neu
Nutzen Sie die Vorteile der Push-in-Direktstecktechnik: bis zu 50 % reduzierte Steckkräfte und werkzeugloses Verdrahten.
Mit der Push-in-Anschlusstechnik kontaktieren Sie jetzt auf einfache Weise Leiter ab 0,25 mm², direkt und ohne Werkzeug. Die spezielle Kontaktfeder erlaubt einfaches Stecken und überzeugt durch die hohe Kontaktqualität.
neu
neu
neu
Bei den Reihenklemmen PT mit Push-in-Anschlusstechnik haben Sie für jede Aufgabe die passende Klemme mit Nenndurchmessern von 1,5 bis 185 mm² zur Auswahl.
Das Anschließen ist komfortabel: Stecken Sie starre oder mit Aderendhülse bestückte Leiter ab 0,25 mm² in den Leiterschacht. Die Kontaktfeder öffnet sich selbsttätig und sorgt für die notwendige Anpresskraft gegen den Strombalken. Bei der Installation kleinerer Leiter ab 0,14 mm² nutzen Sie einen Standardschraubendreher zur Betätigung der Kontaktfeder.
Diese Reihenklemmen nutzen die Vorteile des CLIPLINE complete-Systems. Dazu gehören die freie Kombination aller Anschlusstechniken und das standardisierte Systemzubehör.
Für eine schnelle und individuelle Potenzialverteilung besitzen die Klemmen zwei Funktionsschächte. Diese sind in einer Linie angeordnet. Damit lassen sich alle Aufgaben der Potenzialbrückung in kurzer Zeit realisieren.
Eine überspringende Brückung stellen Sie durch Heraustrennen einzelner Kontaktzungen aus der Standardbrücke her. So lassen sich durch eine Klemmenleiste zwei Potenziale parallel führen.
Die Reduzierbrücke ermöglicht eine einfache Verbindung von Klemmen unterschiedlicher Nennquerschnitte. Mit der Reduzierbrücke lassen sich Einspeiseblöcke zeitsparend aufbauen, z. B. eine 10-mm²-Klemme mit einer 2,5-mm²- oder 4-mm²-Klemme. Unabhängig von der Anschlusstechnik.
Die Schaltbrücken ermöglichen eine individuelle Querbrückung. In Messwandler-Trennklemmen sorgen die Brücken für einen Stromwandlerkurzschluss. Sie lassen sich beidseitig der Trennstelle im Brückenschacht platzieren und sicher verrasten. Die Kurzschlussschalthandlung wird mit Schraubklemmstellen, ganz bewusst mit Werkzeug, sicher durchgeführt.
Das COMBI-Stecksystem ermöglicht einen zeitsparenden und modularen Aufbau Ihrer Applikation. Das wesentliche Kennzeichen ist die einheitlich gestaltete Steckzone. Durch diese Steckzone lassen sich Klemmen und Stecker unabhängig von der Anschlusstechnik anwendungsgerecht kombinieren.
Alle Prüfstecker des Systems kontaktieren im frei zugänglichen Funktionsschacht. Für einzelne Messleitungen ist ein Prüfstecker mit 2,3-mm-Durchmesser erhältlich. Umfangreichere Prüfaufgaben lassen sich mit anreihbaren Prüfsteckern realisieren. Prüfadapter lassen sich individuell konfektionieren und sind optimal für Prüffelder geeignet.
Bleiben Sie flexibel: Auch wenn der doppelte Funktionsschacht bereits mit einer Brücke besetzt ist, haben Sie einen leichten Zugang zur Prüfstelle. Alle notwendigen Messungen führen Sie im zusätzlichen Prüfkontakt mit einem Prüfstecker durch.
Alle Reihenklemmen verfügen über hohe und flache Schildchennuten. Hohe Schildchennuten dienen im Wesentlichen der Klemmenkennzeichnung. Sie nehmen größere, hohe Klemmenmarkierungen auf. Flache Schildchennuten, oft verwendet für die Kennzeichnung einzelner Klemmstellen, dienen der Aufnahme kleinerer, flacher Markierungen. Alle Materialien sind unbedruckt oder nach Ihren Vorgaben beschriftet erhältlich.
Die Reihenklemmen PTV kombinieren die Vorteile des werkzeuglosen Push-in-Anschlusses mit der seitlichen Leiterführung der Schraubklemme. Die werkzeuglose Push-in-Direktstecktechnik garantiert dabei einen zeitsparenden Leiteranschluss mit geringen Einsteckkräften und eine hohe Vibrationssicherheit. Durch die seitliche Leiterführung der Klemmen wird außerdem eine übersichtliche Verdrahtung ohne Biegeradien möglich. Die dadurch resultierende gerade Leiterführung, von der Klemme bis hin zum Kabelkanal, erleichtert erheblich das Anbringen und Ablesen der Leitermarkierung.
Mithilfe des Push-in-Anschlusses stecken Sie Leiter ab 0,25 mm² direkt und ohne Werkzeug. Um Leiter ab 0,14 mm² zu stecken, betätigen Sie einfach die orangefarbenen Drücker.
Die seitliche Leiterführung ermöglicht Ihnen eine übersichtliche Verdrahtung ohne Biegeradien. Durch diese Verdrahtungsrichtung wird auch das Anbringen und Ablesen der Leitermarkierungen vereinfacht.
Die PTV-Reihenklemmen lassen sich dank des doppelten Funktionsschachts mit den Standardsteckbrücken und Reduzierbrücken des CLIPLINE complete-Systems brücken.
Die Prüfabgriffe garantieren eine einfache und sichere Prüfmöglichkeit. Der flächige Kontakt am Strombalken gewährleistet hierbei zuverlässige Prüfergebnisse.
Mit den PTV-Sicherungsklemmen können Sie Sicherungen platzsparend und übersichtlich in Ihrem System integrieren. Die Sicherungen lassen sich dank eines schwenkbaren Hebels schnell und komfortabel auswechseln.
Starre oder mit Aderendhülse bestückte Leiter können direkt ohne Werkzeug in die Klemme gesteckt werden.
Die Kontaktfeder wird beim Einschieben des Leiters selbsttätig geöffnet und sorgt für hohe Kontakt- und Leiterauszugskräfte. Leiter im Nennquerschnitt lassen sich mit Aderendhülse und Isolierkragen verdrahten.
Die Hochstromklemmen mit der neu entwickelten Power-Turn-Anschlusstechnik bieten Ihnen die derzeit schnellste und benutzerfreundlichste Anschlussmöglichkeit für die Verdrahtung großer Leiter. Kontaktieren Sie Leiter bis 185 mm² durch einfaches Schwenken des Bedienhebels – fertig.
Alternativ können Leiter bei geschlossenem Hebel auch durch die integrierte Push-in-Technik einfach und schnell direkt gesteckt werden.
Die Push-in-Anschlusstechnik ist auf höchste Vibrations- und Schocksicherheit getestet. Im Frequenzbereich von 5 Hz bis 150 Hz und mit einer Beschleunigung bis zu 5,72 m/s² wird die Prüfung durchlaufen. Die Prüflinge werden in den drei Achsen (x, y, z) geprüft. Kontaktunterbrechungen über 1 μs während der Prüfung sind nicht zulässig. Die Push-in-Anschlusstechnik erfüllt diese hohe Vibrationsanforderung und zusätzlich Schockbelastungen bis 350g.
Fachgerecht verdrahtete Leiterkontaktstellen müssen ein hohes Maß an mechanischer Sicherheit bieten. Die Push-in-Anschlusstechnik mit bis zu 50 Prozent geringeren Einsteckkräften erreicht bei der Leiterauszugsprüfung, z. B. einer 2,5-mm²-Klemme mit einem 1,0-mm²-Leiter, 180 N. Gemäß Norm sind lediglich 35 N gefordert.
Speziell im Schiffsbau müssen technische Komponenten permanent in korrosiver Atmosphäre funktionieren. Der Salzgehalt der Luft, verbunden mit der erhöhten Feuchtigkeit, stellen hohe Anforderungen an die verwendeten Metallteile. Die Push-in-Reihenklemmen erzeugen gasdichte Verbindungen. Das bedeutet, dass die Kontaktstelle auch unter extremen klimatischen Bedingungen vor Korrosion geschützt ist.
Leiterkontaktstellen müssen in der Praxis auch Kurzschlussströme unbeschadet überstehen, bis die jeweilige Schutzeinrichtung den Strom abschaltet. Dieses kann bis zu mehreren Zehntelsekunden dauern. Höchste Kontaktsicherheit, auch bei extremer Überlast, gezeigt an einer steckbaren Push-in-Reihenklemme.
Die Schlüsselrolle der Metallteile elektrischer Verbindungen wird besonders in aggressiver Umgebung deutlich. Ein Prüfverfahren beschreibt eine Korrosionsprüfung in Kondenswasserklimaten mit schwefeldioxidhaltiger Atmosphäre. Die Push-in-Anschlusstechnik erzeugt hochwertige, gasdichte Verbindungen, die auch durch aggressive Medien nicht beeinträchtigt werden.
Die Push-in-Reihenklemmen werden in einem Zweikammerverfahren raschen Temperaturwechseln von -55 °C auf +100 °C ausgesetzt. Reihenklemmen PT sind auf extreme Langlebigkeit auch unter erschwerten Temperaturbedingungen konstruiert. Kunststoffe wie auch Metallteile bieten ausreichende Sicherheitsreserven.
Isoliergehäuse aus elastischem und schlagzähem Kunststoff: recycelbar, halogenfrei und UV-beständig, gute Tropen- und Termitenfestigkeit, Gebrauchstemperaturen bis 130 °C, hohe chemische Beständigkeit, hervorragende Alterungseigenschaften, Zertifizierung nach UL 94 für die Brennbarkeitsklasse V0.
Mit der Push-in-Anschlusstechnik von Phoenix Contact verdrahten Sie Ihre gesamte Applikation einfach und sicher.
Durchgängig von der Feldverdrahtung bis zur Leistungs- und Steuerungsverdrahtung können Sie aus einem kompletten Produktprogramm wählen. Ohne Werkzeug kontaktieren Sie einfach Sensoren und Aktoren, Reihenklemmen, Interface- und Automatisierungskomponenten.
"$pageName" auf