News Hier finden Sie die aktuellen Nachrichten über unsere Produkte und Technologien, unser Unternehmen, unsere strategische Geschäftsentwicklung und unser nachhaltiges Engagement. In den Beiträgen finden Sie oben rechts Presseinformationen und Bildmaterial zum herunterladen.

  • Filter:
  • Angewandte Filter (1):
Zukunftsweisende Energiemanagement-Software-Lösung

Energy Management Service - On-Premises: Effizientes Energiemanagement nach ISO 50001 für eine nachhaltige Unternehmensführung

Die Energiemanagementlösung "Energy Management Service - On-Premises" ist Mittelpunkt einer strategischen Partnerschaft zwischen Phoenix Contact und EMPURON. Die Software bietet leistungsstarke Analysewerkzeuge, die es ermöglichen, Energiedaten umfangreich auszuwerten und aussagekräftige Berichte zu erstellen. Dies trägt dazu bei, fundierte Entscheidungen zur Energieeinsparung zu treffen.

Mitarbeitende im Solarpark mit Logo der Smarter E

The smarter E Europe: Mit technischen Lösungen gemeinsam die Energiewende gestalten

Um die Klimaziele zu erreichen, müssen die CO2-Emissionen in den nächsten Jahren auf ein Minimum reduziert werden. Dieser Herausforderung begegnet Phoenix Contact mit dem Zukunftsbild der All Electric Society. Sie beschreibt eine Welt, in der elektrische Energie aus erneuerbaren Ressourcen jederzeit in ausreichendem Maß und bezahlbar zur Verfügung steht. Zur Umsetzung dieses Ziels bietet das Unternehmen technische Lösungen, Produkte und Dienstleistungen an.

Eröffnung Solarpark Nieheim

Solarpark Nieheim wird jetzt an das Stromnetz angeschlossen

Vier Jahre nach den ersten Planungen zu dem 16 Hektar großen Solarpark in der Gemeinde Nieheim wurde er im Beisein von Vertretern der Stadt, der lokalen Politik, der Projektgesellschaft BLG, Phoenix Contact sowie dem Besitzer der Flächen Georg von Puttkammer jetzt offiziell eröffnet. Der Bau der Freiflächen-Photovoltaikanlage zwischen Himmighausen und Oeynhausen ist weitgehend abgeschlossen. Schon bald wird die Anlage Strom produzieren und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich noch im Juli.