Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Österreich. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Schwebstoffentfernung in der Trinkwasserversorgung Realisieren Sie einen energieeffizienten und zuverlässigen Anlagenbetrieb mit unseren Überwachungs- und Steuerungslösungen für die Wasserfiltration.

Erfassung von Messwerten bei der Schwebstoffentfernung

Herausforderung


Offene Filterstufe

Hoher Energieverbrauch und vermeidbare Ausfallzeiten

Die Schwebstoffentfernung ist ein energieintensiver Prozess und erfordert die optimale Nutzung der Sieb- und Filteranlagen. Neben der notwendigen Reinigung des gewonnenen Wassers und der Entfernung von Trübstoffen werden auch nachgelagerte Anlagenteile geschützt.

Lösung


Integrierte Ferndiagnose in der Desinfektion

Zuverlässige Überwachung und datenbasierte Regelung der Dosiereinheiten

Mit Lösungen von Phoenix Contact erfassen Sie alle prozessrelevanten Messwerte aus den Anlagenteilen der Schwebstoffentfernung. Eine offene Steuerungstechnik ermöglicht ein einfaches und sicheres Regeln des Prozesses. Dabei wird anhand der Daten der optimale Prozessablauf geregelt. Im Fokus stehen dabei der Schutz der Anlage und die Energieeffizienz.

Siebtrommelanlage
Energiedaten bei der Flockungsmitteldosierung mit modularer Leistungsmessklemme erfassen
Offene Filterstufe
Siebtrommelanlage

Die erste Stufe der Aufbereitung von Oberflächenwasser erfolgt in einer Siebtrommelanlage. Modulare Steuerungstechnik der PLCnext Control-Familie ermöglicht eine zuverlässige Steuerung der Filtration anhand der erfassten Messwerte über unterschiedliche, gängige Schnittstellen.

Energiedaten bei der Flockungsmitteldosierung mit modularer Leistungsmessklemme erfassen

In der Agglomeration wird die Größe der Flockung durch Einbringen von Energie gesteuert. Dies wird über die Drehzahlregelung erreicht. Die Überwachung der zugeführten Energie zu den Motoren ist eine Möglichkeit zur Energieoptimierung. Erfassen Sie die Daten mit unseren IoT-fähigen EMpro-Energiemessgeräten.

Offene Filterstufe

Die offene Filterstufe arbeitet nach dem Überstauprinzip, da die Verweilzeit des Wassers einen hohen Einfluss auf die Reinigungsleistung hat. Integrieren Sie die sichere Steuerung der Klappen und Antriebstechnik via Modbus, PROFIBUS oder PROFINET einfach in Ihr Netzwerk.

Flexible Anpassung auf Ihre Automatisierungsaufgabe

Interaktive Image-Map: Steuerungen für spezifische Automatisierungsaufgaben
Automatisierungstechnik für PLCnext Technology
Im Rahmen der PLCnext Technology stehen Ihnen Steuerungen unterschiedlicher Leistungsklassen zur Verfügung. Dies ermöglicht die ideale Anpassung auf Ihre spezifische Automatisierungsaufgabe. Nutzen Sie zur Automatisierung Ihre präferierte Programmiersprache und binden Sie Ihre Anlage an Ihre Cloud an.
Mehr über Automatisierungstechnik
Automatisierungstechnik für PLCnext Technology
Sichere Fernkommunikation
Um weltweit mit Ihren Maschinen und Anlagen sicher kommunizieren zu können, finden Sie bei uns die passenden Industrie-Router und Cyber Security.
Mehr über Industrie-Router und Cyber Security
Sichere Fernkommunikation
Software-Bibliothek Water Functions
Die Software-Bibliothek vereinfacht anhand von programmierten Funktionsbausteinen das Messen, Steuern und Regeln von Anlagenprozessen in der Abwasserbehandlung und Trinkwasseraufbereitung.
Mehr über Software-Bibliothek Water Functions
Software-Bibliothek Water Functions

Ihre Vorteile

  • Senkung der Energiekosten durch das Erkennen von Einsparpotenzialen dank modularer Energiedatenerfassung
  • Optimieren der Anlagenauslastung durch intelligentes Schalten von Anlagenteilen
  • Reduzieren der Spitzenlasten dank vorausschauender Trendberechnung

Kontakt

Fabian Pasimeni
Fabian Pasimeni
Global Industry Manager Urban Infrastructure
Gern berate ich Sie bei Ihren Modernisierungs- oder Erweiterungsprojekten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfangreichen Leistungsangebot.

Produkte


Person bedient Tablet vor einem Schaltschrank

Haben Sie noch nicht das passende Produkt gefunden?

Dann sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie und finden gemeinsam die optimale Lösung.