Bei der smarten Bewässerungslösung wird eine Kombination der PLCnext- und LoRaWAN-Technologie eingesetzt. Über das Automationssystem fließen alle notwendigen Daten in der Cloud zur effizienten Steuerung der Bewässerung zusammen. Die PLCnext Control vergleicht die derzeitigen Sensorwerte kontinuierlich mit den vorkonfektionierten Cloud-Parametern. Stellt der Algorithmus fest, dass eine Grünfläche zu trocken ist, wird das Magnetventil für die entsprechende Bewässerungszone automatisch geöffnet. Sobald die vorgegebene Wassermenge erreicht ist oder sich die Bodenfeuchte normalisiert hat, wird das Ventil wieder geschlossen. Falls die lokale Wetterstation anhand der Daten ein Regenereignis erkennt, führt dies automatisch zum Abbruch des Bewässerungsvorgangs.
Auf der eigenen IoT-Plattform steht dem Anwender die Möglichkeit zur Verfügung, die Umweltsensoren auf einer Karte zu verorten und sich die gesammelten Messdaten übersichtlich in individuellen Diagrammen darstellen zu lassen.