Eine intelligente Kommunikationsinfrastruktur als Grundlage für den Aufbau einer Smart City.
Smart City-Konzepte erfordern eine Betrachtung der Stadt als integriertes, intelligentes und effizientes Gesamtsystem, das die städtischen Teilsysteme ganzheitlich miteinander vernetzt.
Die relevanten Daten aus der Stadt werden über Sensoren erfasst und durch Gateways konzentriert und normalisiert. In einer überlagerten Cloud-Plattform werden diese aufbereitet und als vollständig digitales Abbild aller Gewerke und Prozesse bereitgestellt. Um die Grundlage für den lebenswerten, urbanen Raum von morgen zu schaffen, werden darauf aufbauend die Daten zur ganzheitlichen Steuerung der Stadt sowie zur Visualisierung verwendet.
Die Cloudanbindung ist ein zentrales Element in der Smart-City-Kommunikationsinfrastruktur. Sie ermöglicht die Auswertung und Verarbeitung erfasster Umweltdaten, die anwendungsbezogene Interpretation der Daten auch unter Einbindung von 3rd-Party-Diensten sowie die Interaktion der Daten mit der Automatisierungstechnik.
Die Übertragung der Sensordaten in die Cloud ermöglicht den Zugriff auf 3rd-Party Tools und weitreichende System-, Betriebs- und Informationsdienste.
Systemdienste:
Betriebsdienste:
Informationsdienste:
"$pageName" auf