Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Luxemburg. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Einblick in das Dashboard vom Energy Management Service

Smartes Energiemanagement jederzeit, von jedem Ort

Der Energy Management Service ist ein zukunftsweisender Cloudservice für die Überwachung, Analyse und das Management von Energiedaten. Der Smart Service bietet intuitive und flexible Funktionen zur Bewertung Ihrer Energiedaten - jederzeit und von jedem Ort. Intuitive Visualisierungen sparen dabei Zeit und Geld.

Smartes Energiemanagement Einfache Energieüberwachung, -management und -analyse

Der Energy Management Service – powered by Proficloud.io ist ein Smart Service, der Energieüberwachung, -management und -analyse bietet. Er ist auf die Bedürfnisse von Energiemanagern zugeschnitten und bietet Managementfunktionen zum Verständnis von Energiedaten. Auf der Grundlage dieses Verständnisses können Optimierungen zur Verbesserung der Energieeffizienz und -leistung vorgenommen werden. Diese Verbesserungen tragen direkt zu einem grüneren Fußabdruck und Kosteneinsparungen bei.

Vorteile des Energy Management Service

  • Optimiertes Energiemanagement insbesondere mit Blick auf die internationale Norm ISO 50001

  • Hohe Benutzerfreundlichkeit durch ein systemisches Gesamtkonzept mit intuitiver Menüführung

  • Gezielter Überblick dank intuitiver Visualisierungsmöglichkeiten

  • Einfacher Aufbau von leicht verständlichen Dashboards

  • Optimierte Arbeitsabläufe dank orts- und zeitunabhängiger Überwachung von Energie- und Leistungsdaten

  • Automatisierte Datenübertragung an Proficloud.io bei Nutzung der IIoT-fähiger Hardware

Praktische Tipps und Strategien für Unternehmen
Energiemanagement in der Praxis

Erfahren Sie, wie Sie mit einem IIoT-basierten Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2018 Ihre Energieeffizienz steigern und Kosten senken können. Unser Whitepaper bietet Ihnen praxisnahe Tipps und Strategien für ein effektives Energiemanagement.

Erfahren Sie mehr
Smart Services im Praxiseinsatz ePaper

Anwendungsbeispiele Energiemonitoring und Effizienzsteigerung in der Produktion

In der Produktion eines Unternehmens werden Energiemonitoringgeräte installiert, um die Daten zum Energieverbrauch zu erfassen. Zum Einsatz kommt dabei die IIoT-Plattform Proficloud.io, die den smarten Energy Management Service zur umfassenden Datenanalyse bietet.
Folgende drei Anwendungsfälle sind u. a. mit dem Energy Management Service möglich.

Energieverbrauch von Maschinen und Anlagen auf Bildschirmen

Energieverbrauch von Maschinen und Anlagen vergleichen

Durch die kontinuierliche Überwachung des Energieverbrauchs können die Verbräuche einzelner Maschinen und Anlagen analysiert und die Daten zwischen Maschinen verglichen werden. Dadurch lassen sich Einsparpotenziale erkennen und die Energienutzung optimieren.

Produktionshalle mit Flaschen auf einem Band

Kosten pro Teil berechnen

Der Energy Management Service ermöglicht es dem Unternehmen, die mit jedem produzierten Teil verbundenen Kosten zu ermitteln. Durch die Verknüpfung der Daten zum Energieverbrauch mit den Produktionsaufzeichnungen erhält es genaue Einblicke in die Ausgaben für jedes hergestellte Teil.

Produktionshalle

Vermeidung von Lastspitzen durch Identifizierung von Maschinen mit hohem Verbrauch

Durch die Analyse der Energieverbrauchsdaten können Maschinen identifiziert werden, die übermäßig viel Energie verbrauchen. Dies hilft, Lastspitzen zu vermeiden und die allgemeine Produktionseffizienz zu verbessern.

Funktionen des Energy Management Service

Vergleich von Energiedaten
Der Smart Service bietet die Möglichkeit, Energiedaten verschiedener Geräte und Zeiträume zu vergleichen. So können Kunden erkennen, welche Geräte oder Zeiten am meisten Energie verbrauchen.

Kostenkalkulation
Kunden können ihre direkten Kosten für den Energieverbrauch berechnen und überwachen, wodurch Ineffizienzen deutlicher werden. Dieses Verständnis ermöglicht geplante Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.

Fernüberwachung
Kunden können ihren Energieverbrauch jederzeit und überall überwachen. Das sorgt für mehr Flexibilität und Komfort.

Warnsystem
Das integrierte Warnsystem benachrichtigt Kunden, wenn ihr Energieverbrauch einen bestimmten Grenzwert überschreitet. So können hohe Kosten für die Überschreitung des Energieverbrauchs vermieden werden.

Externe Datenquellen
Externe Datenquellen können für die Analyse im Energiemanagement-Service verwendet werden, sodass Daten aus externen Quellen (CSV-Datei) in Anzeigen einbezogen werden können. Dies ermöglicht einen sofortigen Vergleich historischer und aktueller Daten bei Verwendung von Proficloud.io. Darüber hinaus können im Energiemanagement-Service „virtuelle Geräte“ erstellt werden, die in zukünftigen Berichten und Dashboards wiederverwendet werden können.

EnPI-Berichte
Einfache Berichte mit Energieleistungsindikatoren (EnPI) werden erstellt, um die Energieeffizienz zu bewerten und zu verfolgen. Durch die Analyse der EnPI-Daten werden Verbesserungsbereiche identifiziert, Ziele festgelegt und fundierte Entscheidungen zur Optimierung des Energieverbrauchs getroffen.

Visualisierungsmöglichkeiten

Energy Bar Chart - Consumer over Consumer
Energiebalkendiagramm – Periode über Periode
Energietortendiagramm – Verbraucher über Verbraucher
Energietortendiagramm – Periode über Periode
Energy Bar Chart - Consumer over Consumer

Mit diesem Widget können Sie die Energiedaten mehrerer Verbraucher im gleichen Zeitraum nebeneinander vergleichen. Die Daten werden in einem Balkendiagramm angezeigt.

Energiebalkendiagramm – Periode über Periode

Mit diesem Widget können Sie Energiedaten aus mehreren Zeiträumen für ein und denselben Verbraucher in einem Widget übereinander legen. Die Daten werden in einem Balkendiagramm angezeigt.

Energietortendiagramm – Verbraucher über Verbraucher

Mit diesem Widget können Sie die Energiedaten mehrerer Verbraucher über den gleichen Zeitraum vergleichen. Die Daten werden in einem Tortendiagramm mit ihren absoluten Werten und ihrem relativen Anteil am Gesamtverbrauch der verschiedenen Verbraucher angezeigt.

Energietortendiagramm – Periode über Periode

Mit diesem Widget können Sie Energiedaten aus mehreren Zeiträumen für denselben Verbraucher vergleichen. Die Daten werden in einem Kreisdiagramm mit ihren absoluten Werten und ihrem relativen Anteil an der Gesamtsumme der verschiedenen Verbrauchszeiträume eines Verbrauchers angezeigt.

Energieparetodiagramm – organisiert nach Verbrauchern
Energieparetodiagramm – organisiert nach Periode
Stromliniendiagramm – Verbraucher über Verbraucher
Stromliniendiagramm – organisiert nach Zeiträumen
Energieparetodiagramm – organisiert nach Verbrauchern

Dieses Widget zeigt die Energiedaten mehrerer Verbraucher über einen ausgewählten Zeitraum an. Die Informationen werden in einer Kombination aus Balken- und Liniendiagrammen angezeigt. Ein Balken stellt den Gesamtwert für den ausgewählten Zeitraum pro Verbraucher dar. Die Balken sind vom höchsten (links) bis zum niedrigsten (rechts) Verbrauch sortiert. Das Widget enthält auch den kumulierten Prozentwert als Liniendiagramm.

Energieparetodiagramm – organisiert nach Periode

Dieses Widget zeigt Energiedaten für mehrere Verbraucher aggregiert über einen ausgewählten Zeitraum. Die Informationen werden in einem kombinierten Balken- und Liniendiagramm angezeigt. Ein Balken zeigt die gestapelte Summe aller ausgewählten Verbraucher für einen bestimmten Zeitraum entsprechend der gewählten Aggregationsebene, z. B. 15 Minuten, stündlich, täglich usw. Die Balken sind vom höchsten zum niedrigsten Energieverbrauch angeordnet. Das Diagramm enthält eine kumulative Kurve.

Stromliniendiagramm – Verbraucher über Verbraucher

Dieses Widget ermöglicht den Vergleich von Energiedaten mehrerer Verbraucher. Es stellt das Lastprofil der Verbraucher über einen bestimmten Zeitraum dar. Die Daten werden in einem Liniendiagramm dargestellt.

Statistische Werte

  • Min.: Das Minimum aller Datenpunkte für den gewählten Datumsbereich pro Verbraucher mit ihren Zeitstempeln
  • Max.: Das Maximum aller Datenpunkte für den gewählten Datumsbereich pro Verbraucher mit ihren Zeitstempeln
  • Mittel: Der Mittelwert aller Datenpunkte für den gewählten Datumsbereich pro Verbraucher
  • Standardabweichung: Die Standardabweichung aller Datenpunkte für den gewählten Datumsbereich pro Verbraucher
  • Allzeit min.: Der niedrigste Wert, der jemals in dieser Stromzeitreihe pro Verbraucher aufgetreten ist
  • Allzeit max.: Der höchste Wert, der jemals in dieser Stromzeitreihe pro Verbraucher aufgetreten ist

Stromliniendiagramm – organisiert nach Zeiträumen

Dieses Widget ermöglicht den Vergleich von Leistungsdaten verschiedener Zeiträume für denselben Verbraucher. Es stellt das Lastprofil des Verbrauchers für diese verschiedenen Zeiträume dar. Die Daten werden in einem Liniendiagramm dargestellt.

Statistische Werte

  • Min.: Das Minimum aller angezeigten Datenpunkte pro Datumsbereich mit ihren Zeitstempeln
  • Max.: Das Maximum aller angezeigten Datenpunkte pro Datumsbereich mit ihren Zeitstempeln
  • Mittelwert: Der Mittelwert aller angezeigten Datenpunkte pro Datumsbereich
  • Standardabweichung: Die Standardabweichung aller angezeigten Datenpunkte pro Datumsbereich
  • Min. aller Zeiten: Der niedrigste Wert, der jemals in dieser Leistungszeitreihe für diesen einzelnen Verbraucher aufgetreten ist
  • Max. aller Zeiten: Der höchste Wert, der jemals in dieser Leistungszeitreihe für diesen einzelnen Verbraucher aufgetreten ist

Einfache Umsetzung eines Energiemanagements

Die Anbindung der Hardware an den Energy Management Service erfolgt über EMpro-Energiemessgeräte, IIoT-fähige EMpro-Energiemessgeräte und die PLCnext Technology. EMpro-Energiemessgeräte erfassen präzise Energiedaten und übertragen diese an Proficloud.io zur nahezu Echtzeitüberwachung. Die PLCnext Technology ermöglicht die Integration und Steuerung verschiedener Geräte, einschließlich Drittanbietergeräte, über eine offene Architektur. Diese Kombination bietet eine flexible und effiziente Lösung für das Energiemanagement.

Topographie von Hardware zum Smart Service Energy Management Service

Der erste Schritt auf der IIoT-Plattform Proficloud.io besteht darin, die Hardware im kostenfreien Device Management Service einzubinden. Dieser Service ist der Smart Service, bei dem die Hardware integriert wird, um die Daten für die weiteren Smart Services zur Verfügung zu stellen.

Der Device Management Service ermöglicht zudem die Verwaltung und Überwachung von Geräten, indem er standardisierte, anwendungsunabhängige Geräteinformationen in nahezu Echtzeit für Phoenix Contact und Drittanbietergeräte bereitstellt. Benutzer können den Gesundheitszustand registrierter Geräte überwachen, Firmware-Updates aus der Ferne durchführen und eine interaktive Karte zur Visualisierung des Gerätestatus nutzen.

Zusätzlich bietet das DMS Basic Add-on erweiterte Funktionen für den Device Management Service. Mit diesem Add-on können Benutzer u. a. Applikations-Updates für bestimmte PLCnext-Geräte aus der Ferne durchführen, Gerätegruppen erstellen und eine anpassbare Karte nutzen, um Geräte innerhalb einer Gruppe frei zu platzieren. Außerdem umfasst es ein Benachrichtigungssystem für Zustandsänderungen einzelner Geräte, das auch E-Mail-Benachrichtigungen an individuelle Empfänger außerhalb von Proficloud.io senden kann. Das Basic Add-on ermöglicht auch automatische, sichere Firmware-Updates für Geräte, die nativ in Proficloud.io integriert werden können.

Energy Management Service Produkte

Energy Management Service - On-Premises Ihre lokale Alternative zum Cloud Smart Service Energy Management Service

Als zusätzliche Möglichkeit zum Cloud Smart Service Energy Management Service bietet die Software Energy Management Service - On-Premises die perfekte Lösung für Ihr lokales Energiemonitoring. Verbinden Sie EMpro-Messgeräte mit einem PC und erleben Sie Datenanalyse und -visualisierung direkt. Überwachen und analysieren Sie Ihre Energiedaten mit intuitiven, anpassbaren Funktionen. Energy Management Service - On-Premises ist mühelos bereits konfiguriert auf einem Edge-PC (EPC) mit Zubehör bestellbar.