Videoüberwachung an Flughäfen Maximale Sicherheit bei Start und Landung
Videoüberwachung an öffentlichen Orten nimmt stetig zu. Um neuralgische Bereiche des Flugbetriebs zu schützen, gibt es angesichts der zunehmenden Gefährdungslage Bestrebungen, auch an Flughäfen die Videoüberwachung auszuweiten. Darüber hinaus tragen Videokameras wesentlich zur Optimierung von Geschäftsprozessen durch videobasierte Datenerfassung bei.
Flughafensicherheit durch Videoüberwachung von kritischen Bereichen
Überwachungstechnik im Außen- und Innenbereich von Flughäfen
Videoüberwachung findet man in verschiedenen Bereichen des Flughafenbetriebs: von öffentlichen Zonen für Passagiere und Gäste, über den Sicherheitsbereich bis hin zum Außenbereich wie Apron, Taxiway oder Runway. Auch in Parkhäusern oder beim Schienenverkehr ist Videoüberwachung unabdingbar.
Im eigentlichen Flughafengebäude werden die Zugänge, die Wartebereiche, aber auch die Boarding-Counter selbstverständlich überwacht und die Kameratechnik hilft, die Prozesse zu beschleunigen. Auch bei der Sicherheitskontrolle unterstützt die Kameraüberwachung mit automatisierten Prozessen das Sicherheitspersonal. All diese Bereiche sind für die Installation der Technik relativ unkritisch.
Sicherheitstechnik für kritische Bereiche des Flughafens
Zeitkritisch hingegen sind Installationen, die den Flugbetrieb beeinflussen oder Bereiche, die die Flugsicherheit gefährden könnten. Die Überwachung des Geländes, der Zäune und Perimeter ist daher zwingend erforderlich für den Betrieb. Ein zentrales Monitoring ist hier besonders wichtig.
Besonders installationskritische Bereiche sind Apron bzw. Vorfeld, Taxiway und Zubringer sowie die Runway. Viele internationale Großflughäfen arbeiten oberhalb der Kapazitätsgrenze und eine Teilschließung dieser Bereiche zieht hohe Kosten nach sich. Insofern ist eine zeitsparende und einfache Installation bzw. Nachinstallation der Videoüberwachung essenziell.
Smart Ethernet Box – alles in einem Gerät
Integrierte Lösung für die Videoüberwachung von Flughäfen
Die Smart Ethernet Box von Phoenix Contact integriert die Funktionalitäten herkömmlicher, mit Standard-Tragschienengeräten bestückter Anschlusskästen in einem Gerät mit kompaktem Gehäuse. So sparen Sie Zeit bei Planung und Installation. Der integrierte Montageadapter zur Wand- und Mastmontage vereinfacht und beschleunigt die Installation erheblich. Sie sparen 70 % der Zeit gegenüber herkömmlichen Installationen. Weiterer besonderer Vorteil: der Neustart von Kameras, die im Regelbetrieb nicht für Wartungsarbeiten erreichbar sind, per Reboot-Funktion aus der Leitzentrale.
Die Smart Ethernet Box von Phoenix Contact ist zudem mit Managed Switches ausgestattet und kann so aktiv in die Überwachung des Leitsystems per SNMP integriert werden. Eine Zustandsüberwachung der Kameranetzwerke ist gegeben und die Komponenten in den weit verteilten Bereichen sind gegen Überspannung geschützt.