Wir bringen Sie als Gerätebauer voran

Referenzen für Gerätehersteller Stabile Verbindung: So bringen wir Sie als Gerätebauer voran

Miniaturisierung, einfache Handhabung und vielseitige Einsetzbarkeit von Steckverbindern und Leiterplattenklemmen: Mehr denn je nehmen Gerätehersteller eine Schlüsselrolle in Industrie- oder Infrastrukturlösungen ein. Ihnen bieten wir passgenaue Dienstleistungen durch unser Applikationswissen sowie ein umfassendes Produktportfolio.

Überzeugen Sie sich, wie unsere Kunden von der Geräteanschlusstechnik von Phoenix Contact profitieren.

SKEDD-Direktsteckverbinder in der Torsteuerung Drico 2.0

SKEDD-Direktsteckverbinder für die automatisierte Torsteuerung

Direktstecktechnik für automatische Steuerungen: Die ASO GmbH setzt SKEDD-Direktsteckverbinder für die automatische Torsteuerung „Drico 2.0“ ein. Die Steckverbinder von Phoenix Contact ermöglichen die bedarfsgerechte Ausstattung mit zusätzlichen Anschlüssen.

Intelligente Straßenbeleuchtung in einer Straße in Bielefeld

Zuverlässige Anschlusslösungen für moderne LED-Beleuchtung

LED-Technologie für den Außenbereich: Die WE-EF Leuchten GmbH setzt auf Anschlusstechnik von Phoenix Contact für Lichtquellen auf Straßen und in Gebäuden. Dank der LED-Lösungen von Phoenix Contact sind die Außenleuchten anwenderfreundlich und langlebig.

Weißer Ethernet-Switch mit einem grünen SPE-Kabel, das im Hintergrund einen Sensor von JUMO verbindet

Die Sensorik von morgen kommuniziert durchgängig

Single Pair Ethernet (SPE) hat das Zeug, Verbindungen auf den letzten Metern nachhaltiger und smarter zu machen. Der Sensorhersteller JUMO setzt aus gutem Grund auf SPE als zukunftsweisendes Kommunikationsmedium für seine Messtechnik. Die dafür notwendige Verbindungstechnik kommt von Phoenix Contact – und sie ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit auf Projektebene.

E-Rennwagen des OWL Racing Teams

Steckverbinder für den E-Rennwagen

Im Herzen von Ostwestfalen, einer Region, die für ihre technologische Innovation bekannt ist, arbeitet ein Team von Studierenden der TH OWL an der Entwicklung ihres neuen E-Rennwagens für die Teilnahme an der Formula Student. Im Akku werden verschiedene Steckverbinder von Phoenix Contact eingesetzt, darunter Datensteckverbinder sowie robuste Batteriepol-Steckverbinder.

Optischer Sensor

Bilddaten in industrieller Anwendung

Optische Sensoren bilden in industriellen Anwendungen die „Augen“ des Systems. Doch wie beim Menschen muss im industriellen Einsatz eine leistungsstarke Peripherie dafür sorgen, dass die Bildverarbeitung fehlerfrei und in der erforderlichen Leistungsstärke funktioniert. Datenstecker von Phoenix Contact sorgen hier für eine verlässliche Lösung.

VDS Verkehrstechnik

Robuste High-Speed-Verkabelung per RJ45

Die VDS Verkehrstechnik GmbH setzt bei rauen Bedingungen auf industrielle RJ45-Datensteckverbinder von Phoenix Contact, damit Geschwindigkeitsmessgeräte auch unter widrigsten Umweltbedingungen einwandfrei funktionieren. Dank unterschiedlicher Kabelabgangsrichtungen bieten die feldkonfektionierbaren Steckverbinder eine hohe Flexibilität bei der Verkabelung vor Ort.

Servokompaktantriebe mit Anschlusstechnik von Phoenix Contact

Servokompaktantriebe mit Anschlusstechnik in M8 und M12

Rundsteckverbinder für die Industrie 4.0: Die Jenaer Antriebstechnik GmbH verwendet bei ihren modularen Servokompaktantrieben smarte Anschlusstechnik von Phoenix Contact in M8 und M12. So können deren Kunden die Produktivität und Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen steigern.

Das AS-i-Schaltschrankmodul KE5

Vom Elektronikgehäuse zum Schaltschrankmodul

Passgenaues Gehäuse für den Anlagenbau: Kompakte Module in der unteren Feldebene mit einer hohen Anzahl an Anschlusspunkten sind rar. Deshalb hat Pepperl+Fuchs in Kooperation mit Phoenix Contact das Schaltschrankmodul KE5 entwickelt – auf Basis des Elektronikgehäuses ME-IO.

Elektronikgehäuse für ein Aufzeichnungsgerät für Temperaturen und Energien (Energy Controller)

Modulares Gehäusekonzept mit Tragschienen-Busverbinder

Funktionale Verpackung für ein Aufzeichnungsgerät für Temperaturen und Energien: Für ihren Energy Controller verwendet die Scheidl GmbH das Elektronikgehäuse BC von Phoenix Contact. Der 16-polige Tragschienen-Busverbinder bildete den Schlüssel zur Gerätekonzeption.

Universelles Elektronikgehäuse in der Logistik

Universelles Gehäusekonzept für das IoT-Gateway

Ein anpassungsfähiges Gehäuse für IoT-Anwendungen: Die MyOmega Systems GmbH suchte ein flexibles Gehäusekonzept mit hoher Modularität der Gehäuseteile – und wurde bei Phoenix Contact fündig: Das Elektronikgehäuse UCS dient nun als Schutzhülle für das IoT-Gateway „d3“.

Controller für die Raumautomation

Elektronikgehäuse für die Gebäudeautomation

Ein Frontanschlussgehäuse für smarte Gebäude: Die Neuberger Gebäudeautomation GmbH setzt das Elektronikgehäuse ME-IO im Raumautomationssystem Open.Room ein. Gemeinsam mit Phoenix Contact hat Neuberger das Gehäuse an die speziellen Anforderungen angepasst.