Warum wir das Match gegen den Anlagenausfall auf jeden Fall gewinnen? - Gegenpressing

05.07.2024
465084

Sie haben sicher schon einmal den Spruch gehört: Wenn der Gegner den Ball erst gar nicht hat, kann er kein Tor schießen. Wir sehen das genauso und trainieren deswegen intensiv für den Ernstfall „Ballverlust“. Im Fall der Fälle holen wir uns das Leder ruck zuck zurück und gehen mit Zug aufs Tor.

Sie werden es sich schon denken, wir sind wieder beim Thema Vorbereitung. Was machen wir, wenn wir kurz vor dem gegnerischen Tor doch einmal den Ball verlieren? Auf jeden Fall einen kühlen Kopf bewahren. Es gilt keine Sekunde zu verlieren und sofort auf die gegnerische Verteidigung des Anlagenausfalls zu gehen, um sie zu einem Fehler zu verleiten, wenn sie von hinten rausspielen möchten. Eine Aufgabe der unser Team, trotz der damit verbundenen Laufleistung, auf jeden Fall gewachsen ist.

Denn unser Sturm besteht aus drei fitten und flinken Spielern, die innerhalb kürzester Zeit von Angriff auf Verteidigung umschalten können. Sie bringen alles mit, was es braucht, um den Ball blitzartig wieder zurückzuerobern: Entschlossenheit, Mut, Zweikampfstärke und eine hohe Laufbereitschaft. Unser rechter Stürmer, der CRIMPFOX DUO 16S, ist robust und ausdauernd. Da er durch die exakt aufgebrachte Aderendhülse die Übergangswiderstände senkt, hat er mehr Energie als die gegnerische aufgesplissene Litze und hält problemlos das ganze Match durch. Unser linker Stürmer, der Speedstarter, bremst die gegnerische Verteidigung mit der Sonderfunktion STO (Safe Torque Off) sofort wieder aus. Mit der Betätigung des Notaus, ist das Drehmoment bzw. der Ball sofort weg vom Gegner. Mit seiner schlanken Bauform nützt der Speedstarter, dann jede Lücke, um mit vollem Zug aufs Tor zu gehen. Unser Mittelstürmer, der THERMOMARK GO, nutzt den kurzen chaotischen Moment beim gegnerischen Ballgewinn gnadenlos aus. Er macht das, was er am besten kann, Ordnung und Ruhe ins eigene Spiel bringen. Mit seiner zentralen Position und seiner Spiel- bzw. Markierungsvielfalt hat er einfach den besten Überblick. Und den nützt er, um gemeinsam mit seinem Team den Ball zurückzuholen.

Selbst wenn das gegnerische Team den Ball in Richtung Tor treibt, sind wir gut aufgestellt. Denn durch die Strategie der präventiven Verteidigung, sind unsere Spieler schon optimal positioniert und decken bereits den Sturm des Anlagenausfalls, der fast schon rücksichtlos auf uns zuläuft. Sobald wir den Ball haben, spielen wir ihn zu unserem Mittelfeld, das eine zusätzliche Anspielsituation hinter der gegnerischen Kette bietet. Da kommen die Stärken unserer Mittefeldspieler besonders zur Geltung. Denn die XT-Klemme nimmt den Ball bzw. Draht nicht nur mit einem Klick an, sie gibt ihn genauso schnell mit einem Klick auf den Pusher wieder ab. Sieht die XT-Klemme keine Lücke, um nach vorne zu unserem Sturm zu passen, gibt sie an den robusten PTFIX-Verteilerblock ab. Er agiert auf engstem Raum und mit hoher Effizienz auf das gegnerische Verdrahtungschaos und verteilt nicht nur Bälle sondern auch Energie. Sollte es für ihn eng werden übernimmt die Trio 3 Stromversorgung mit ihrer Power Boost Funktion und bringt eine ganz neue Dynamik ins Spiel. Sie sorgt dafür, dass es keinen Spannungsabbruch gibt und schaltet die gegnerische Überlast bzw. Spieleraufgebot blitzschnell aus. Egal ob unsere Mittelfeldspieler den Ball zirkulieren lassen oder ob sie ihn über die Flanke nach vorne zu unserem Sturm bringen, der gegnerischen Spieler des Anlagenausfalls können bei dieser Geschwindigkeit nicht Schritt halten. Sie werden auseinandergezogen und müssen beinahe schon tatenlos zusehen, wie wir in Richtung Tor stürmen.

Das zeigt wieder, wie wichtig ein eingespieltes Team ist, bei dem jeder genau seine Aufgaben kennt und bei einem Ballverlust blitzschnell reagiert. Genauso ist es auch bei der Abwehr eines Anlagenausfalls, die nur mit einem Gesamtkonzept für die 24 V Stromversorgung funktioniert, bei der auch alle Komponenten garantiert zueinanderpassen. Denn Angriff ist die beste Verteidigung und dies macht das schnelle Umschaltspiel für einen Sieg gegen den Anlagenausfall so wichtig. Allerdings kann man nur „umschalten“ wenn man auch auf Blitzschlag, Kurzschluss, Überlast, Überspannung, Spannungsschwankungen und Stromausfall vorbereitet ist.

Wie zuverlässig und ausfallsicher ist Ihre 24 V Stromversorgung? Ist das ursprüngliche Konzept schon in die Jahre gekommen und einfach mit dem steigenden Energieverbrauch mitgewachsen? Dann sollten Sie Ihre Stromversorgung dringend auf den neuesten Stand bringen. Denn ein Anlagenausfall passiert schneller als Sie denken und die Schäden bzw. damit verbundenen Kosten sind hoch. Langfristig gesehen ist es günstiger gemeinsam mit den Spezialisten von Phoenix Contact Österreich ein zeitgemäßes, ganzheitliches Konzept für Ihre 24 V Stromversorgung zu entwickeln, als am Ende gegen den Anlagenausfall zu verlieren.

Pressekontakt
Patricia Pöllhuber
Patricia Pöllhuber | Marketing & Communications Specialist ICE