Gigabit-Ethernet-Extender und Serial-Extender

Gigabit-Extender und Ethernet-Extender

Mit den Ethernet-Extendern verbinden Sie kostensparend Ethernet-Netzwerke über große Distanzen. Hierbei sind Gigabit-Anwendungen sowie Reichweiten bis zu 20 km möglich. Nutzen Sie vorhandene Kabel für anspruchsvolle Ethernet-Installationen und minimieren Sie hierdurch Investitionskosten. Finden Sie den passenden Extender für Ihre Anwendung.

Go to Product Detail Page for item 2313669
PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL - Modem
PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL - Modem
2313669

Industrieller SHDSL-Extender für serielle RS-232/422/485 Schnittstellen, Punkt-zu-Punkt- und Linienstrukturen, serielle Datenübertragung bis 2000 kBit/s auf betriebseigenen Leitungen, Diagnose via USB und LEDs, zwei konfigurierbare Alarmausgänge

Gigabit-Extender und Ethernet-Extender im Überblick

Gigabit-Extender
Ethernet-Extender
Gigabit-Extender

Ethernet-Extender

Einsatzzweck Anbindung und Versorgung von Teilnehmern mit hohem Bandbreitenbedarf wie z. B. Videoanwendungen Vernetzen mehrerer Teilnehmer in z. B. Automatisierungsnetzwerken mit PROFINET, Modbus/TCP, etc.
Topologie Punkt-zu-Punkt Punkt-zu-Punkt, Linien- und Ringstrukturen
Kabel Gigabit-Twisted-Pair- oder Koaxialleitungen Beliebige Zweidrahtleitung
Distanz Bis zu 1 km Bis zu 20 km
Datenrate Bis zu 1 GBit/s Bis zu 15 MBit/s (30 MBit/s)
Versorgung entfernter Teilnehmer Power-over-Link (PoL), Power-over-Ethernet (PoE) -
Diagnose Lokal via LED Lokal via LED, Remote via IP, PSI-CONF-Software oder Web-based Management
Management - Via IP/SNMP v2/v3
Inbetriebnahme Plug-and-Play Plug-and-Play
Security Streckenverschlüsselung Streckenverschlüsselung, VLAN
Redundanz Streckenredundanz Streckenredundanz, IP-Redundanz via STP/RSTP

Gigabit-Extender


Zwei Gigabit-Extender mit Kabeln

Gigabit-Extender – High-Speed-Ethernet bis zu 1 km

Die Gigabit-Extender ermöglichen breitbandige Gigabit-Anwendungen über Zweidrahtleitungen und Koaxialkabel bis zu 1 km. Nutzen Sie vorhandene Kabel für anspruchsvolle Ethernet-Anwendungen und minimieren Sie die Investitionskosten Ihrer Installation.

Mit den Funktionen Power-over-Link (PoL) und Power-over-Ethernet (PoE) versorgen Sie angeschlossene Teilnehmer mit Spannung über die Datenleitungen.

Ihre Vorteile

  • Hohe Bandbreite und Reichweite für Ethernet-Netzwerke (1 GBit/s – bis zu 1 km)
  • Nutzung vorhandener Gigabit Twisted-Pair- oder Koaxialleitungen
  • Power-over-Link (PoL) – Spannungsversorgung entfernter Gigabit-Extender über Gigabit-Twisted-Pair- oder Koaxialleitungen
  • Power-over-Ethernet (PoE) – Spannungsversorgung entfernter PoE-Endgeräte
  • Einfache Inbetriebnahme per Plug-and-Play

Professionelle Videoüberwachung für jede Anwendung

Die Digitalisierung der Videoübertragung bietet viele Vorteile wie z. B. hochauflösendes Bildmaterial und flexible Netzwerkstrukturen. Was fehlt, ist jedoch die entsprechende Technik. Oft sind nur Koaxialkabel oder andere Zweidrahtleitungen vorhanden, die eine Ethernet-Übertragung unmöglich machen. Zudem sind die Distanzen häufig höher als die erlaubten 100 m bei Ethernet.

Gigabit-Extender ermöglichen die breitbandige Übertragung von Ethernet-Videosignalen über vorhandene Zweidrahtkabel – egal ob Zweidraht- oder Koaxialleitung. So profitieren Sie von moderner Ethernet-Technologie. Gleichzeitig vermeiden Sie durch die nachhaltige Nutzung vorhandener Kabel hohe Installationskosten.

Zwei Gigabit-Extender mit Koaxialkabel und Zweidrahtleitung

Gigabit-Extender mit hoher Reichweite und Bandbreite

Hohe Distanzen und Bandbreite

Mit den Geräten nutzen Sie vorhandene Gigabit-Twisted-Pair- oder Koaxialleitungen für Ethernet-Kommunikation mit hoher Bandbreite auf großen Distanzen.

Die Gigabit-Extender ermöglichen breitbandige Ethernet-Anwendungen bis zu 1 GBit/s auf Distanzen bis zu 1 km. Das geht weit über die Standardentfernung im Ethernet-Bereich von maximal 100 m hinaus. Größere Einschränkungen in der Netzwerkausdehnung bei Ethernet sind damit nicht gegeben.

Für die robuste Übertragung reichen vorhandene, Gigabit-fähige Zweidrahtleitungen oder Koaxialkabel aus. Ein bereits vorhandenes CAT-Ethernet-Kabel können Sie natürlich nutzen, erforderlich ist es jedoch nicht.

Gigabit-Extender mit PoL- und PoE-Funktion

Gigabit-Extender für die Videoüberwachung

Leistungsübertragung

Über die Datenleitungen kann zusätzlich Energie übertragen werden. Mit der PoL- und PoE-Funktion werden die Gigabit-Extender untereinander und auch angeschlossene PoE-Endteilnehmer mit Spannung versorgt.

Somit benötigen der entfernte Gigabit-Extender und PoE-Endteilnehmer kein separates Netzteil zur Versorgung. Die Installation wird einfacher und schneller. Dies führt zu einer großen Kostenreduzierung durch weniger Geräte und Installation.

Ethernet-Extender


Ethernet-Extender in Schrägansicht

Ethernet-Netzwerke bis zu 20 km über einfache Zweidrahtleitungen verbinden

Mit den Ethernet-Extendern verbinden Sie Ethernet-Netzwerke bis zu 20 km über einfache Zweidrahtleitungen. Dabei können Sie Managed und Unmanaged Ethernet-Extender in einem Netzwerk kombinieren. Diese neuartige Kombination verbindet als Extender-System nicht nur einfache Punkt-zu-Punkt-Ethernet-Anwendungen, sondern auch ausgedehnte IP-Netzwerke. Die Geräte ermöglichen darüber hinaus eine besonders einfache Inbetriebnahme durch Plug-and-Play sowie eine wirtschaftliche Vernetzung und Diagnose aller Teilnehmer und Strecken via IP. Durch den Einsatz von nur einem Managed Extender lassen sich alle Extender-Strecken und Teilnehmer einfach fernüberwachen. Bei unerwarteten Ereignissen, wie z. B. einer Streckenschwächung, erhalten Sie eine detaillierte Warnung.

Ihre Vorteile

  • Ethernet-Kommunikation bis zu 20 km über jede Zweidraht-Kupferleitung
  • Einfache Inbetriebnahme per Plug-and-Play
  • Zeit- und Kostenersparnis durch die automatische Topologie- und Datenratenerkennung
  • Rückwirkungsfreie Erweiterung im laufenden Betrieb über beliebige Zweidrahtleitungen
  • Flexibler Einsatz in Punkt-zu-Punkt, Linien- und Ringtopologien

Ethernet-Extender im Einsatz bei Stadtwerken

In dieser Success Story berichten die Stadtwerke Bad Pyrmont über den erfolgreichen Einsatz von Ethernet-Extendern in ihrer Anlage. Mit den Geräten können Ethernet-Netzwerke bis zu 20 km über Zweidrahtleitungen verbunden werden. Die einfache Inbetriebnahme per Plug-and-Play ermöglicht eine kostengünstige Vernetzung und Diagnose aller Geräte und Strecken über IP.

Schauen Sie sich das Video an, um mehr über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der Ethernet-Extender zu erfahren.

Managed Ethernet-Extender mit austauschbarem Überspannungsschutz

Der Managed Ethernet-Extender bringt Einfachheit und Wirtschaftlichkeit in Ihr Ethernet-Netzwerk

Managed Ethernet-Extender

Durch den Managed Ethernet-Extender können Sie alle Teilnehmer und Strecken zentral via IP diagnostizieren und über SNMP (Simple Network Management Protocol) automatisch als Meldung an die Zentrale weiterleiten.

Eigenschaften:

  • Kritische IP-Netzwerke lassen sich durch VLAN (Virtual Local Area Network) virtuell isolieren und somit sicherer gestalten.
  • Die Verfügbarkeit des gesamten Ethernet-Netzwerks bleibt auch im Notfall gewährleistet. So lassen sich dank STP/RSTP (Rapid Spanning Tree Protocol) redundante Netzwerkpfade im Bedarfsfall wieder aktivieren z. B. bei Ausfall einer Verbindung.
  • Auch entfernte Systemereignisse an Unmanaged Ethernet-Extendern lassen sich nun umfangreich via SNMP-Versand alarmieren bzw. diagnostizieren.

Das Gerät verfügt über einen intelligenten, austauschbaren und vollwertigen Überspannungsschutz. So lassen sich z. B. via SNMP folgende Ereignismeldungen verschicken:

  • Leistungsgrenze erreicht – Austausch empfohlen
  • Überlastet – Austausch erforderlich
Unmanaged Ethernet-Extender

Plug-and-Play auch in Ringstrukturen

Unmanaged Ethernet-Extender

Der Unmanaged Ethernet-Extender ermöglicht eine einfache Inbetriebnahme via Plug-and-Play. Im Gegensatz zum Managed Extender ist die Unmanaged-Variante protokolltransparent für das Ethernet-Netzwerk. Das Gerät hat keine eigene IP-Adresse. Dies ermöglicht den konfliktfreien Einsatz in jedem IP-Netzwerk, ohne vorherige Netzwerkkenntnisse.

Der Unmanaged Ethernet-Extender unterstützt Punkt-zu-Punkt‑, Linien- und Ringtopologien.

Anwendungsbeispiele Ethernet-Extender

IP-Kommunikation über beliebige Zweidrahtleitungen bis zu 20 km
Ausgedehnte IP-Netzwerke verbinden und überwachen
Kritische IP-Netzwerke virtuell trennen und sicher gestalten durch VLAN
IP-Kommunikation über beliebige Zweidrahtleitungen bis zu 20 km

Für die Vernetzung lassen sich vorhandene Zweidrahtleitungen nutzen. Das System ist im laufenden Betrieb rückwirkungsfrei erweiterbar.

Basismerkmale für die schnelle Inbetriebnahme via Plug-and-Play:

• Keine Konfiguration erforderlich
• Zeitersparnis durch automatische Topologie- und Datenratenerkennung
• Flexibler Einsatz in Punkt-zu-Punkt-, Linien- und Ringtopologien

Ausgedehnte IP-Netzwerke verbinden und überwachen

Die Geräte verbinden als Extender-System nicht nur einfache Punkt-zu-Punkt-Ethernet-Anwendungen, sondern auch ausgedehnte IP-Netzwerke.

Durch den Einsatz von nur einem Managed-Gerät lassen sich alle Extender-Strecken und Teilnehmer einfach fernüberwachen.

Kritische IP-Netzwerke virtuell trennen und sicher gestalten durch VLAN

Durch das VLAN (Virtual Local Area Network) lassen sich kritische IP-Netzwerke virtuell isolieren und noch sicherer gestalten.