Sicher kommunizieren im Feld
Die Struktur und Funktion einer Anlage erfordern unter Umständen den Einsatz von Geräten und Komponenten für die Kommunikation auch außerhalb des Schaltschranks. COMPLETE line bietet Ihnen unterschiedlichste Lösungen für die Kommunikation im Feld.
Aufbau einer sicheren Kommunikation im Feld
IP67-Switches und die dazugehörige Verkabelung ermöglichen den Aufbau robuster Ethernet-Netzwerke mit Feldbusteilnehmern direkt im Feld. IP67-geschützte Schalter mit Metallgehäuse überzeugen durch ihre schlanke Bauform und ermöglichen eine flexible Montage auf einem Metallprofil direkt an der Maschine oder an der Wand. Die M12-Anschlüsse eignen sich für klassische Steckverbinder ebenso wie für die innovative M12-Push-Pull-Schnellverriegelung. Das Power-Input-/Power-Output-Konzept ermöglicht außerdem die hocheffiziente Versorgung mehrerer Switches oder I/O-Stationen bei minimalem Verkabelungsaufwand.
Schleifleitungen stellen häufig eine Lösung für bewegliche Maschinenteile dar. Sind diese Datenverbindungen jedoch zu instabil und damit fehleranfällig, bieten sich drahtlose Lösungen an. Drahtlose Kommunikation ist spätestens dann erforderlich, wenn mechanische Verbindungen nicht mehr hergestellt werden können, z. B. bei automatisierten Transportsystemen (AGVs). WLAN-Funkmodule erschließen ein WLAN-Netz im Feld mit mobilen und beweglichen Teilnehmern. WLAN 1100 und WLAN 2100 sind kostengünstige WLAN-Komplettlösungen mit integrierten Antennen und Funkmodul in nur einem Gerät. Das Funkmodul wird mittels Einlochmontage einfach auf Maschinen oder AGVs montiert und ist durch sein robustes Gehäuse optimal vor äußeren Einflüssen geschützt.
Manchmal besteht die Notwendigkeit, einzelne Automatisierungsgeräte über WLAN in das Netzwerk einzubinden. Der Ethernet-Port-Adapter ist eine einfache und kostengünstige Lösung für schnelle und sichere Point2Point-Verbindungen und kleine Netzwerke. Mit integrierter Antenne und einem Datendurchsatz von bis zu 20 MBit/s wird er direkt im Feld installiert. Alternativ kann die WLAN-Verbindung per Mode-Taste oder Webbrowser konfiguriert werden.
Wenn alle WLAN-Frequenzen und -Kanäle bereits belegt sind, besteht die Möglichkeit weitere Kommunikationskanäle über Bluetooth einzurichten. Der Ethernet-Port-Adapter ist als reines Bluetooth- oder kombiniertes WLAN- und Bluetooth-Funkmodul erhältlich. Er baut Verbindungen auf, ohne das WLAN-Netz zu stören. Dabei ist zu beachten, dass die Bluetooth-Datenrate mit bis zu 3 MBit/s im Vergleich zum WLAN geringer ist.
Werden z. B. Wechselwerkzeuge über Roboterarme mit Daten und Energie versorgt, verschleißen häufig genutzte Steckverbindungen schnell. Die NearFi Technology überträgt Energie und Daten berührungslos und verschleißfrei und reduziert die Kosten für Wartung und Ersatzteile. NearFi-Koppler übertragen 50 Watt und Ethernet-Protokolle mit bis zu 100 MBit/s zwischen zwei Geräten über eine Distanz von bis zu 10 mm. Der Einsatz dieser Technologie stört bestehende Funktechnologien wie WLAN oder Bluetooth nicht.