA (0,8 H, 160 Ω, bei Nennspannung) |
Signalverzögerung | max. 150 µs (beim Einschalten) |
max. 200 µs (beim Ausschalten) | |
Schalthäufigkeit | max. 1 pro Sekunde (bei induktiver Nennlast) |
max. 5500 pro Sekunde (bei ohmscher Nennlast) | |
Begrenzung induktiver Abschaltspannung | -15 V DC |
Ausgangsspannung im ausgeschalteten Zustand | max. 1 V |
Ausgangsstrom im ausgeschalteten Zustand | max. 300 µA |
Schutzbeschaltung | Überlastschutz; ja |
Kurzschlussschutz; ja | |
Verhalten bei Überlast | Abschalten mit automatischem Restart |
Bauform | Blockbauweise |
Produkttyp | I/O-Komponente |
Potenziale | |
Spannungsversorgung US | 24 V DC |
Stromversorgung an US | max. 4 A |
Stromaufnahme aus US | typ. 8 mA |
max. 1,2 A | |
Versorgung: IO-Link | |
Peripherieversorgungs-Nennspannung | 24 V DC |
Nennstrom je IO-Link-Port | max. 150 mA (an C/Q (Pin 4), maximal 1,6 A über alle 8 IO-Link C/Q und L+ Leitungen) |
max. 200 mA (an L+/L- (Pin 1 und Pin 3), im Anlauf kurzfristig bis zu 1,6 A) | |
max. 2 A (an UA (IO-Link-B-Ports, Pin 2 und Pin 5)) | |
Schutzbeschaltung | Überlastschutz; ja |
Zulässige Leitungslänge | < 20 m |
Versorgung: Modulelektronik und Sensorik | |
Benennung | Versorgung der Modulelektronik und Sensorik (US) |
Anschlussart | M12-Steckverbinder (T-kodiert) |
Polzahl | 4 |
Versorgungsspannung | 24 V DC |
Versorgungsspannungsbereich | 19,5 V DC ... 31,2 V DC (inklusive aller Toleranzen, inklusive Welligkeit) |
Stromaufnahme | typ. 180 mA ±15 % (bei 24 V DC) |
max. 12 A | |
Versorgung: Aktorik | |
Benennung | Versorgung der Aktorik (UA) |
Anschlussart | M12-Steckverbinder (T-kodiert) |
Polzahl | 4 |
Versorgungsspannung | 24 V DC |
Versorgungsspannungsbereich | 18 V DC ... 31,2 V DC (inklusive aller Toleranzen, inklusive Welligkeit) |
Stromaufnahme | typ. 28 mA ±15 % (bei 24 V DC) |
max. 12 A |
Anschlussart | M12-Steckverbinder |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 60 °C |
Schutzart | IP65/IP67 |
Luftdruck (Betrieb) | 70 kPa ... 106 kPa (bis zu 3000 m üNN) |
Luftdruck (Lagerung/Transport) | 70 kPa ... 106 kPa (bis zu 3000 m üNN) |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -25 °C ... 85 °C |
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 5 % ... 95 % |
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Lagerung/Transport) | 5 % ... 95 % |
Schutzklasse | III (IEC 61140, EN 61140, VDE 0140-1) |
Montageart | Wandmontage |
Artikelnummer | 2701496 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | DRI7DD |
Produktschlüssel | DRI7DD |
Katalogseite | Seite 171 (C-6-2019) |
GTIN | 4046356763509 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 556.776 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 552.8 g |
Zolltarifnummer | 85176200 |
Herkunftsland | DE |
ECLASS-9.0 | 27242604 |
ECLASS-10.0.1 | 27242604 |
ECLASS-11.0 | 27242604 |
ETIM 8.0 | EC001599 |
UNSPSC 21.0 |
REACh SVHC | Lead 7439-92-1 |
China RoHS | Zeitraum für bestimmungsgemäße Verwendung (EFUP): 25 Jahre; |
Informationen über gefährliche Substanzen finden Sie in der Herstellererklärung unter "Downloads" |