The smarter E Europe: Mit technischen Lösungen gemeinsam die Energiewende gestalten
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen die CO2-Emissionen in den nächsten Jahren auf ein Minimum reduziert werden. Dieser Herausforderung begegnet Phoenix Contact mit dem Zukunftsbild der All Electric Society. Sie beschreibt eine Welt, in der elektrische Energie aus erneuerbaren Ressourcen jederzeit in ausreichendem Maß und bezahlbar zur Verfügung steht. Zur Umsetzung dieses Ziels bietet das Unternehmen technische Lösungen, Produkte und Dienstleistungen an.
Interessierte können sich vom 7. – 9. Mai 2025 im Rahmen der Messe The smarter E Europe über das umfangreiche Portfolio informieren. Auf dem Münchener Messegelände befindet sich der Stand in Halle B5 Stand 110.
Die Überwachungs-, Steuerungs- und Software-Lösungen für PV-Anlagen bilden einen Schwerpunkt des Messeauftritts. Gezeigt werden unter anderem das Einspeisemanagement mit EZA-Reglern, ein Energie-Monitoring sowie Geräteanschlusskästen für Aufdach- und Freifeldanlagen. Ergänzt wird dies durch passende Reihenklemmen, Steckverbinder, Stromversorgungen, Überspannungsschutzgeräte sowie Werkzeuge. Der Messeauftritt legt einen weiteren Fokus auf das Thema Elektromobilität. Besucherinnen und Besucher dieses Bereichs können am 7. Mai 2025 um 11 Uhr an einer exklusiven Produktpremiere auf dem Messestand von Phoenix Contact unter dem Titel „Megawattladen mit CCS-Ladekabeln“ teilnehmen. Darüber hinaus werden neue Produktentwicklungen zum Schnellladen von Elektroautos und elektrischen Nutzfahrzeugen sowie zum Aufbau einer vernetzten und leistungsstarken Ladeinfrastruktur gezeigt. Das breite Charx-Ladetechnikportfolio wurde speziell für anspruchsvolle E-Mobility-Anwendungen entwickelt. Mit Ladedosen und -kabeln, Steuerungen sowie DC-Leistungselektronik und -verteilung deckt dieses den gesamten Ladevorgang ab.
Aufgrund der Kopplung der verschiedenen Sektoren und Akteure – wie Energienetze, Gebäude, lokale Erzeuger, Ladestationen und Elektrofahrzeuge – kommt der Übertragung der relevanten Daten eine große Bedeutung zu. Dabei muss die Kommunikation in jedem Fall zugriffssicher ausgelegt werden. Phoenix Contact ist seit vielen Jahren im Bereich Cyber Security aktiv. Die Fachleute präsentieren auf der The smarter E Europe entsprechende Lösungen zum Schutz vor Cyber-Attacken. Dazu gehört ein vom TÜV Rheinland gemäß IEC 62443-4-2 zertifizierter und bestätigter Security-Router. Interessierte Messebesucherinnen und -besucher können sich das Zusammenspiel der ausgestellten Komponenten und Systeme im Rahmen einer Sektorenkopplung live im All Electric Society Park in Blomberg anschauen.