Zubehör für Reihenklemmen des CLIPLINE complete-Systems

Reihenklemmenzubehör

Das Reihenklemmenzubehör ist ein wesentlicher Bestandteil in der Verdrahtung von Schaltschränken und Schaltanlagen. Mit dem einheitlichen Zubehör lassen sich Klemmenleisten individuell zusammenstellen, prüfen und anpassen. Da die Reihenklemmen des CLIPLINE complete-Systems standardisiertes Zubehör verwenden, lassen sich die Zubehörartikel klemmenübergreifend integrieren.

Ihre Vorteile

  • Flexible Potenzialverteilung durch das einheitliche Brückenzubehör
  • Sichere Prüfvorgänge und Wartungsarbeiten dank des standardisierten Prüfzubehörs und der Servicestecker
  • Einfache Integration zusätzlicher Abgriffe, aufgrund komfortabler Abgriffstecker
  • Standardisiertes Zubehör für die Trenngrundklemmen
  • Erhöhte Sicherheit beim Umgang mit den Reihenklemmen, dank des Sicherheitszubehörs

Brückenzubehör

Steckbrücken FBS eingesteckt in den Push-in-Reihenklemmen
Reduzierbrücken RB eingesteckt in den Push-in-Reihenklemmen
Potenzialbrücken PV gesteckt in den Push-in-Doppelstockklemmen
Schaltbrücke eingesteckt in einer Reihenklemme
Kurzschlussbrücke FBSH
Steckbrücken FBS eingesteckt in den Push-in-Reihenklemmen

Die Standardsteckbrücken FBS dienen zur einfachen Potenzialverteilung zwischen Reihenklemmen mit gleichem Nennquerschnitt. Die Steckbrücken erhalten Sie mit bis zu 50 Kontaktzungen, was Ihnen ermöglicht bis zu 50 Potenziale miteinander zu verbinden. Sollten Sie kürzere Steckbrücken benötigen, können Sie sich entweder für kürzere Steckbrücken entscheiden oder Sie kürzen die Steckbrücken einfach mit einem Schneidwerkzeug (CUTFOX 18). Für überspringende Brücken lassen sich zudem einzelne Kontaktzungen heraustrennen. Hierfür eignet sich z. B. der CUTFOX-FBS.

Reduzierbrücken RB eingesteckt in den Push-in-Reihenklemmen

Die Reduzierbrücken verbinden, anders als die Standardsteckbrücken FBS, Reihenklemmen mit zwei unterschiedlichen Nennquerschnitten. Somit lassen sich Einspeisungen und Sammelanschlüsse schnell und einfach realisieren.

Potenzialbrücken PV gesteckt in den Push-in-Doppelstockklemmen

Die Potenzialbrücken eignen sich für die vertikale Etagenbrückung von Doppelstock- oder Mehrstockklemmen. Am Beispiel einer Doppelstockklemme (PTTB 2,5) lassen sich somit die untere und die obere Etage verbinden. ACHTUNG: Die Doppelstockklemmen mit dem Zusatz …PV besitzen bereits eine fest integrierte Potenzialbrücke, wodurch eine PV-Brücke nicht benötigt wird.

Schaltbrücke eingesteckt in einer Reihenklemme

Die Schaltbrücken SB-ME wurden für die Prüfaufgaben von Wandlerklemmen entwickelt. Die Brücken lassen sich durch einen Schieber verstellen, wodurch die Brücken wahlweise die Potenziale verbinden oder nicht. Die Brücken können währenddessen gesteckt bleiben. Um eine unbeabsichtigte Betätigung zu vermeiden, lässt sich der Schieber durch zwei Schrauben sichern.

Kurzschlussbrücke FBSH

Die Kurzschlussstecker FBSH ähneln den FBS-Steckbrücken. Sie verbinden ebenfalls zwei Potenziale, sind allerdings nicht für den dauerhaften Verbleib konstruiert. Die Kurzschlussstecker besitzen, anders als die FBS-Brücken, eine Ausziehhilfe, die das einfachere Stecken und Ziehen der Stecker ermöglicht. Außerdem besitzen die FBSH-Stecker eine andere Steckmechanik, wodurch sich die Stecker einfacher aus dem Funktionsschacht ziehen lassen.

Prüfzubehör und Servicestecker

Prüfstecker MPS gesteckt in einer PTV-Reihenklemme
Prüfadapter PAI gesteckt in einer Wandlerklemme
Anreihbare Prüfstecker inklusive Distanzplatte
Servicestecker LPS eingesteckt in einem Push-X-Klemmenblock
Prüfstecker MPS gesteckt in einer PTV-Reihenklemme

Die Prüfstecker MPS sind zweigeteilte Prüfstecker, die sich aus Prüfstecker und Isolierhülse zusammensetzen. Bei den Prüfsteckern kann zudem zwischen 2,3-mm- und 4-mm-Prüfspitzen gewählt werden, bei gleicher Isolierhülse. Die Prüfstecker sind so konzipiert, dass die Prüfleitung an den Stecker gelötet werden muss. Die 2,3-mm-Prüfstecker können, anders als die 4-mm-Prüfstecker, nicht nur im Funktionsschacht, sondern auch in den Prüfabgriffen der Federkraftklemmen integriert werden. Hierdurch wird der Funktionsschacht für diverse andere Aufgaben wie z. B. die Potenzialverteilung freigehalten. Die Isolierhülsen sind in verschiedenen Farben vorrätig.

Prüfadapter PAI gesteckt in einer Wandlerklemme

Die PAI-Prüfadapter sind für den Funktionsschacht der Reihenklemmen ausgelegt. Die Prüfadapter sind so konzipiert, dass sie dauerhaft in den Klemmen verbleiben können. Für eine Prüfung wird lediglich der Prüfstecker in den Adapter gesteckt.

Anreihbare Prüfstecker inklusive Distanzplatte

Die anreihbaren Prüfstecker lassen sich zu individuellen Prüfspitzenblöcken zusammenstellen. Hierbei lassen sich die Stecker ganz einfach aneinanderstecken. Um einzelne Klemmen bei der Nutzung der Prüfspitzenblöcke zu überspringen, sind Distanzplatten erhältlich. Die Distanzplatten lassen sich auf die gleiche Weise mit den Prüfsteckern verbinden.

Servicestecker LPS eingesteckt in einem Push-X-Klemmenblock

Die Servicestecker LPS eignen sich zu Service- und Testzwecken im Prüffeld. Sie kontaktieren im Funktionsschacht und lassen sich dabei wiederholt stecken und ziehen. Um hohe Steckzyklen zu erreichen und dabei eine gleichbleibende und langanhaltende Qualität zu bieten, sind die Kontaktflächen mit einer versilberten Oberfläche versehen. Die Stecker sind einzeln oder als modular anreihbare Variante erhältlich. Für die leichte Handhabung beim Anschluss von Leitern aller Art sind die Stecker mit der Hebeltechnologie LP ausgestattet.

Beschriftungsmaterial für Reihenklemmen


Installationsklemmen PTI mit Markierungsmaterial

Markierungsmaterial

Klemmenmarkierung

Das Markierungszubehör für Reihenklemmen besteht aus einer Vielzahl an Produkten. Neben diversen Klemmenmarkern, die sowohl beschriftet als auch unbeschriftet bestellt werden können, gehören verschiedene Schildchenträger und Warnschilder zum Produktportfolio. Mit dieser großen Auswahl an Markierungsmaterial lässt sich eine eindeutige Zuordnung bei der Verdrahtung im Schaltschrank herstellen, wodurch Fehler beim Aufbau sowie bei der Wartung und Instandhaltung vermieden werden können. Da die Klemmenmarkierung so vielfältig ist, ist die komplette Markierung auf einer extra Seite verortet.

Abgriffstecker


Abgriffstecker LPO eingesteckt in Push-X-Reihenklemmen

Abgriffstecker LPO eingesteckt in Push-X-Reihenklemmen

Abgriffstecker LPO

Die Abgriffstecker LPO ermöglichen die einfache Integration zusätzlicher Abgriffe über den Funktionsschacht der Reihenklemmen. Dadurch bieten die Stecker LPO einen großen Vorteil, besonders bei nachträglichen Änderungen von Schaltanlagen. Die Kontaktzone der Stecker LPO ist so konstruiert, dass sie fest im Multifunktionsschacht verrasten. Somit halten die Stecker hohen Zugkräften stand und lassen sich nur mit einem erhöhten Kraftaufwand wieder lösen. Für die leichte Handhabung beim Anschluss von Leitern aller Art sind die Stecker zudem mit der Push-in-Hebeltechnologie LP ausgestattet. Die Stecker LPO sind als Einzelstecker oder modulare Variante erhältlich. Die Nennspannung und der Nennstrom betragen bei allen LPO-Varianten 800 V und 24 A nach Derating.

Funktionsstecker für Trenngrundklemmen

Trenngrundklemmen PT 2,5-TG mit diversen Funktionssteckern
Trennstecker P-DI eingesteckt in einer Reihenklemme
Durchgangsverbinder eingesteckt in einer Reihenklemme
Sicherungsstecker eingesteckt in einer Reihenklemme
Bauelementestecker eingesteckt in einer Reihenklemme
Trenngrundklemmen PT 2,5-TG mit diversen Funktionssteckern

Trenngrundklemmen sind die Allrounder im Bereich der Reihenklemmen. Dank der standardisierten Trennzone lassen sich diverse Funktionsstecker in die Klemmen integrieren. Hierzu zählen die folgenden Steckervarianten:

  • Trennstecker
  • Durchgangsverbinder
  • Durchgangssperren
  • Sicherungsstecker
  • Bauelementestecker

Trennstecker P-DI eingesteckt in einer Reihenklemme

Die Trennstecker P-DI sind für die einfache Auftrennung von Signalen geeignet. Anders als bei den Messertrennklemmen lassen sich die Trennstecker einfach mit der Hand stecken und entfernen. Damit die Trennstecker nicht verloren gehen, lassen sich die Stecker auch falsch herum in die Trennzone stecken. Der Stromfluss bleibt dabei unterbrochen.

Durchgangsverbinder eingesteckt in einer Reihenklemme

Die Durchgangsverbinder und Durchgangssperren ermöglichen die dauerhafte Umgestaltung der Trenngrundklemmen. Durch den Durchgangsverbinder wird die Trenngrundklemme zu einer normalen Durchgangsklemme umfunktioniert und durch die Durchgangssperre wird dauerhaft der Stromdurchfluss zwischen den beiden Anschlüssen unterbrochen.

Sicherungsstecker eingesteckt in einer Reihenklemme

Die Sicherungsstecker ermöglichen die einfache Integration einer Sicherung in den Trenngrundklemmen. Bei der Wahl des Sicherungssteckers kann zwischen verschiedenen Varianten mit und ohne Leuchtanzeige gewählt werden. Durch die Wahl der Leuchtanzeige wird auch die Spannung definiert.

Bauelementestecker eingesteckt in einer Reihenklemme

Neben den Trenn- und Sicherungssteckern gehören auch Bauelementestecker zum Portfolio der Funktionsstecker. Wie bei den Sicherungssteckern gibt es auch hier eine Auswahl an verschiedenen Steckern, die sich in den Strom- und Spannungswerten unterscheiden können.

Weiteres Zubehör


Warnschilder aufgesteckt auf Reihenklemmen

Warnschilder

Sicherheitszubehör, Abteilungstrennplatten und Abschlussdeckel

Neben dem bereits aufgeführten Zubehör gibt es noch eine Reihe von weiterem standardisierten Zubehör, das kompatibel mit den Reihenklemmen von Phoenix Contact ist. Hierzu gehören z. B. die folgenden Zubehörfamilien:

  • Blindstopfen (CEC ...)
  • Warnschilder (WS ...)
  • Isolierhülsen (ISH ...)
  • Abteilungstrennplatten (ATP ...)

Außerdem verfügen die Reihenklemmen auch über klemmenspezifisches Zubehör wie z. B. Klemmendeckel. Dieses Zubehör ist im Online-Shop direkt an der jeweiligen Reihenklemme verortet.

Bedienung der Engineering-Software clipx ENGINEER auf einem Tablet-Bildschirm

Effizient planen mit clipx ENGINEER

Engineering-Software für den Schaltschrankbau

Die Engineering-Software clipx ENGINEER ermöglicht effizienter denn je, Klemmenleisten, bestückte Montageplatten und Klemmenkästen zu planen, zu bestellen und nahtlos die Daten in die Fertigung zu übertragen – an jedem Arbeitsort. Beschleunigen Sie Ihre Planung mit intelligenten Schnittstellen zu Ihrem ECAD-Programm und zu Phoenix Contact-Anwendungen und -Konfiguratoren.