HMIs - Touchpanels und Webpanels

HMIs - Effiziente Touch- und Webpanels

Eine effiziente Automatisierung braucht eine passende Visualisierung. Unsere Touchpanels mit integrierter Visu+ Runtime und Webpanels mit offenem Browser für HTML5-Anwendungen erleichtern Ihnen das Bedienen und Beobachten Ihrer Automatisierungslösung. Profitieren Sie von einer intuitiven Benutzerführung und hoher Wirtschaftlichkeit. Bei uns finden Sie das passende HMI als optimale Benutzerschnittstelle zu Ihrer Anwendung.

Mehr Informationen

Die Vorteile unserer Human Machine Interfaces (HMIs)

  • Einfach skalierbar durch identische Software-Version für alle Varianten und Leistungsklassen
  • Bedienerfreundlich dank vorkonfigurierter Hardware und vorinstallierter Software
  • Flexible Anbindung von Steuerungen dank vorinstallierter Treiber
  • Effiziente Mehrplatzbedienung durch Server-Client-Architektur und Webanbindung
  • Offene Webstandards ermöglichen Kompatibilität mit allen Webservern
  • Dank COMPLETE line-System durchgängige digitale Planung und Dokumentation

Neue Produkte

VL3 UPC Box-PCs

VL3 UPC

Ultrakompakte Box-PCs der neuesten Generation

VL3 UPC ist eine Serie von ultrakompakten Box-PCs mit aktueller (Elkhart Lake) CPU-Technologie und innovativen Funktionen, die es zu einer perfekten Erweiterung der VL3-Produktfamilie machen. Mit branchenführenden Konnektivitätsmöglichkeiten in seiner Klasse bietet der VL3 UPC ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hauptmerkmale

  • Intels langzeitverfügbare Atom®-Prozessoren der sechsten Generation (Elkhart Lake)
  • Drei feste und ein konfigurierbarer Artikel
  • Flexible Erweiterungsmöglichkeiten wie WLAN, serielle Kommunikation, Ethernet-Erweiterung und 4G/LTE-Modem
  • Windows-11-fähig

Vorteile

  • Moderne Hardware-Plattform, die durch Skalierbarkeit in Leistung, Speicher und Speicherkapazität individuell anpassbar ist.
  • Mit fortschrittlicher Elkhart Lake-Prozessortechnologie liefert er eine starke Systemleistung in einem kompakten Formfaktor.
  • Ideal geeignet für anspruchsvolle Edge-Computing-Installationen in verteilten Steuerungsschränken.
  • Gute Konnektivitätsmöglichkeiten ermöglichen eine gleichzeitige Kommunikation mit zahlreichen Netzwerken und Peripheriegeräten

Bedien-Panels mit integrierter Software Visu+

Touchpanels Leistungsstarke Touchpanels zum Bedienen und Beobachten Ihrer Maschinen und Anlagen

Gestalten Sie mit der integrierten Software Visu+ komplexe Bedienoberflächen und profitieren Sie dank vorinstallierter Treiber von einer flexiblen Anbindung an diverse Fremdsteuerungssysteme. Die Bedien-Panels sind erhältlich in diversen Display-Größen und Bildformaten.

Das Touchpanel 6000: Erleben Sie erstklassiges System-Design mit diesem Human Machine Interface

Video: Human Machine Interfaces TP 6000
Erleben Sie die neue Freiheit im System-Design mit den Human Machine Interfaces TP 6000 MovingImage
Bedien-Panels mit integriertem HTML5-fähigen Browser

Webpanels Flexible Integration in Ihr Automatisierungssystem dank HTML5-Webtechnologie

Die Bediengeräte mit integriertem Webbrowser zeigen alle webbasierten Visualisierungen an, die den aktuellen HTML5-Standard unterstützen. Neben anderen HTML5-Visualisierungs-Tools treffen Sie zusätzlich auf ein optimal abgestimmtes System mit PLCnext Engineer HMI. Erstellen Sie Ihre webbasierte Visualisierung ganz einfach nach Ihren Wünschen. Kenntnisse im Webbereich sind nicht notwendig, die Software bietet zahlreiche, individuell erweiterbare Symbole und Vorlagen an. Unsere Bediengeräte mit offenem Browser lassen Sie uneingeschränkt die webbasierte Visualisierung Ihrer Anlage projektieren.

Das Webpanel 6000: Profitieren Sie von einfacher Darstellung für Bedienoberflächen und Prozessvisualisierungen dank HTML5

Video: Darstellung von Bedienoberflächen und Prozessvisualisierungen auf Basis von HTML5
Einfache Darstellung von Bedienoberflächen und Prozessvisualisierungen auf Basis von HTML5 MovingImage

HMIs für Gebäudeautomation

Raumbediengerät für die Gebäudeautomation
Raumbediengerät in der Anwendung
Workbench des Gebäudemanagementsystem Emalytics
Raumbediengerät für die Gebäudeautomation

Mit dem Raumbediengerät ERS 1000 können Sie eine Vielzahl von Funktionen im Raum komfortabel individuell einstellen. Dazu gehören u. a. Licht, Verschattung und Raumtemperatur. Das ERS 1000 ersetzt damit eine große Anzahl an verschiedenen Bedienelementen durch eine kompakte Lösung.

Ihre Vorteile

  • Visualisierung der Raumfunktionen zur intuitiven Bedienung
  • Flexible und einfache Konfiguration für die individuelle Ausstattung jedes Raums
  • Messung des Raumklimas durch einfache Erweiterung mit Sensormodulen für Temperatur, Luftfeuchte und CO₂-Konzentration

Jetzt zu den Produkten
Raumbediengerät in der Anwendung

Die intuitive Menüführung über ansprechende Icons und die individuelle Beschriftung aller Bedienfunktionen ermöglichen zielgerichtete Einstellungen im Raum. Auf dem Display stehen Ihnen dafür vier Kacheln mit zugeordneten Tasten und LEDs zur Verfügung. Für die Darstellung gibt es mehrere Farbvarianten. Eine Festlegung der Farbe erfolgt erst bei der Inbetriebnahme. Das ERS 1000 zeichnet sich durch sehr geringe Latenzzeiten bei der Bedienung aus.

Das Gerät beinhaltet einen universell einsetzbaren Szenenmanager mit Speicherfunktion für nutzerspezifische Einstellungen. Der Gruppenmanager gestattet, dass sowohl die Gruppenbedienung von Aktoren als auch die Einzelbedienung möglich ist. Das Display können Sie zusätzlich für die Darstellung diverser Statusinformationen nutzen. Die Ausgabe von Signaltönen ist ebenfalls möglich. Ein Sensormodul mit integriertem Bewegungsmelder steht außerdem zur Verfügung.

Workbench des Gebäudemanagementsystem Emalytics

Das Raumbediengerät ERS 1000 wird über Ethernet an die Building-IoT-Steuerung ILC 2050 BI angeschlossen. Die Stromversorgung erfolgt ebenfalls über Ethernet. Durch die nahtlose Integration in das IoT-basierte Gebäudemanagementsystem Emalytics gestaltet sich das Engineering sehr effizient.

In der Emalytics Automation Workbench werden alle Geräte automatisch im Netzwerk gefunden und lassen sich schnell und einfach individuell konfigurieren. Jede Funktion auf dem Gerät hat einen zugehörigen Datenpunkt, der einfach mit dem zu steuernden Aktor im Wire Sheet verdrahtet wird. Auch die Einrichtung mehrerer gleichrangiger Bedienstellen in einem Raum ist problemlos möglich.

Jeder Sensor des ERS 1000 wird als Datenpunkt in Emalytics eingebunden. Dank der standardmäßig vorhandenen History-Funktion von Emalytics können Sie ohne Zusatzaufwand auch Langzeitaufzeichnungen der CO₂-Konzentration oder der Temperatur realisieren und Daten schnell in externe Anwendungen exportieren.

Mehr zum Gebäudemanagementsystem Emalytics