IIoT-Framework als Brücke zwischen OT und IT Daten überall verfügbar, lesbar und auswertbar bereitstellen

Mitarbeitende bei der Arbeit in der digitalen Fabrik

Herausforderung


Unterschiedliche Anforderungen, Standards und Einstellungen zusammenbringen

Daten werden in OT und IT generiert und gesammelt. Aus der Historie heraus ist ein Datenaustausch allerdings aufgrund unterschiedlicher Kommunikationsarten und Technologien nur bedingt möglich sowie sehr zeit- und kostenintensiv. Getrieben von einem Technologiewandel kommt eine stetig wachsende Anzahl an Devices innerhalb der Produktion hinzu.

Zur Verbindung der zwei Umgebungen ist eine Brücke erforderlich, ohne sie zu Veränderungen zu zwingen. Alle OT- und IT-Geräte und -Systeme müssen miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Dafür ist ein grenzenloses und ganzheitliches Datenhandling zu jeder Zeit erforderlich. Um den Anforderungen der Digital Factory gerecht zu werden, sollte eine flexible Anpassbarkeit auf veränderte Bedingungen möglich sein.

Lösung


Mit unserem IIoT-Framework vereinen wir dank offener Architektur grenzenlose Konnektivität mit maximaler Unabhängigkeit.

Stefan Schnake, Manager Manufacturing Data Support
Stefan Schnake

Ihre Vorteile

  • Maximale Freiheiten und herstellerunabhängiges Handeln dank offener Schnittstellen und der Möglichkeit, eigene Konnektoren zu erstellen.
  • Die bestmögliche Performance und Zukunftsfähigkeit durch einfach austauschbare PLCnext-Hardware-Plattform.
  • Eine kostengünstige Lösung zur Verbindung der OT und IT durch Ready-to-use-Konnektoren und einer Konfigurationshilfe für neue Konnektoren.
  • Die Möglichkeit, Daten für jedes OT- und IT-System oder Gerät verfügbar sowie lesbar zu machen.

Kontakt


Gruppenbild Expertenteam für die digitale Fabrik
Your experts for the digital factory
Global Industry Management Digital Factory now
Gern unterstützen wir Sie auf dem Weg zu einer effizienten, nachhaltigen und sicheren Fabrik.
 IT und OT Konvergenz

Worin liegt der Unterschied zwischen OT und IT?

IT steht für Informationstechnologie und umfasst die Verfügbarkeit und Steuerung von Daten und dessen Hard- und Software. Sie fokussiert sich auf die Vertraulichkeit und Integrität von Daten.

Die Operation Technology, OT, ist Hard- und Software, die eine Produktion und deren Prozesse steuern und überwachen. Sie ist geprägt von langen Produktlebenszyklen, einer diversifizierten Geräte- und Herstellerlandschaft, unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen sowie strengen Umweltauflagen. Dabei behalten Sensoren und Aktoren, die an eine SPS angeschlossen werden, jede Aktion innerhalb der Infrastruktur im Blick. Moderne Funktechnologien wie Bluetooth 5.0 oder WLAN ermöglichen eine zuverlässige drahtlose Kommunikation.
Im Vordergrund stehen die Sicherheit des Personals sowie die maximale Zuverlässigkeit und Effektivität im Produktionsprozess.

Das Industrial Internet of Things (IIoT) umfasst die komplette Überwachung und Steuerung von Prozessen in der Digital Factory. Unabhängig davon, in welcher Branche das IIoT genutzt wird, verfolgt das IIoT die neuesten Technologien. Damit deckt das IIoT die Anforderungen an eine digitalisierte Produktion ab.

Produkte


Person mit Tablet vor Schaltschrank

Haben Sie noch nicht das passende Produkt gefunden?

Dann sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie und finden gemeinsam die optimale Lösung.