Verbinden Sie beim Schraubanschluss mit Zughülse industrielle Applikationen mit hohen Ansprüchen an die Kontaktsicherheit mit der weltweit am häufigsten eingesetzten Anschlussart. Unabhängig vom Leiterquerschnitt lassen sich mit dem Schraubanschluss sehr große Kontaktkräfte pro Kontaktfläche erzielen.
Hochstrom-Durchführungsklemmen
Durchführungsklemmen von Phoenix Contact führen hohe Ströme und Spannungen durch Wandstärken von 1 bis 6 mm. Dank unterschiedlicher Anschlussarten bieten sie beim Leiteranschluss besonders hohe Flexibilität. Für jede Einbaulage bieten die Durchführungsklemmen die passende Lösung für eine sichere Verbindungstechnik bei einfacher Montage.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu den Produkten
Ihre Vorteile
- Einfache Montage: Außen- und Innenteil der Klemmen werden durch die Gehäusewand werkzeuglos miteinander verrastet
- Einfache Markierung: Im Gehäuse integrierte Beschriftungsnut zur eindeutigen Markierung vereinfacht Installation und Wartung
- Komfortable Blockbildung: Mit Rastzapfenvarianten einfach vorkonfektionierte Blöcke aus einpoligen Durchführungsklemmen bilden
- Schraub- oder Flanschbefestigungen: Mehr Flexibilität durch alternative Befestigungsmöglichkeit im Geräteinneren oder -äußeren, für Anwendungen mit erhöhter mechanischer Beanspruchung
- Hohe Dichtigkeit auch bei niedrig-viskoser Vergussmasse: Vergussklemmen speziell für die Anforderungen vergossener Geräte
Hauptmerkmale im Überblick
Übertragen Sie hohe Ströme sicher und zuverlässig durch die Wand mit UL-zugelassenen Durchführungsklemmen von Phoenix Contact. Als Gerätehersteller profitieren Sie von hoher Flexibilität dank unterschiedlicher Montagemöglichkeiten, vielfältigen Anschlusstechniken und Komfortfunktionen. So können Sie stets die passende Geräteanschlusstechnik für Ihre Applikation einsetzen.
Hochstrom-Durchführungsklemmen | |
---|---|
Leiterquerschnitte | 4 mm² (AWG 10) bis 95 mm² (AWG 3/0) |
Ströme | bis 232 A (IEC) / 230 A (UL B, C) |
Spannungen | bis 1000 V (IEC) / 600 V (UL B, C) |
Anschlussarten | Schraub-, Feder- und T-LOX-Anschluss für verschiedene Anschlussrichtungen |
Wandstärken | 1 bis 6 mm |
Konfigurator für Hochstrom-Durchführungsklemmen
Erstellen Sie eine individualisierte Hochstrom-Durchführungsklemme auf der Basis von Standardartikeln. Nutzen Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung bei der Blockbildung, Befestigung und Bedruckung.
Produktnavigator Erhalten Sie einen Überblick über unser umfassendes Portfolio
Informieren Sie sich schnell und übersichtlich über Leiterplattenklemmen, Steckverbinder und Elektronikgehäuse für den Geräteanschluss. Der Produktnavigator unterstützt Sie dabei, indem er das Programm in die verschiedenen Produktgruppen aufteilt.
Hochstrom-Durchführungsklemmen mit T-LOX-Anschlusstechnik
Erhalten Sie einen Überblick über die Durchführungsklemmen der Serien TW 50 und TW 95. Mit der T-LOX-Anschlusstechnik bieten sie einen zuverlässigen und komfortablen Leiteranschluss für Leiterquerschnitte von 25 bis 95 mm².
Geräteanschluss für hohe Ströme
Mit Leiterplatten- und Durchführungsklemmen können Sie hohe Ströme und Spannungen schnell, einfach und sicher anschließen. Profitieren Sie von hohen Freiheitsgraden bei der Planung und Umsetzung von Verbindungstechnik durch die Gehäusewand.
Vielfältige Anschlusstechniken für die Wanddurchführung Das Produktprogramm der Hochstrom-Durchführungsklemmen bietet Ihnen eine einzigartige Vielfalt an Anschlussoptionen – ob weltweit etablierter Schraubanschluss oder innovative Schnellanschlusstechnik – Sie haben die freie Wahl.
Beim Push-in-Federanschluss für den direkten Leiteranschluss werden starre oder mit Aderendhülse bestückte Leiter direkt und ohne Werkzeug in der Leiteranschlussstelle kontaktiert. Die spezielle Federkontur des Push-in-Anschlusses erlaubt federleichtes Stecken von Leitern mit Aderendhülse ab 0,34 mm².
Die Push-Lock-Feder ermöglicht den einfachen und werkzeuglosen Anschluss starrer sowie flexibler Leiter mit und ohne Aderendhülse. Der Leiter wird einfach in die geöffnete Klemmstelle eingeführt und durch Betätigung des Kipphebels über die Push-Lock-Feder angeschlossen. Alternativ kann der Leiter per Push-in-Technik auch in die geschlossene Klemmstelle eingeführt werden.
Mit dem T-LOX-Schnellanschluss schließen Sie große Leiterquerschnitte ohne großen Kraftaufwand an. Das Prinzip basiert auf einer Feder, die eine programmierte Kontaktkraft erzeugt. Die Leiter können komfortabel in die Klemmstelle eingeschwenkt werden.
Einfache Montage an der Gerätewand Die Montageart entscheidet über die Stabilität einer Durchführungsklemme. Für die sichere Montage werden die Durchführungsklemmen werkzeuglos im Wandausschnitt verrastet. Bei hoher mechanischer Beanspruchung besteht, abhängig vom Geräteaufbau, die Wahl die Klemmen der Serien UW und PW zusätzlich zu befestigen.
Die Klemmen bestehen aus einem Außen- und Innenteil. Sie werden einfach und werkzeuglos miteinander durch die Gehäusewand verrastet. Eine feine Rasterung sorgt für einen festen Sitz unabhängig von der Wandstärke.
Für Anwendungen mit erhöhter mechanischer Beanspruchung sind Schraubbefestigungen für die Geräteinnenseite erhältlich.
Für Anwendungen mit erhöhter mechanischer Beanspruchung sind Flanschbefestigungen für die Geräteaußenseite erhältlich.
Connectivity News Aktuelle Trends der elektrischen Verbindungstechnik
Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Produkte, Applikationen und Technologien für die elektrische Verbindungstechnik – vom Geräteanschluss bis zur Feldverkabelung. In unserem Newsletter nehmen wir jeweils ein Schwerpunktthema in den Fokus und bieten Ihnen Einblicke in wegweisende Anschlusstechniken für Signale, Daten und Leistung von Phoenix Contact.