Weltweit mit Maschinen kommunizieren Um teure Serviceeinsätze vor Ort zu vermeiden, ist durch den globalen Einsatz von Maschinen die zuverlässige Kommunikation von großer Bedeutung. Moderne Produktionskonzepte setzen auf den Datenaustausch zwischen verschiedenen Fertigungsprozessen. Um eine integrierte Kommunikation zwischen Bürobereich und Produktionsebene zu ermöglichen, spielt hierbei Industrial Ethernet als schneller Kommunikationsstandard eine wichtige Rolle.

Tablet zeigt via Fernmeldung den Zustand einer Maschine an

Übersicht weltweite Kommunikation mit Maschinen

Interaktive Image Map: weltweite Kommunikation mit Maschinen
Weltweite Vernetzung von Maschinen
Vernetzen Sie Maschinen weltweit miteinander. Dadurch können Sie Produktionsdaten standortunabhängig erfassen und austauschen. Damit haben Sie Fertigungsdaten wie z. B. Maschinenstatus und Auslastung weltweit im Blick und können somit Ihre Fertigungskapazitäten optimieren.
Weltweite Vernetzung von Maschinen
Sicherer Datenaustausch
Schützen Sie Ihre Maschinen und Ihr Netzwerk vor unautorisierten Zugriffen durch Personen oder Schad-Software. Dadurch können Maschinenausfälle, Sabotage oder Datenverlust verhindert werden, die sonst einen hohen wirtschaftlichen Schaden verursachen.
Sicherer Datenaustausch
Remote-Service
Reduzieren Sie teure Stillstandszeiten mit Remote-Service und erhöhen Sie so die Verfügbarkeit Ihrer Maschinen. Sparen Sie weltweite Serviceeinsätze, denn entlegene Maschinen und Anlagen können per Fernzugriff gewartet und zurückgesetzt werden. Darüber hinaus können Sie Wartungs- und Reparaturzyklen einfach per Fernwartung planen und durchführen.
Remote-Service
Datengetriebene Entwicklungsoptimierung
Erhalten Sie über den gesamten Maschinenlebenszyklus wertvolle Informationen über den Betrieb, die Auslastung und Störungen. Nutzen Sie diese Daten, um Ihre Maschinen zu optimieren und um Neuentwicklungen von Maschinen voranzutreiben.
Datengetriebene Entwicklungsoptimierung