Sauberes Wasser für den Bodensee Innovative Lösung für sauberes Wasser im Bodensee und effiziente Pumpenüberwachung.
Kurzfassung
Phoenix Contact unterstützt die Stadt Konstanz dabei, die Sauberkeit des Bodensees zu erhalten, indem sie eine innovative Lösung namens "PumpMonitor" einsetzt. Dieses Produkt ermöglicht einen wirtschaftlichen und nachhaltigen Betrieb der Wasserinfrastruktur in der Zentralkläranlage, insbesondere der Pumpen.
Die Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz betreiben die größte kommunale Zentralkläranlage im Bodenseeraum. Das Einzugsgebiet erstreckt sich über verschiedene Städte und Gemeinden, einschließlich Kreuzlingen in der Schweiz.
26 Pumpwerke auf knapp 300 Kilometern
Um das Abwasser zur Kläranlage zu transportieren, müssen große Entfernungen und Höhenunterschiede im knapp 300 km langen Kanalnetz überwunden werden. Insgesamt gibt es 26 Pumpwerke, von denen das Zulaufpumpwerk der Kläranlage besonders kritisch ist. Eine konstante Verfügbarkeit der Pumpen ist unerlässlich, und gleichzeitig sollen sie energieeffizient betrieben werden.
In der Zentralkläranlage der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz arbeiten 26 Pumpwerke
Den Zustand der Pumpen im Blick
Hier kommt Phoenix Contact ins Spiel. Das Unternehmen hat "PumpMonitor" entwickelt, eine innovative Lösung zur Überwachung des Zustands und der Effizienz der Pumpen. Um Informationen über den Zustand jeder einzelnen Pumpe zu liefern, analysiert das System mechanische, hydraulische und elektrische Indikatoren. Es ermittelt auch die optimale Leistungsaufnahme im Verhältnis zur geförderten Abwassermenge und stellt die Ergebnisse in Form einer Ampel dar. Mit PumpMonitor können die Betreiber den Zustand der Pumpen in Echtzeit überwachen und effiziente Wartungsstrategien entwickeln.
Eine Ampel für sauberes Wasser
Der Einsatz von PumpMonitor ermöglicht es den Mitarbeitenden der Entsorgungsbetriebe, Wartungseinsätze gezielter zu planen und durchzuführen. Dadurch werden unnötige Stillstandszeiten vermieden und die Instandhaltung effizienter gestaltet. Gleichzeitig wird der Pumpenbetrieb energieeffizienter, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umwelt schont.
Herausforderungen wie fallende Grundwasserspiegel, steigende Schadstoffbelastung, Mikroplastik und vermehrt auftretende Unwetter lassen die Anforderungen steigen. Smart Water-Lösungen von Phoenix Contact stehen für einen neuen Level an Transparenz, Effizienz und Schutz der wertvollen Ressource Wasser.
Die Sauberkeit des Bodensees ist von großer Bedeutung. Phoenix Contact trägt mit dem innovativen "PumpMonitor" dazu bei, dass der See weiterhin ein idyllisches Urlaubsziel bleibt. Diese Technologie zeigt, wie die Kombination von Ingenieurwissen und moderner Technologie dazu beiträgt, Umweltprobleme zu lösen und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.
Verbinden Sie sich mit unseren Expertinnen und Experten
Weitere Beiträge
5G-Campusnetze
Industrielle Anwendungsbeispiele für die drahtlose Breitbandkommunikation.
Energiespeicher verbinden Sektoren
Die Bedeutung innovativer Verbindungstechnik für den sicheren Betrieb von Energiespeichern und für die Realisierung der All Electric Society.
Einspeisemanagement 2.0
Phoenix Contact bietet eine zertifizierte Lösung für Photovoltaikanlagen.