Schirmanschlussklemme, zur Schirmauflage auf Sammelschienen, Übergangswiderstand < 1 mΩ
Schirmklemmen
Die Schirmklemmen sichern Ihre Anlagen vor elektromagnetischen Störungen. Diese Störungen können zu Fehlfunktionen oder gar zum Ausfall ganzer Anlagen führen. Um diese Szenarien zu verhindern, bestehen die Schirmklemmen aus normkonformen Komponenten. Neben dem Schutz Ihrer Anlagen werden die Schirmklemmen zur Erfüllung der EMV-Richtlinie im Rahmen der CE-Konformität eingesetzt.
Mehr Informationen- Verfügbarkeit
- Produkttyp
- Anschlussart
- Anschlussquerschnitt
- Anzahl der Anschlüsse
- Approbation
- Farbe
- Leiterquerschnitt AWG
Schirmanschlussklemme, zur Schirmauflage auf Sammelschienen, Übergangswiderstand < 1 mΩ
Schirmanschlussklemme, zur Schirmauflage auf Sammelschienen, Übergangswiderstand < 1 mΩ
N-Sammelschiene, DIN VDE 0611-4: 1991-02, Material: Kupfer, verzinnt, Farbe: silberfarben
Schirmanschlussklemme, zur Schirmauflage auf Sammelschienen, Übergangswiderstand < 1 mΩ
Abgriffklemme, Zur Verwendung mit den PowerTurn-Hochstromklemmen PTPOWER 50, 95, 150 und 185, Nennspannung: 1500 V, Nennstrom: 57 A, Anzahl der Anschlüsse: 2, Anschlussart: Push-in-Anschluss, 1. Etage, Bemessungsquerschnitt: 10 mm2, Querschnitt: 0,5 mm2 - 16 mm2, Montageart: auf Basiselement, Farbe: grau
Abgriffklemme, Zur Verwendung mit den PowerTurn-Hochstromklemmen PTPOWER 50, 95, 150 und 185, Nennspannung: 1500 V, Nennstrom: 57 A, Anzahl der Anschlüsse: 2, Anschlussart: Push-in-Anschluss, 1. Etage, Bemessungsquerschnitt: 10 mm2, Querschnitt: 0,5 mm2 - 16 mm2, Montageart: auf Basiselement, Farbe: blau
N-Sammelschiene, DIN VDE 0611-4: 1991-02, Material: Kupfer, verzinnt, Farbe: silberfarben
Schirmanschlussklemme, zur direkten Schirmauflage auf leitfähige Montageplatten
Abgriffklemme, Nur in Kombination mit UKH 95 verwendbar, Nennspannung: 1000 V, Nennstrom: 57 A, Anzahl der Anschlüsse: 1, Anschlussart: Schraubanschluss, Bemessungsquerschnitt: 10 mm2, Querschnitt: 0,5 mm2 - 10 mm2, Montageart: auf Basiselement, Farbe: grau
Ihre Vorteile
- Optimale elektromagnetische Verträglichkeit dank der EMV-gerechten Verdrahtung
- Störungsfreie Signalübertragung und Signalverarbeitung
- Optimale Schirmdämpfung dank einer großflächigen Kontaktauflage
- Geringe Übertragungsimpedanz aufgrund der direkten und niederohmigen Kontaktauflage bei der NLS-Montage
- Einfache und kompakte Schirmklemmenmontage auf der NLS dank verschiedener Auflageböcke
- Einfache Anbindung der NLS an den Schutzleiter des Schaltschranks dank geeigneter Anschlussklemmen
Schirmklemme auf einer Neutralleiter-Sammelschiene
Professionelle Schirmung mit Schirmklemmen
Schirmklemmen werden sowohl im Schaltschrank als auch in Anlagen eingesetzt, um die EMV-gerechte Verdrahtung von Signalen, Stromversorgungen und Datenleitungen zu gewährleisten. Um einen sicheren und EMV-gerechten Betrieb in den elektromagnetischen Störfeldern zu ermöglichen, muss die entsprechende Schirmung gewährleistet sein. Der Schutz durch Schirmklemmen verhindert sowohl eingehende als auch ausgehende Störstrahlung. Zu den Hauptstörquellen gehören Motor- und Frequenzumrichter, starke magnetische Wechselfelder, Funkwellen sowie kapazitive und induktive Einkopplungen anderer Leitungen. Herstellende und Betreibende von Maschinen und Anlagen müssen verschiedene gesetzliche und normative Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit einhalten. Diese Vorschriften sind auch Bestandteil der CE-Kennzeichnung.
Schirmklemme SCC
SCC-Schirmklemmen
SCC-Schirmklemmen bieten Ihnen eine schnelle und einfache Handhabung sowie eine optimale Schirmauflage, die Störungen sicher ableitet. Alle Schirmklemmen lassen sich werkzeuglos mit nur einer Hand montieren. Die Federkrafttechnik ist kraftmäßig so abgestimmt, dass eine größtmögliche Kontaktfläche entsteht, ohne den Leiter übermäßig zu deformieren. Hierdurch werden eine hohe Kontaktqualität und eine geringe Übertragungsimpedanz gewährleistet. Damit die Schirmung gegen Störungen wirksam ist, umschließt die Schirmklemme zu mindestens 75 % das Schirmgeflecht des Leiters. Große Markierungsflächen ermöglichen eine übersichtliche Kennzeichnung der anzuschließenden Kabel, wodurch eine einfache Zuordnung gegeben ist. Die Schirmklemmen SCC sind in drei Montagearten erhältlich und ermöglichen somit die Direkt-, Tragschienen- und NLS-Montage.
Schirmklemme SK
Schirmklemmen SK
Die Schirmklemmen SK sind die Schraubvariante des Schirmklemmenportfolios. Mithilfe der Rändelschraube werden die Kabel festgeklemmt. Der Schlitz am oberen Ende der Rändelschraube ermöglicht ein höheres Drehmoment unter Benutzung eines Standardschraubendrehers. Das Druckstück der Schirmklemmen ermöglicht eine optimale Klemmung der Kabel. Durch die Elastizität und die daraus resultierende Anpassungsfähigkeit wird eine hohe Kontaktqualität garantiert. Die großflächige Kontaktauflage der SK-Klemmen ermöglicht, wie auch bei den SCC-Klemmen, eine optimale Schirmdämpfung. Die Schirmklemmen SK sind in zwei Montagearten erhältlich und ermöglichen somit die Direkt- und NLS-Montage.
Unsere Broschüren aus dem Bereich Schirmung und Schirmklemmen
Schirmung ist ein komplexes Thema. Ob Sie Ihre Anlagen vor Störeinstrahlungen oder vor Störausstrahlungen schützen wollen: Eine EMV-gerechte Verdrahtung ist unerlässlich. Im Folgenden können Sie sich kostenlose PDF-Dateien zum Thema Schirmung herunterladen. In der ersten Broschüre namens "Schirmung" wird das allgemeine Thema Schirmung betrachtet. Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Arten von Störbeeinflussungen und wie Sie diesen Beeinflussungsarten effektiv entgegenwirken. Die zweite Broschüre namens "SCC-Schirmklemmen" enthält verschiedene Informationen zu unserer neusten Schirmklemmenfamilie.
Branchen mit Anspruch an EMV-gerechte Verdrahtung
Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner? Durch unsere langjährige Erfahrung und partnerschaftliche Zusammenarbeit sind wir heute mit unserem tiefgreifenden Branchen-Know-how in verschiedenen Industrien und Märkten zuhause. Schirmklemmen werden überall dort gebraucht, wo EMV-gerechte Verdrahtung vonnöten ist. EMV bedeutet elektromagnetische Verträglichkeit und ist die Fähigkeit eines Geräts, in der elektromagnetischen Umwelt zufriedenstellend zu arbeiten. Dabei darf das Gerät auch selbst keine elektromagnetische Störungen verursachen, die für andere in dieser Umwelt vorhandene Geräte unannehmbar sind. Aus diesem Grund sind Schirmklemmen in den Bereichen der Signalverarbeitung und Signalweiterleitung besonders wichtig.