Kommunikationstechnik für das Wohngebäude
Die Digitalisierung liefert Informationen zur Situation in Wohngebäuden und ermöglicht neben intelligenter Steuerung auch den aktiven Fernzugriff. COMPLETE line bietet Lösungen für eine zuverlässige, sichere Fernkommunikation mit smarten Gebäuden.
Die Kommunikationstechnik für Gebäude befindet sich häufig in der Hauptverteilung, obwohl diese eher nicht für das gängige REG-Format vorgesehen ist. Daher beinhalten REG-Schaltschränke oft Medienfelder, die nicht an das Format gebunden sind.
Registriert die Überwachung unterschiedlicher Verbraucher im Wohngebäude kritische Zustände, sendet ein SMS-Relais in definierten Fällen eine Kurzmitteilung an mobile Geräte. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion, wenn Füllstandsensoren, Pumpenüberwachungen oder andere Systeme Fehler melden und Schaden droht. In diesem Fall kann der Alarm per SMS oder Mobilfunk an das Relais quittiert werden, sodass Gegenmaßnahmen starten.
Eine Steuerung setzt deutlich mehr Funktionen bedarfsgerecht um. Sie erfasst, speichert und analysiert Daten in nahezu unendlicher Menge. Diese Daten bilden die Grundlage für die automatisierte Kommunikation zwischen Geräten und aktiver Fernsteuerung. Im Smart Home kommen häufig offene Systeme wie Raspberry Pis zum Einsatz.
Bei einer steigenden Zahl der Datenpunkte und eingebunden Geräte oder einer intensiveren Nutzung von Monitoring und Steuerung empfiehlt sich der Einsatz einer industriellen Steuerung. COMPLETE line bietet hier z. B. die programmierbaren Logikrelaismodule PLC logic oder die Steuerungen der PLCnext-Familie inklusive Cloud-Integration.
Als Verbindungselement zwischen verschiedenen Geräten fungieren Switche. Die Anzahl der angeschlossenen Geräte, der Aktivität des Netzwerks und das Datenaufkommen definieren hierbei die Anforderungen an die IT-Infrastruktur. COMPLETE line bietet eine große Auswahl von Unmanaged und Managed Switches in hoher Industriequalität und mit vielen spezialisierten Funktionen. Bedientableaus ermöglichen den direkten Zugriff auf die IT-Gesamtinfrastruktur, machen Gebäudedaten sichtbar und erlauben, abhängig von der Programmierung, eine direkte Steuerung.
Durch die Anbindung von Datennetzen an das Internet entsteht der Bedarf für den Schutz der Daten, insbesondere hinsichtlich des Fernzugriffs auf die Steuerung der verschiedenen Geräte. Security bieten hier einen umfassenden Schutz vor unautorisiertem Zugriff.