Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Schweiz. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Solar Tracking Steigern Sie den Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage, indem Sie die Module gezielt nachführen.

Solar-Tracking in einer Photovoltaikanlage

Herausforderung


Luftaufnahme eines Tracking-Parks

Die Solarmodule sind stets optimal zur Sonne ausgerichtet

Maximaler Ertrag

Der Ertrag von Solarmodulen lässt sich mit ein- oder zweiachsigen Nachführsystemen optimieren. Durch exaktes Nachführen werden die Module so zur Sonne ausgerichtet, dass die Sonnenstrahlen immer senkrecht auf die Solarzellen treffen. Auf diese Weise ist eine optimale Energieerzeugung sichergestellt. Dabei ist die kontinuierliche Überwachung des Anlagenstatus von entscheidender Bedeutung.
Die Arbeitsweise ist wesentlich komplexer als fest montierte Anlagen. Somit sind höhere Investitionen erforderlich. Nicht nur die Nachführung zur Sonne wird vorausgesetzt, sondern auch die Gewährleistung der Sicherheit bei hohen Windlasten und extremen Wetterbedingungen. Phoenix Contact sorgt mit seinen Automatisierungslösungen für einen zuverlässigen Betrieb von PV-Tracking-Anlagen und sichert die Erträge langfristig. Mit Soft- und Hardware von Phoenix Contact setzen Sie ein effizientes und zuverlässiges Monitoring-System für Ihren Solar-Tracking-Park um.

Lösung


Steuerungen für eine exakte Ausrichtung von Photovoltaik-Trackern

Steuerungen für eine exakte Ausrichtung von Photovoltaik-Trackern

Antriebsregelung

Die PLCnext Control AXC F 2152 für das Axioline-I/O-System ist schnell, robust und optimal für die Ansteuerung von Nachführsystemen geeignet. Schrittmotortreiber und Frequenzumrichter können modular in das PLCnext-System eingebunden werden. Für die Positionserfassung stehen analoge oder inkrementale Eingangskanäle zur Verfügung.

Motorstarter in einem Schaltschrank verbaut

Langlebige Motorstarter sind zum Nachführen bestens geeignet

Nachführung

Zum Nachführen der Photovoltaikmodule bietet der Hybridmotorstarter vier Funktionen: Rechtslauf, Linkslauf, Motorschutz und Not-Halt.

Im Vergleich zu mechanischen Schützen ist der Motorstarter deutlich langlebiger, spart Platz und ist schnell zu verdrahten.

Ausschnitt aus Software zum Nachführen der Photovoltaikmodule

Komplexe Funktionsbausteine auch zur Sonnenstandsberechnung

Funktionsbausteinbibliotheken

Phoenix Contact bietet eine umfangreiche Bibliothek mit fertigen Funktionsbausteinen an. Die Bibliothek enthält u. a. komplexe Bausteine nach DIN/NREL-Algorithmen zur Sonnenstandsberechnung. Auf deren Basis werden die Photovoltaikmodule zu jeder Tages- und Jahreszeit immer optimal zur Sonne ausgerichtet und liefern maximale Erträge.

Station zur Wetterdatenerfassung

Datenerfassung zur Windgeschwindigkeit und Windrichtung notwendig

Wetterdatenerfassung

Bei PV-Nachführsystemen ist die Erfassung der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung wichtig. Bei zu hohen Windlasten können die nachgeführten PV-Paneele rechtzeitig aus dem Wind bewegt werden. So werden Schäden vermieden. Die Wetterstation erfasst die aktuellen Winddaten. Sie überträgt die Daten an ein übergeordnetes Steuerungssystem, das in den Solarpark eingreift. Die maximalen Windlasten sind abhängig von der Art der Nachführung, dem Reihenabstand, dem aktuellen Anstellwinkel und der Fläche des PV-Trackers.

Ihre Vorteile

  • Optimale Ausrichtung der Photovoltaikmodule durch Berechnung des Sonnenstands
  • Geringe Engineering-Kosten dank fertiger Funktionsbausteine
  • Zuverlässiger Fernzugriff auf Ihre Tracking-Steuerung über Ethernet oder drahtlose Kommunikation

Kontakt

Gruppenbild der Experten für Solarenergie
Ihre Experten für Solarenergie
Global Industry Management Renewable Energy
Gern unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung.

Produkte


Person bedient Tablet vor einem Schaltschrank

Haben Sie noch nicht das passende Produkt gefunden?

Dann sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie und finden gemeinsam die optimale Lösung.